Plattenspieler
Technics SL‑40CBT: Frisches Design und mit Direktantrieb
Der neue Technics SL‑40CBT bringt den legendären Direktantrieb und kombiniert ihn mit kabellosem Komfort per Bluetooth. Das Ganze zum kleinen Preis.


Technics entstand 1965, entwickelte bahnbrechende Audiotechnologien wie den Plattenspieler mit Direktantrieb und prägte Tontechnik und Clubmusik nachhaltig....
Technics entstand 1965, entwickelte bahnbrechende Audiotechnologien wie den Plattenspieler mit Direktantrieb und prägte Tontechnik und Clubmusik nachhaltig.
Design und Klang im Einklang
Nun stellt Technics auf der IFA 2025 den SL‑40CBT vor, einen Plattenspieler mit Direktantrieb. Er kombiniert das legendäre technische Erbe der Marke mit modernem, geradlinigem MDF‑Holzgehäuse. Der SL‑40CBT bringt eine klare Linienführung, drei zeitgemäße Farbvarianten (Terracotta, Light Grey und Charcoal Black) und fügt sich harmonisch in aktuelle Einrichtungsstile ein.
Technik, die bleibt
Technics setzt auf den eisenkernlosen Direktantriebsmotor und den präzisen S‑förmigen Aluminium‑Tonarm, die für eine stabile Rotation und exakte Abtastung sorgen. Der gegossene Aluminium‑Plattenteller mit Verstärkungsrippen verbindet sich direkt mit dem Motor und sorgt so für eine zuverlässige Kraftübertragung.
Plug-and-Play-Komfort im Fokus
Werkseitig montiert liefert der eingebaute Audio‑Technica VM95C‑Tonabnehmer mit konischer Abtastnadel eine detailreiche Abtastung. Den Anschluss erleichtert der integrierte Phono‑MM‑Vorverstärker – dieser erlaubt den problemlosen Anschluss an Verstärker oder HiFi‑System auch ohne separate Phono‑Stufe.
Moderne Konnektivität
Technics erweitert den klassischen Plattenspieler um die Bluetooth‑Funktion, sodass der SL‑40CBT kabellos Musik zu kompatiblen Lautsprechern oder Kopfhörern streamt. Das sorgt für mehr Flexibilität bei der Platzierung in der Wohnung.
Stabilität für den Alltag
Die überarbeiteten Dämpfungsfüße verbessern laut Hersteller dieVibrationsfestigkeit, sodass der Plattenspieler auch in Wohnräumen stabil und klanggerecht aufgestellt bleibt.
Nachhaltigkeit im Detail
Technics reduziert den ökologischen Fußabdruck: Die Verpackung verzichtet laut Technics auf Polystyrolschaum und nutzt stattdessen Kartonmaterial mit gleichem Transportschutz.
Technische Daten
- Direktantrieb: eisenkernloser Motor
- Plattenteller: Aluminium-Druckguss mit Verstärkungsrippen
- Tonarm: S-förmig, Aluminium, hochpräzise Abtastung
- Tonabnehmer: Audio-Technica VM95C (vormontiert)
- Phono-Equalizer: integriert, MM-Entzerrung vorhanden
- Bluetooth: integriert, kabelloses Streaming
- Dämpfungsfüße: optimiert für Vibrationsfestigkeit
- Gehäuse: MDF-Holzkonstruktion, drei Farbvarianten (Terracotta, Light Grey, Charcoal Black)
Preis & Verfügbarkeit
In Europa ist der Technics SL‑40CBT ab September 2025 bei Fachhändlern verfügbar. Preis: 800 Euro