Modulare Laufwerkslösung
PlayStation 6 soll mit abnehmbarem Laufwerk erscheinen
Die PlayStation 6 soll laut Insider-Informationen mit einem abnehmbaren Disc-Laufwerk erscheinen. Sony setzt damit offenbar auf mehr Flexibilität und geringere Produktionskosten.

Mehrere Quellen sollen gegenüber insider-gaming.com verraten haben, dass Sony bei der nächsten Playstation wieder mit einem optionalen Disc-Laufwerk plant. Bei der PlayStation 5 wurde dieses Konzept mit der Slim-Variante als Revisionsmodell in der Mitte des Produktzyklus' eingeführt. Ziel se...
Mehrere Quellen sollen gegenüber insider-gaming.com verraten haben, dass Sony bei der nächsten Playstation wieder mit einem optionalen Disc-Laufwerk plant. Bei der PlayStation 5 wurde dieses Konzept mit der Slim-Variante als Revisionsmodell in der Mitte des Produktzyklus' eingeführt. Ziel sei es laut Quellen aus dem Unternehmensumfeld, die Herstellungskosten und den logistischen Aufwand zu verringern.
Digitale und klassische Varianten geplant
Käuferinnen und Käufer sollen die neue Konsole sowohl als rein digitale Version erwerben können als auch in Kombination mit einem Disc-Laufwerk. Wer sich später für physische Spiele entscheidet, soll das Laufwerk nachträglich separat erwerben und an die Konsole anschließen können.
Erfolgreiches Modell aus der PS5-Generation
Demnach habe das modulare Laufwerkskonzept bei der PlayStation 5 die internen Ziele des Unternehmens erfüllt. Eine Quelle beschrieb die Entscheidung als „fest“, solange es keine kurzfristigen Änderungen gebe. Hintergrund der Maßnahme seien laut Insidern auch wirtschaftliche Unsicherheiten, etwa durch Handelskonflikte, die Sony zu einer flexibleren Produktion veranlasst hätten.
Vereinfachtes Design zur Effizienzsteigerung
Auch das äußere Design der PlayStation 6 soll laut Gerüchten einfacher gehalten sein als bei der PS5. Eine kompaktere Bauweise könne dazu beitragen, Versandvolumen und Gewicht zu reduzieren. Dies entspreche Sonys Strategie, die Herstellungskosten weiter zu optimieren.
Physische Spiele (und Heimkino-Qualitäten) bleiben erhalten
Trotz des Trends zu digitalen Spielen sieht es so aus, als würden physische Spiele zumindest in der nächsten Generation weiterhin unterstützt. Die Entscheidung für ein optionales Laufwerk ermögliche es, beide Marktsegmente zu bedienen.
Nicht zu unterschätzen ist die langsam wieder aufblühende Heimkino-Zielgruppe. Das Streaming-Angebot wird mit immer mehr Anbietern unübersichtlicher. Dazu steigen bei vielen Anbietern die Preise, während die Qualität für Bild und Ton auf UHD-Blu-Ray-Discs praktisch kein Anbieter per Internet liefern kann.