Neuer HDR-Standard soll 2026 starten
Samsung stellt mit HDR10+ Advanced neuen TV-Bildstandard vor
Samsung hat mit HDR10+ Advanced eine neue Version seines HDR-Formats angekündigt. Der Standard soll ab 2026 in High-End-Fernsehern des Herstellers zum Einsatz kommen und mit erhöhter Helligkeit, verbesserter Farbwiedergabe und intelligenten Funktionen überzeugen.
Samsung hat mit HDR10+ Advanced eine Weiterentwicklung seines bekannten HDR-Standards vorgestellt (via ERT). Die neue Version soll erstmals 2026 in ausgewählten Premium-Fernsehern des Unternehmens eingesetzt werden und sich durch zahlreiche technische Verbesserungen auszeichnen.Konkurrenz für Dolb...
Samsung hat mit HDR10+ Advanced eine Weiterentwicklung seines bekannten HDR-Standards vorgestellt (via ERT). Die neue Version soll erstmals 2026 in ausgewählten Premium-Fernsehern des Unternehmens eingesetzt werden und sich durch zahlreiche technische Verbesserungen auszeichnen.
Konkurrenz für Dolby Vision 2
Die Ankündigung von HDR10+ Advanced erfolgt kurz nach der Vorstellung von Dolby Vision 2 und wird als direkte Antwort darauf gewertet. Laut Samsung sei das Ziel, die Darstellung von Helligkeit und Farben nochmals deutlich zu verbessern. Vorgesehen ist ein Spitzenwert von bis zu 5000 Nits und eine vollständige Abdeckung des erweiterten BT.2020-Farbraums – allerdings nur, wenn die Geräte technisch dafür ausgestattet sind.
Intelligente Bildoptimierung
Zu den Neuerungen zählen laut Hersteller KI-gestütztes Tonemapping, eine automatische Genre-Erkennung sowie die sogenannte "Intelligent Frame Rate Conversion" (FRC). Letztere soll Bildruckler („Judder“) je nach Inhalt und Umgebungslicht gezielt reduzieren, um den sogenannten Seifenopern-Effekt bei Spielfilmen zu vermeiden.
Mit dem Genre-Modus können Inhalte zudem mit Metadaten versehen werden, die dem TV mitteilen, ob es sich beispielsweise um eine Sportübertragung oder ein Drama handelt. Die Geräte sollen daraufhin automatisch eine passende Bildoptimierung anwenden.
Gaming-Optimierung und lokale Helligkeitsanpassung
Auch für Cloud-Gaming bietet der neue Standard Anpassungen. So soll HDR10+ Advanced in Echtzeit auf die Lichtverhältnisse im Raum reagieren und das Bild entsprechend anpassen.
Ein weiteres Feature ist das "Detailed Local Tone Mapping", bei dem das Bild in mehr Zonen unterteilt und über Local Dimming gezielt angesteuert wird. Dies könnte für höhere Kontraste und eine verbesserte Tiefenwirkung sorgen.
Markteinführung und Ausblick
Samsung plant laut aktuellen Informationen, HDR10+ Advanced erstmals auf der CES im Januar 2026 im Detail vorzustellen. Die neue Technik soll dann in ausgewählten Fernsehern des Jahrgangs 2026 zum Einsatz kommen. Angaben zum Preis oder zu konkreten Modellen liegen bislang nicht vor. Einige Funktionen erfordern jedoch besonders leistungsfähige Panels, was auf eine Integration in höherpreisige Modelle hindeutet.


