Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

CES 2025

Reolink Duo 3 WiFi und Atlas-Serie: Neue Sicherheitskameras

Auf der CES 2025 in Las Vegas hat Reolink zwei neue Sicherheitslösungen vorgestellt: die Duo 3 WiFi mit 16MP-Auflösung und die Altas-Serie, die trotz Akkubetrieb eine kontinuierliche Aufzeichnung ermöglichen soll.

Reolink Duo 3 WiFi
Aktion Overlay
Die Reolink Duo 3 WiFi soll über zwei Sensoren ein nahtloses 180-Grad-Panorama aufzeichnen.
© Reolink

Reolink Duo 3 WiFi: Sicherheitskamera mit 16MP und UltraweitwinkelReolink hat auf der CES 2025 die Duo 3 WiFi vorgestellt, eine Sicherheitskamera, die dank 16MP-UHD-Auflösung scharfe und detailreiche Überwachungsbilder liefern soll. Die Kamera ist mit zwei 4K-Sensoren ausgestattet, wodurch die Duo...

Reolink Duo 3 WiFi: Sicherheitskamera mit 16MP und Ultraweitwinkel

Reolink hat auf der CES 2025 die Duo 3 WiFi vorgestellt, eine Sicherheitskamera, die dank 16MP-UHD-Auflösung scharfe und detailreiche Überwachungsbilder liefern soll. Die Kamera ist mit zwei 4K-Sensoren ausgestattet, wodurch die Duo 3 WiFi auch große Flächen überwachen kann.

Die Sensoren erzeugen gemeinsam ein 180°-Panorama-Bild ohne sichtbare Übergänge. Durch die Image-Stitching-Technologie sollen störende Verzerrungen minimiert werden. Das Modell sei in der Lage, Personen, Fahrzeuge und Tiere präzise zu erkennen, so der Hersteller.

Die Reolink Duo 3 WiFi ist ab sofort erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 189,99 Euro.

Altas-Serie: Akkuüberwachung mit Daueraufzeichnung

Neben der Duo 3 WiFi kündigte Reolink neue Modelle für die Altas-Serie an, die sich durch eine Besonderheit auszeichnet: Sie soll die weltweit erste Akkukamera-Serie mit durchgehender Aufzeichnung sein. Trotz Akkubetriebs sollen die Kameras bis zu sieben Tage ununterbrochen filmen können.

Die 2K-Version 2K Atlas im Bullet-Design mit WiFi-Anbindung sowie die 4G-Variante Altas Go PT mit einem Rundum-Sichtfeld von 360° sind die ersten neuen Modelle der Serie. Auch die aktualisierte Version der Atlas PT Ultra soll Daueraufzeichnung unterstützen.

Für eine längere Betriebsdauer lässt sich die Akkulaufzeit mithilfe eines Solarpanels erweitern, wodurch manuelles Aufladen entfällt. Diese Lösung biete laut Reolink eine umweltfreundliche und kostensparende Möglichkeit zur Überwachung entlegener Orte.

Die Altas-Kameras sollen eine Voraufzeichnungsfunktion bieten, bei der bereits zehn Sekunden vor der eigentlichen Erkennung eines Ereignisses Bildmaterial gespeichert wird. Darüber hinaus setze die Serie auf die Reolink ColorX-Technologie, die dank einer lichtstarken F1.0-Blende und eines 1/1,8-Zoll-Sensors farbige Bilder bei Tag und Nacht ermöglichen soll.

Autor: Gabriele Fischl • 9.1.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.