Mehr KI unterwegs
KI auf dem Handgelenk und in der Tasche – Google und Samsung zeigen neue Funktionen
Google und Samsung treiben die Integration von KI auf Android-Geräten weiter voran. Mit neuen Funktionen für Gemini setzt man gezielt auf smarte Assistenz im Alltag.

Bei der jüngsten Galaxy-Unpacked-Veranstaltung wurde deutlich: Android wird zunehmend zur KI-Plattform. Im Zentrum der Präsentation standen neue Funktionen, die in Zusammenarbeit zwischen Google und Samsung entstanden sind – darunter erweiterte KI-Werkzeuge wie „Circle to Search“, der smarte...
Bei der jüngsten Galaxy-Unpacked-Veranstaltung wurde deutlich: Android wird zunehmend zur KI-Plattform. Im Zentrum der Präsentation standen neue Funktionen, die in Zusammenarbeit zwischen Google und Samsung entstanden sind – darunter erweiterte KI-Werkzeuge wie „Circle to Search“, der smarte Assistent Gemini Live sowie die neueste Smartwatch-Generation Galaxy Watch8 mit Wear OS 6.
Eine der auffälligsten Erweiterungen betrifft „Circle to Search“. Die Funktion, die ursprünglich als visuelle Suche gedacht war, wurde um einen sogenannten „KI-Modus“ erweitert – allerdings (noch) nicht in Deutschland. Nutzer können Inhalte auf dem Bildschirm (zum Beispiel während des Abspielens eines Youtube-Videos) einkreisen und erhalten kontextbezogene Informationen, Erklärungen oder Videos – etwa beim Gaming, wo Tipps und Tutorials eingeblendet werden. Das Prinzip erinnert an eine visuelle Chatbot-Suche, die direkt in den Alltag integriert wird.
Gemini Live aufgebohrt
Auch Gemini Live wurde weiterentwickelt. Auf dem neuen Galaxy Z Fold 7 kann die Funktion durch längeres Drücken der Power-Taste aktiviert werden, um den Bildschirm zu teilen – etwa beim Online-Shopping oder zur Organisation von Terminen. Noch weiter geht das Galaxy Z Flip7, das im Flex-Modus zur Mini-KI-Kommandozentrale mutiert. Die Kamera wird zur Schnittstelle, etwa um Outfit-Fragen zu klären oder Make-up-Tipps einzuholen – ohne das Gerät zu entsperren.
Erstmals können Nutzer Gemini Live nun auch mit Samsung-eigenen Apps wie Kalender, Notizen und Erinnerungen koppeln. Ein Schritt, der für den Alltag durchaus Mehrwert bietet – beispielsweise bei der Terminplanung via Poster-Scan.
Ein weiterer Meilenstein ist die Integration von Gemini 4 auf der Galaxy Watch 8. Die neueste Smartwatch-Serie ist nicht nur schneller und flüssiger in der Bedienung, sondern bringt die KI direkt ans Handgelenk. Nutzer können via Sprachbefehl Aufgaben erledigen, Trainingseinheiten tracken oder Restaurants finden.
Käufer der neuen Fold 7- und Flip 7-Modelle erhalten übrigens ein sechsmonatiges Abo von Google AI Pro inklusive Zugang zu Gemini 2.5 Pro – das aktuell leistungsfähigste Modell des Konzerns. Damit lassen sich unter anderem KI-gestützte Videos mit Veo erstellen.