Neue Flaggschiff-Smartphones

Samsung stellt Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra vor

Samsung hat seine neuen Topmodelle der Galaxy-S23-Serie vorgestellt. Erstmals erscheinen die Smartphones auch in Europa mit Snapdragon-Prozessor.

News
VG Wort Pixel
Samsung Galaxy S23+, S23 Ultra und S23.
Samsung Galaxy S23+, Galaxy S23 Ultra und Galaxy S23.
© Samsung

Samsung hat mit Galaxy S23, Galaxy S23+ und Galaxy S23 Ultra seine neuen Top-Smartphones vorgestellt. Große Überraschungen bleiben dabei aus. Zum einen, weil vieles schon durch Leaks im Vorfeld bekannt war. Aber auch, weil sich im Vergleich zu den Vorgängern zumindest auf den ersten Blick nicht viel ändert.

Minimale Design-Anpassungen

Das Design der Geräte bleibt weitgehend gleich. Das Galaxy S23 Ultra ist an den Rändern etwas weniger gerundet als der Vorgänger, bei Galaxy S23 und S23+ fällt der Kamerabuckel weg. Wie beim Topmodell ragen nun auch hier die Kameras einzeln aus der Rückseite heraus. Das war's dann auch schon mit den sichtbaren Unterschieden.

Das Galaxy S23 hat ein 6,1-Zoll-Display, das Galaxy S23+ ein 6,6-Zoll-Display. Beide bieten eine Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixel und eine dynamische Bildwiederholrate von 48 bis 120 Hz. Beim Galaxy S23 Ultra sind es 6,8 Zoll mit 3.088 x 1.440 Pixel mit einer Bildwiederholrate, die sich dynamisch von 1 bis 120 Hz anpasst.

Wie das Galaxy S22 Ultra besitzt auch das Galaxy S23 Ultra wieder einen Einschub für den Eingabestift S-Pen. Das Modell trägt damit das Erbe der Note-Serie weiter.

Snapdragon-Prozessor

Erstmals erhält auch die europäische Variante der Galaxy-S-Modelle einen Snapdragon-Chip von Qualcomm an Stelle des Samsung-eigenen Exynos-Prozessors. Wenig überraschend kommt dabei der aktuelle Snapdragon 8 Gen 2 zu Einsatz, der zusätzlich speziell für die Galaxy-Smartphones angepasst wurde. Im Vergleich zur regulären Variante ist er etwas höher getaktet und soll so mehr Leistung bieten.

Galaxy S23 und S23+ sind mit 8 GB RAM ausgestattet, beim Galaxy S23 Ultra gibt es auch 12 GB RAM zur Auswahl. Das Basismodell Galaxy S23 bietet 128 oder 256 GB internen Speicher, das Galaxy S23+ hat eine Auswahl aus 256 gb und 512 GB, beim Galaxy S23 Ultra gibt es außerdem eine Variante mit 1 TB.

Die Akkukapazität des Galaxy S23 liegt mit 3.900 mAh leicht über dem Vorgänger. Schnellladen ist mit bis zu 25 W möglich. Das Galaxy S23+ hat mit 4.700 mAh auch etwas mehr Kapazität, beim Galaxy S23 Ultra bleibt der Akku mit 5.000 mAh gleich. Die beiden größeren Modelle laden mit bis zu 45 W, kabellos geht es bei allen Modellen mit 15 W.

Galaxy S23 Ultra mit 200-MP-Kamera

Die Kamera des Galaxy S23 Ultra besteht wie beim Vorgänger aus vier Objektiven. An Stelle des 108-MP-Sensors kommt nun aber Samsungs neuer 200-MP-Sensor Isocell HP2 zum Einsatz. Daneben sitzt die aus dem Galaxy S22 Ultra bekannte Kombination aus 12-MP-Weitwinkel und zwei 10-MP-Teleobjektiven, die 3-fachen sowie 10-fachen Zoom ermöglichen. Alle Sensoren sollen dabei überarbeitet worden sein.

Galaxy S23 und S23+ nutzen jeweils die gleiche Kameraausstattung. Beide haben ein 50-MP-Weitwinkel und dazu ein 12-MP-Ultraweitwinkel sowie ein 10-MP-Tele. Auf dem Papier hat sich hierbei nichts geändert zu den Vorgängern. Ob Samsung unter der Haube geschraubt hat, wird der Test offenbaren.

Preise und Verfügbarkeit

Die Galaxy-S23-Modelle können ab sofort vorbestellt werden. Der Verkauf startet am 17. Februar. Im Vergleich zum Vorjahr hat Samsung die Preise deutlich angehoben. Vor allem bei S23+ und S23 Ultra liegt der Einstiegspreis zudem höher, da die kleinste Speichervariante mit 128 GB wegfällt.

Alle Modelle sind in den vier Farben Schwarz, Weiß, Grün und Lila erhältlich.

Samsung Galaxy S23: technische Daten

Samsung Galaxy S23+: technische Daten

Samsung Galaxy S23 Ultra: technische Daten

Samsung Galaxy S23 Ultra im Vergleich mit dem S22 Ultra

Vergleich mit Galaxy S22 Ultra & Co

Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra im ersten Test

Samsung hat seine Top-Modelle der Serie Galaxy S23 vorgestellt. Wie gut sind die Modelle im Vergleich mit den Vorgängern? connect hat einen ersten…

1.2.2023 von Gabriele Fischl

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung Galaxy S23 von WinFuture

Leaks

Samsung Galaxy S23: Neue Bilder zeigen alle Farben

Bevor das Samsung Galaxy S23 im Februar präsentiert wird, sind nun vorab neue Bilder aufgetaucht. Sie sollen alle Farben des Smartphones zeigen.

Samsung Galaxy S22 und Galaxy S22 Plus

Leaks und Gerüchte

Galaxy S23: Preise für alle Modelle geleakt - günstiger als…

Wird die Galaxy-S23-Reihe günstiger als bisher vermutet? Ein Leak verrät angeblich die Preise der kommenden Smartphones und hat dabei eine…

Galaxy Unpacked Event zum Galaxy S23

Galaxy Unpacked Event

Samsung Galaxy S23: Hier sehen Sie den Livestream

Das Samsung Galaxy S23 steht in den Startlöchern. Hier sehen Sie das Galaxy Unpacked Event von Samsung im Livestream. Was stellt Samsung außerdem vor?

Samsung Galaxy S23, Galaxy S23+ und Galaxy S23 Ultra

Flaggschiff-Smartphones

Prognose: Wie entwickeln sich die Preise der…

Kurz nach der offiziellen Vorstellung des Galaxy S23(+) sowie dem S23 Ultra wagt sich das Vergleichsportal idealo an eine erste Prognose: Wie…

Samsung Galaxy S23 Ultra im Vergleich mit dem S22 Ultra

Kamera mit künstlicher Intelligenz

Mondfotos des Galaxy S23 Ultra: KI fügt Details hinzu

Samsung bewirbt das aktuelle Flaggschiff Galaxy S23 Ultra mit der sogenannten "Moon-Shot"-Funktion der Kamera, dank der Bilder des Mondes besonders…