Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Unterschiede im Überblick

Samsung Galaxy S25 FE vs. S25 Plus: Wie viel Premium steckt in der Fan Edition?

Samsungs Galaxy S25 FE bringt Premium-Features zum attraktiven Preis. Doch wie schlägt es sich im Vergleich zum S25 Plus?

Samsung Galaxy S25 FE Test Teaser
Das Galaxy S25 FE markiert den neuen Einstieg in die S-Klasse von Samsung, es startet bei 749 Euro. Ist das ein guter Deal?
© connect

Mit der Einführung der neuen Fan Edition hat Samsung seine S25-Serie um ein Modell erweitert, das preisbewusste Nutzer mit Premium-Ansprüchen ansprechen soll. Beide Smartphones setzen auf die aktuelle Designsprache: Schlanke Rahmen, abgerundete Kanten und ein klar strukturiertes Kameramodul sorgen...

Mit der Einführung der neuen Fan Edition hat Samsung seine S25-Serie um ein Modell erweitert, das preisbewusste Nutzer mit Premium-Ansprüchen ansprechen soll. Beide Smartphones setzen auf die aktuelle Designsprache: Schlanke Rahmen, abgerundete Kanten und ein klar strukturiertes Kameramodul sorgen für einen modernen Auftritt.

Beim Display bleiben die Geräte sehr nah beieinander. Das S25 FE kommt wie auch das S25 Plus mit einem 6,7 Zoll großen Display. Beide setzen auf Dynamic AMOLED mit 120 Hertz, bieten also gestochen scharfe, flüssige Darstellung. Im direkten Vergleich fällt das Display des S25 Plus etwas heller aus, was besonders bei Sonnenlicht Vorteile bringt. Für alltägliches Streaming, Social Media oder Navigation bieten beide Geräte ein exzellentes visuelles Erlebnis.

Leistung und Speicher: Mehr Power für Vielnutzer

Auch bei der Technik gibt es viele Parallelen, aber auch Unterschiede, die gerade für Power-User interessant sein können. Während das Galaxy S25 FE auf den Exynos 2400-Prozessor aus den S24er-Modellen setzt, arbeitet das S25 Plus mit Qualcomms deutlich stärkerem Snapdragon 8 Elite. Das S25 Plus punktet zudem mit etwas mehr Arbeitsspeicher und größeren Speicheroptionen – vor allem für Nutzer, die viele Apps oder Fotos speichern, kann das den Ausschlag geben.

Kamera im Vergleich: Kleine, aber feine Unterschiede

In Sachen Kamera nutzen beide Geräte ein flexibles Triple-Setup mit 50 Megapixeln Hauptkamera, Ultraweitwinkel und Teleobjektiv. Das S25 Plus bietet dabei zusätzliche Software-Features und eine leicht verbesserte Sensorik. Im Alltag profitieren davon vor allem Nutzer, die regelmäßig unter schwierigen Lichtbedingungen fotografieren oder viel zoomen. Für die meisten Anwendungen im Alltag – von Schnappschüssen bis Social Media – liefern beide Smartphones sehr gute Ergebnisse.

Software und Update-Garantie: Gleichstand bei Langlebigkeit

Die Softwarebasis ist identisch: Beide Modelle laufen mit Android 16 und Samsungs aktueller One UI 8. Sie profitieren von der Update-Strategie des Herstellers, die mindestens fünf Jahre Sicherheits- und Funktionsupdates garantiert.

Unterschiede zeigen sich bei den Gehäusematerialien und der Zertifizierung: Das S25 Plus ist nach IP68 gegen Wasser und Staub geschützt, das S25 FE nur nach IP67. In der Praxis bedeutet das, dass das S25 Plus einen etwas besseren Schutz vor eindringendem Wasser bietet, was vor allem bei Outdoor-Nutzern ein Argument sein kann.

Galaxy S25 FE vs. Galaxy S25 Plus: Die Preisfrage

Preislich fällt der Unterschied allerdings deutlicher aus. Während das S25 FE mit einer UVP von rund 749 Euro einsteigt, liegt die UVP des S25 Plus je nach Speichergröße spürbar darüber. Inzwischen bekommt man aber auch ein S25 Plus schon für etwas mehr 800 Euro. Für den etwas höheren Preis bekommen Käufer des S25 Plus neben dem etwas größeren Display und der marginal besseren Kamera vor allem ein Plus an Komfortfeatures – etwa bei der Connectivity.

Unterm Strich richtet sich das Galaxy S25 FE an Nutzer, die ein hochwertiges und schnelles Smartphone mit starker Alltagsperformance suchen, aber keine Top-End-Features benötigen und preisbewusst bleiben wollen. Das S25 Plus hingegen ist die Wahl für alle, die das Maximum an Displaygröße, Komfort und Langlebigkeit aus der S25-Serie herausholen möchten und bereit sind, dafür ein wenig mehr zu investieren.

Sie interessieren sich näher für das Galaxy S25 FE? Alle Testergebnisse finden Sie in unserem ausführlichen Testbericht.

Samsung Galaxy S25 FE Test Teaser

Autor: Leif Bärler • 22.10.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.