Aldi-Angebot im Check

Samsung Galaxy S3 mini - bei Aldi für 119 Euro

Aldi Nord verkauft seit 22. Dezember das Samsung Galaxy S3 mini (GT-I8200) für 119 Euro. Ist das kompakte Phone mit dem 4-Zoll-Display und Android 4.2 ein Schnäppchen?

News
VG Wort Pixel
Samsung Galaxy S3 mini bei Aldi
Samsung Galaxy S3 mini bei Aldi
© Screenshot Arnulf Schäfer

Das neue Aldi-Aktionsangebot Galaxy S3 mini ist ein alter Bekannter. Aldi hatte die kleine Variante des ehemaligen Samsung Flaggschiffs S3 bereits im September in seinem Aktionsprogramm. Auch diesmal bietet Aldi die Value Edition des S3 mini an, die Samsung in diesem Jahre mit einem 1,2 GHz Dual-Core-Prozessor präsentierte.

1 GB RAM und 8 GB interner Speicher sind eingebaut (frei verfügbar: etwa 4,8 GB). Letzterer lässt sich per MicroSD-Speicherkarte ausbauen. Android 4.2 ist als Betriebssystem vorinstalliert. Das 112 Gramm leichte Samsung S3 mini besitzt ein kleines 4-Zoll-Display, das eine Displayauflösung von 480 x 800 Pixel bietet. Eine 5-Megapixel-Hauptkamera mit LED-Blitz ist eingebaut ebenso eine VGA-Frontkamera.

Aldi Nord verkauft das Galaxy S3 mini (Test) zusammen mit dem Aldi-Talk-Starterset (inkl. 10 Euro Startguthaben) für 119 Euro. Lesen Sie den connect-Testbericht von der ersten Version des S3 mini, die Samsung vor über zwei Jahren startete. 

Fazit: Schön klein, aber alt....

Das Samsung S3 mini ist klein, leicht und handlich - aber auch ein echter Smartphone-Oldie mit einer einfachen Ausstattung. 480 x 800 Pixel-Display, Dual-Core-CPU und 5-Megapixel-Kamera sind heute Basis-Features von Smartphones. Hinzu kommt, dass dieses Modell mit dem alten Betriebssystem Android 4.2  ausgestattet ist. Es unterstützt noch nicht das Auslagern von Apps und Spielen auf der Speicherkarte.

Der aktuelle Angebotspreis von 119 Euro überzeugt ebenfalls nicht so richtig. Er ist zwar günstiger als im September (connect berichtete), ein Schäppchen ist es dennoch nicht. Im Onlinehandel ist das S3 mini zurzeit bei einigen Anbietern zum gleichen Preis zu bekommen. Wobei diesen Angeboten kein Aldi-Starterpaket beiliegt.

Außerdem gibt es mit dem Motorola Moto E mindestens einen interessante Konkurrenten, der zurzeit sogar für weniger als 100 Euro zu bekommen ist.

Die Alternative - Motorola Moto E

Das Motorola E ist das Einsteigerphone  von Motorola. Es hat ein etwas größeres Display mit einer besseren Auflösung (4,3-Zoll-Display, Auflösung: 540 x 960 Pixel) als das S3 mini. Ein Snapdragon 200 mit zwei Kernen und 1,2 GHz-Taktung übernimmt den Antrieb. 1 GB RAM und 4 GB interner Speicher sind vorhanden. Mit Android 4.4 ist ein deutlich aktuelleres Betriebssystem vorinstalliert. Ein Update auf das neue Android 5 (Lollipop) wurde bereits angekündigt.

Das 140 Gramm schwere Motorola Moto E (Test) verfügt über eine einfache 5-Megapixel-Hauptkamera auf seiner Rückseite und verzichtet auf eine Frontkamera. Das Motorola-Modell ist außerdem günstiger als das S3 mini bei Aldi - im Onlinehandel ist es zurzeit für weniger als 100 Euro erhältlich.

22.12.2014 von Arnulf Schäfer

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung Galaxy S3 mini

Testbericht

Samsung Galaxy S3 mini im Test

65,0%

Im Test zeigt das Samsung Galaxy S3 mini, dass es die Gene des Galaxy S3 in sich trägt, hält bei Ausstattung und Empfang aber Respektabstand zum…

Samsung Galaxy S3 und S4

Samsung-Handys

Samsung Galaxy S4 und S3 im Vergleich

Das Galaxy S4 ist da, gehört der Vorgänger Galaxy S3 nun zum alten Eisen? Wir haben die beiden Samsung-Flaggschiffe verglichen.

Samsung Galaxy S3

Kaufberatung: Galaxy S3

Lohnt sich das S3 noch?

Wir zeigen, was trotz S4, S5, S6 und drei Jahre nach dem Marktstart noch für das Galaxy S3 spricht - und was dagegen.

Samsung Galaxy S4, S4 mini, S3 mini

Samsung Galaxy S4 mini

Galaxy S4 mini, S4 und S3 mini im Vergleich

Samsung hat das Galaxy S4 mini vorgestellt. Was der Kleine taugt, zeigt der Vergleich mit dem Galaxy S4 und dem Galaxy S3 mini.

Google,Android 4.4,KitKat,Logo

Android Kitkat Update

Android 4.4.2 für Nexus 4, 5, 7 und 10 gestartet

Google verteilt seit heute Android 4.4.2 (Kitkat) an das Nexus 4, Nexus 5, Nexus 7 und Nexus 10. Gestern hatte Google noch die Vorgängerversion…