Testbericht

Samsung Galaxy S3 mini im Test

31.12.2014 von Michael Peuckert

Das Samsung Galaxy S3 mini zeigt im Test, dass es die Gene des großen Bruders in sich trägt, bei Ausstattung und Empfang hält das S3 mini aber Respektabstand zum S3.

ca. 2:55 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Samsung Galaxy S3 mini im Test
  2. Datenblatt
  3. Wertung
Samsung Galaxy S3 mini
Samsung Galaxy S3 mini
© Samsung

Pro

  • Android 4.1.1
  • elegante Bedienung durch Sensorik
  • Super-AMOLED-Display

Contra

  • kein HSPA+

Das Galaxy S3 mini muss hier im Test als geschrumpfte Version des Galaxy S3 zeigen, was es kann. Keine dumme Idee, schließlich dürfte es genügend potenzielle Käufer geben, die sich das Galaxy S3 kompakter und vor allem auch günstiger wünschen. Mit 439 Euro UVP liegt der Preis des S3 mini (GT-I8200) denn auch spürbar niedriger, zumal er im Netz bereits deutlich unterboten wird.

Galaxy S3 mini: Das Display

Das "mini" im Namen führt ein wenig in die Irre, denn klein ist S3 mini mit Android-4.1.1 beileibe nicht. Dafür sorgt schon das 4 Zoll große AMOLED-Display, das eine Auflösung von browserfreundlichen 480 x 800 Pixeln bietet. Die Inhalte werden in tadelloser Qualität dargestellt, die Helligkeit ist mit 242 cd/m2 zwar etwas knapp, entspricht aber den üblichen Werten bei Displays mit OLED-Technik.

Galaxy S3 mini: Die Ausstattung

Die technische Plattform des Galaxy S3 mini stammt von STEricsson und sorgte bereits bei den Modellen Galaxy Beam und Galaxy Ace 2 für gute Ergebnisse bei den Benchmarks. Auch beim Galaxy S3 mini stellt die Kombination aus Dual-Core-Prozessor mit 1 GHz Taktfrequenz und üppigen 1 Gbyte Arbeitsspeicher ein flottes und flüssiges Bedienerlebnis sicher.

Erst im direkten Vergleich mit den aktuellen Quad-Core-Modellen lassen sich Tempounterschiede im Alltagseinsatz ausmachen - doch die sind verschmerzbar. Das Samsung Galaxy S3 mini mit 8 Gbyte internem Speicher bietet dem Nutzer über 4 Gbyte zur freien Verfügung; eine 16-GB-Variante soll später auf den Markt kommen.

Bildergalerie

image.jpg

Android-Smartphone

Galerie: Samsung Galaxy S3 mini

Klein und kompakt: Das Samsung Galaxy S3 mini.

Die Ausstattung ist grundsolide und entspricht in etwa der aktuellen Smartphone-Mittelklasse: HSPA und WLAN samt n-Standard, GPS und Bluetooth 4.0, ein per Micro-SD-Karte erweiterbarer Speicher und ein UKW-Radio inklusive RDS sind an Bord.

Die 5-Megapixel-Kamera liefert auch bei mäßigen Lichtverhältnissen ordentliche Aufnahmen und bietet zudem zahlreiche Einstelloptionen an.

Galaxy S3 mini: Die Bedienung

Gut gefallen hat uns einmal mehr die hauseigene Benutzeroberfläche Touchwiz, die eine besonders intuitive Bedienung des Geräts erlaubt. Zudem gibt es für den Nutzer zahlreiche Möglichkeiten, das Smartphone den eigenen Bedürfnissen und optischen Vorlieben anzupassen.

15 Bedientricks fürs Samsung Galaxy S3

Das Beste in Sachen Bedienung: Das Galaxy S3 mini bringt viele der eleganten Bedientricks des großen Galaxy S3 mit. Ein paar Beispiele: Durch Drehen des Smartphones lassen sich der Musikplayer oder die Klingeltöne stummschalten, mit Smart Stay schaltet sich das Display automatisch aus, wenn der Nutzer nicht mehr auf die Anzeige blickt, und um einen Kontakt anzurufen genügt es, das Galaxy S3 mini ans Ohr zu halten.

Galaxy S3 mini: Die Labormessungen

Wurden die connect-Tester von den letzten Smartphone-Modellen aus dem Hause Samsung durch die Bank mit einer starken Performance im Labor verwöhnt, leistete sich das Galaxy S3 mini hier einen Schnitzer. So erreicht das Smartphone beim Empfang lediglich die Verbalnote "Befriedigend". Der Grund: Das Smartphone schwächelt sowohl beim Einsatz im GSM- als auch im UMTS-Netz.

Vergleichstest Galaxy S3 mini gegen Desire X und Xperia P

Galaxy S3 mini: Der Akku

Ganz anders präsentieren sich die Werte für Ausdauer und Akku: Im praxisnahen Mischbetrieb bleibt das Samsung 5:15 Stunden auf Empfang. Auch die Gesprächszeit liegt mit über 13 Stunden im E-Netz und gut fünf Stunden im UMTS-Modus mit einer Akkuladung auf hohem Niveau.

Galaxy S3 mini: Das Fazit

Am Ende hält das Samsung Galaxy S3 mini in der Bestenliste einen deutlichen Respektabstand zum großen Bruder. Dennoch hat das Smartphone viel zu bieten, in erster Linie sei hier die einfache Bedienung und das flüssige Arbeitstempo genannt. Mit diesem Ergebnis und dem attraktiven Preis von aktuell etwa 320 Euro in den einschlägigen Onlineshops hat das Samsung gute Chancen, ein echter Verkaufsschlager zu werden.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung Galaxy S3: Erste Eindrücke

Testbericht

Samsung Galaxy S3 im Test

75,8%

Im Test zeigt das Samsung Galaxy S3 ein Top-Display, immense Ausdauer und eine tolle Ausstattung. Noch immer gehört es zu den besten Smartphones.

image.jpg

Testbericht

Samsung Galaxy Note 2 im Test

80,2%

Die neue Nummer eins der Bestenliste: Samsungs jüngstes Riesenbaby zeigt in allen Belangen wahre Größe.

Samsung Galaxy S4, S4 mini, S3 mini

Samsung Galaxy S4 mini

Galaxy S4 mini, S4 und S3 mini im Vergleich

Samsung hat das Galaxy S4 mini vorgestellt. Was der Kleine taugt, zeigt der Vergleich mit dem Galaxy S4 und dem Galaxy S3 mini.

Google,Android 4.4,KitKat,Logo

Android Kitkat Update

Android 4.4.2 für Nexus 4, 5, 7 und 10 gestartet

Google verteilt seit heute Android 4.4.2 (Kitkat) an das Nexus 4, Nexus 5, Nexus 7 und Nexus 10. Gestern hatte Google noch die Vorgängerversion…

Android 4.4.4 KitKat

Android 4.4.4

Leak verrät Kitkat-Update-Plan für 13 Samsung-Smartphones

Wann kommt die Android-Aktualisierung auf welches Samsung-Smartphone? Eine geleakte Roadmap gibt die Antwort. Gute Nachrichten für Galaxy-Nutzer, die…