Neues Firmware-Update
Galaxy Watch 4: Samsung aktualisiert ältere Smartwatches auf One UI 6
Samsung spielt für alle Smartwatches ab der Galaxy Watch 4 ein neues OS-Update aus: Das One UI 6 Watch genannte Betriebssystem steht ab sofort zum Download zur Verfügung.

Im vergangenen Monat kündigte das südkoreanische Unternehmen Samsung an, die "neuesten Galaxy Watch-Funktionen für mehr Nutzer*innen" zur Verfügung zu stellen. Ab heute ist es so weit: Auch die im August 2021 vorgestellte Galaxy Watch 4 erhält nun das Update auf das One UI 6 Watch. Da...
Im vergangenen Monat kündigte das südkoreanische Unternehmen Samsung an, die "neuesten Galaxy Watch-Funktionen für mehr Nutzer*innen" zur Verfügung zu stellen. Ab heute ist es so weit: Auch die im August 2021 vorgestellte Galaxy Watch 4 erhält nun das Update auf das One UI 6 Watch. Dabei handelt es sich um Samsungs Benutzeroberfläche auf Basis von WearOS 5.
Die rund 1,8 GByte große Softwareaktualisierung unter der Firmware-Version R8x0XXU1IXK1 ist inzwischen auch für weitere Uhren verfügbar. Sowohl die Classic-Variante der Galaxy Watch 4 als auch die fünfte und sechste Generation der Samsung-Smartwatches wird auf den neuesten Stand gebracht. Das Update selbst können Sie per "Watch-Einstellungen > Watch Software-Update > Herunterladen und Installieren" manuell anstoßen, sollte keine automatische Aktualisierung erfolgen.
Die Änderungen in One UI 6 Watch beziehen sich primär auf eine aufgeräumtere Benutzeroberfläche. Neue Zifferblätter, die auf sowohl stilvolle als auch funktionale Vorlieben eingehen, versprechen eine "stylishe Übersicht aller Informationen auf einen Blick. Insbesondere innerhalb des Galaxy-Ökosystems soll dies zum Tragen kommen. Ist die Galaxy Watch mit einem kompatiblen Samsung-Smartphone gekoppelt, lassen sich mithilfe von Künstlicher Intelligenz Antwortvorschläge senden.
Auch die Gestensteuerung wird überarbeitet. So lassen sich etwa per "Double-Pinch" Anrufe annehmen oder Alarme ausstellen. Bei den in One UI 6 Watch hinzugefügten Features steht der "Energy Score" im Vordergrund. Dieser soll - ebenfalls dank Galaxy AI - anhand von verschiedenen Metriken wie Herzfrequenz, Schlaf und Aktivität eine Punktzahl ausspielen, die das körperliche Wohlbefinden ausdrückt und mit Empfehlungen verbessert.