Haltbarkeit von Falt-Displays
Galaxy Z Fold 7: Faltbares Display soll doppelt so langlebig sein
Samsung zufolge soll das neue Galaxy Z Fold 7 mit einer deutlich verbesserten Faltmechanik punkten. Die Haltbarkeit des Displays wurde in Tests auf 500.000 Faltvorgänge geprüft – ein erheblicher Fortschritt im Vergleich zum Vorgängermodell.

Laut Samsung Display wurde das 8-Zoll-Innen-Display des Galaxy Z Fold 7 in einem Labortest des Prüfunternehmens Bureau Veritas 500.000-mal gefaltet – bei konstanter Raumtemperatur von 25 Grad Celsius über einen Zeitraum von 13 Tagen. Dies entspreche einer Nutzungsdauer von etwa zehn Jahren bei d...
Laut Samsung Display wurde das 8-Zoll-Innen-Display des Galaxy Z Fold 7 in einem Labortest des Prüfunternehmens Bureau Veritas 500.000-mal gefaltet – bei konstanter Raumtemperatur von 25 Grad Celsius über einen Zeitraum von 13 Tagen. Dies entspreche einer Nutzungsdauer von etwa zehn Jahren bei durchschnittlich 100 Faltungen pro Tag. Für Vielnutzer, die ihr Gerät mehr als 200-mal täglich öffnen und schließen, würde die Lebensdauer immerhin rund sechs Jahre betragen.
Vergleich zum Vorgänger: 2,5-fach höhere Haltbarkeit
Im Vergleich dazu ist das Vorgängermodell Galaxy Z Fold 6 lediglich für 200.000 Faltungen zertifiziert worden – ausreichend für etwa fünf Jahre durchschnittlicher Nutzung. Damit zeigt sich eine mehr als doppelt so hohe Faltresistenz innerhalb eines Produktzyklus, was eine der größten Schwachstellen faltbarer Smartphones deutlich entschärfen könnte.
Neues Material für mehr Stabilität
Samsung gibt zudem an, dass der Rahmen unter dem Display nun aus Titan besteht, was zur verbesserten Stabilität des Gehäuses beitragen soll. Zusätzlich kommt eine neue, sogenannte „Flattening Structure“ zum Einsatz, die auftretende Belastungen gleichmäßiger verteilen soll. Da Titan leichter und dünner als vergleichbare Materialien ist, kann das Gerät dennoch schlank und handlich bleiben.
Langfristige Standards werden angehoben
Nach eigenen Angaben will Samsung den internen Standard für Haltbarkeit künftig ebenfalls auf 500.000 Faltungen anheben. Angesichts der verbreiteten Skepsis gegenüber der Langlebigkeit faltbarer Displays könnte dieser Schritt dazu beitragen, das Vertrauen der Nutzerinnen und Nutzer zu stärken und die Alltagstauglichkeit weiter zu erhöhen.