"Samsung Galaxy: Growing Up"

Witzige Werbung: So veralbert Samsung das iPhone X

Die lustigen Anti-Apple-Werbespots von Samsung haben Tradition. Nun nehmen die Koreaner Apple-Fanboys und das iPhone X aufs Korn.

News
VG Wort Pixel
Samsung iPhone X witzige Werbung
Ausschnitt aus Samsungs "Growing Up"-Commercial: Hier steht ein iPhone-X-Fan mit Notch-Frisur in der Schlange.
© Samsung / Screenshot

Am Freitag war der offizielle Verkaufsstart des iPhone X. Für Samsung ist dies der perfekte Anlass, um das neue Flaggschiff und die vor den Stores in Schlange stehenden Apple-Fanboys in einem neuen Werbeclip auf den Arm zu nehmen. Im Fokus: Das eigenwillige Display-Design, der fehlende Kopfhöreranschluss und mehr.

Das von Samsung USA veröffentlichte Werbevideo (am Ende des Artikels) trägt den Titel "Samsung Galaxy: Growing Up" und beginnt passend zum Jubiläums-iPhone im Jahr 2007. Der Protagonist freut sich noch über das erste iPhone, doch dann im Wandel der Zeit geht es los mit den Seitenhieben von Samsung.

Eine Geschichte voller Pleiten, Pech und Pannen

Im Jahr 2010 wird das iPhone 3GS für seinen geringen Speicherplatz veräppelt. Das iPhone 5S im Jahr 2013 muss sich mit seinem 4 Zoll kleinen Display den Vergleich mit dem Galaxy Note 3 gefallen lassen, das mit einem 5,5-Zoll-Display und Stylus-Bedienung auftrumpft. Im Jahr 2016 dann muss geht das iPhone baden und muss im Reis-Schälchen gerettet werden, während die Samsung-Konkurrenz ohne Wasserschaden überlebt. Das iPhone 7 schließlich im Jahr 2017 kämpft aufgrund von fehlendem Kopfhöreranschluss mit einem Adapter-Wirrwarr, während das Galaxy-Smarpthone bereits drahtlos geladen wird.

Ende der Geschichte: Der Protagonist "wird erwachsen" und steigt um auf ein neues Galaxy Note 8. Mit einem Schmunzeln geht er an der Schlange vorbei, die für das iPhone X ansteht. Finaler Seitenhieb dabei: Einer Apple-Fanboys hat eine kuriose Frisur, die an das heiß diskutierte Notch-Design des iPhone-X-Displays erinnert. Das Video endet mit dem Slogan "Upgrade to Galaxy".

Preis des iPhone X wird nicht kritisiert

Ob sich allein durch diese Werbung wirklich iPhone-Fans zu Samsung bekehren lassen, ist fraglich. Amüsant anzusehen ist das Video jedoch allemal - gerade auch für humorvolle Apple-Stammkunden. Entsprechend wenig verwunderlich ist es, dass das Video aktuell viral verbreitet wird und auf YouTube unter den Trends zu finden ist.

Interessant zu beobachten ist an dem Clip, dass Samsung den sonst so oft kritisierten Preis des iPhone X nicht aufs Korn nimmt. Hier ist man sich offenbar bewusst, dass man mit den eigenen Preisen im Vergleich zur Android-Konkurrenz selbst nicht mehr viel Grund zum Lachen bietet.

Samsung Galaxy: Growing Up

Quelle: Samsung
Der Werbeclip "Samsung Galaxy: Growing Up" von Samsung Mobile USA (1:00 min).

6.11.2017 von Manuel Medicus

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Galaxy Note 8 Kamera

Bokeh-Effekt, Low Light und Co.

Galaxy Note 8: Das leistet die neue Dual-Kamera

Das neue Galaxy Note 8 besitzt als erstes Samsung-Smartphone ein Dual-Kamera-System. Doch welche Features ermöglicht die neue Technik?

Galaxy Note 8 vs iPhone X

Apple vs. Samsung

iPhone X und Galaxy Note 8 im Vergleich

iPhone X und Galaxy Note 8 sind die neuen Topmodelle von Apple und Samsung. Wo liegen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Wir machen den Vergleich.

Samsung Galaxy S9 Plus vs. Apple iPhone X

iOS-Champion vs. Android-Flaggschiff

iPhone X und Galaxy S9 (Plus) im Vergleich

Das Galaxy S9 ist da - und muss sich sogleich mit Apples iPhone X messen. Welches Top-Smartphone steht besser da? Wir machen den Vergleich.

Smartphone-Produktionskosten bei Samsung und Apple

Knapp hinter Apple's iPhone X

Produktionskosten: Galaxy S9+ ist das teuerste Samsung-Phone

Eine Analyse hat ergeben: Das Galaxy S9 hat die höchsten Herstellungskosten unter allen Samsung-Phones. Noch teurer ist nur Apples iPhone X.

samsung notch werbevideo

Witzige Werbe-Clips

Notch-Familie und mehr: So ver-apple-t Samsung das iPhone X

Samsung schlägt wieder mit drei witzigen Werbvideos zu und zieht das iPhone X durch den Kakao. Dabei gibt es ein überraschendes Wiedersehen.