Smartphone-Gerüchte

Nach 1-Zoll-Sensor: Werden Smartphone-Kameras noch größer?

Nicht nur die Auflösung steigt, auch die Sensoren von Handykameras werden immer größer. Gibt es Micro-Four-Thirds-Sensoren bald auch für Smartphones?

News
VG Wort Pixel
Xiaomi 12S Ultra Kamera
Xiaomis 12S Ultra ist mit einem 1-Zoll-Sensor ausgestattet. Kommen in zukünftigen Modellen noch größere Micro-Four-Thirds-Sensoren zum Einsatz?
© Xiaomi

Je größer ein Kamera-Sensor, desto mehr Licht kann er einfangen und desto höher ist die Fotoqualität bei schlechten Lichtverhältnissen. Doch aufgrund der Handy-Form sind größere Sensoren oftmals nicht umsetzbar. So sind Sensoren im 1-Zoll-Format mit 12,8 mm x 9,6 mm noch eher die Ausnahme als die Regel. Prominentester Vertreter ist aktuell der von Xiaomi und Sony entwickelte 1-Zoll-Sensor IMX989, der seit seinem ersten Einsatz im Xiaomi 12S Ultra auch in weiteren Flaggschiff-Modellen von Xiaomi, Vivo oder Oppo genutzt wird. Die meisten Smartphones arbeiten bislang aber mit deutlich kleineren Sensoren.

Gerüchten zufolge sind aber selbst die jetzt noch so exotischen 1-Zoll-Sensoren in Smartphones noch nicht das Ende der Fahnenstange. Posts eines Leakers weisen auf erste potentielle Entwicklungen hin, die einen sogenannten Micro-Four-Thirds-Sensor betreffen. Hierbei handelt es sich um ein von Olympus und Panasonic entwickeltes Sensorformat mit einer Größe von 17,31 mm x 12,98 mm, das in erster Linie für spiegellose Systemkameras gedacht war. Bis dato ist ein solcher Sensor nicht in Smartphones zu finden.

Lesetipp: Die Smartphones mit den besten Kameras 2023 im Test

Glaubt man den Hinweisen eines Weibo-Leakers, könnte sich dies in Zukunft ändern. Der Größenunterschied zu üblichen Smartphone-Kamera-Sensoren oder auch dem 1-Zoll-Format ist enorm. Ein derartiger Sensor benötigt entsprechend große und dicke Optiken, die in den meisten Smartphone-Rücken aufgrund der Größe und Form schwer unterzubringen sein dürften. Aktuell zeichnet sich aber ohnehin noch kein Smartphone mit einer derart großen Kamera ab.

In der Gerüchteküche ist bisher nur von einer frühen Entwicklungsstufe die Rede. Die vermeintlichen Pläne, Smartphones mit Micro-Four-Thirds-Sensoren auszustatten, könnten also auch ins Leere laufen, wenn sie sich als nicht praktikabel erweisen. Bis dato ist auch noch nicht bekannt, wer hinter diesem Unterfangen steckt. Die Gerüchte drehen sich um Xiaomi und seinen deutschen Partner Leica, Beweise hierfür gibt es jedoch nicht. Generell geht der Trend bei Smartphone-Kameras aktuell aber hin zu immer größeren Sensoren.

Apple iPhone 14

iPhone-Gerüchte

iPhone 15 (Plus) mit 48 MP Hauptkamera?

Gerüchten zufolge soll Apple dem iPhone 15 (Plus) eine 48 MP Hauptkamera verpassen. Kommt es dadurch zu Verzögerungen?

17.5.2023 von Yvonne Junginger

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Fotovergleich Xiaomi 12T Pro und 12T bei voller Auflösung

Lohnt sich der Aufpreis für das 12T Pro?

Xiaomi 12T und 12T Pro: Kameravergleich

Die neuen Xiaomi 12T und 12T Pro sehen aus wie Zwillinge, Unterschiede gibt es vor allem beim Kamerasystem. Welche das sind, zeigen wir im folgenden…

Google Pixel 8 Pro mit Isocell GN2

Smartphone-Gerüchte

Google Pixel 8 Pro könnte deutlich bessere Kamera bekommen

Mit Samsungs größtem Sensor könnte Google seinem nächsten Top-Modell ein mächtiges Kameraupgrade spendieren.

Xiaomi Civi 3

Mittelklasse-Smartphone

Xiaomi präsentiert Civi 3 mit 4K-Selfie-Kamera

Mit dem Civi 3 präsentiert Xiaomi ein Phone mit großem Speicher und elegantem Design. Alle Infos zu dem neuen Mitglied der Civi-Reihe lesen Sie hier.

Xiaomi Redmi 12T Pro

Neues Mittelklasse-Smartphone

Xiaomi Redmi Note 12T Pro: Start in China

In China hat Xiaomi das Redmi Note 12T Pro offiziell vorgestellt. Kommt das Mittelklasse-Smartphone auch nach Deutschland? Alle Infos finden Sie hier.

Honor 90 Pro

Gehobene Mittelklasse

Honor 90 Pro in China vorgestellt - kommt es auch nach…

Mit dem Honor 90 Pro hat der Hersteller ein neues Smartphone der Mittelklasse präsentiert. Alle Details zu Preis und Ausstattung finden Sie hier.