CES 2020
Sony überrascht mit Elektroauto-Konzept Vision-S
Dicke Überraschung in Las Vegas: Auf der CES 2020 hat Sony ein Elektroauto aus dem Hut gezaubert. Der Prototyp Vision-S vereint zahlreiche Sony-Technologien,

Ein Auto von Sony. Kaum ein Marktbeobachter hätte wohl im Vorfeld der CES 2020 mit einer derartigen Ankündigung gerechnet. Doch am Sonntagabend präsentierten die Japaner auf ihrer Pressekonferenz in Las Vegas überraschend ein Elektroauto-Konzept. Der Prototyp mit dem Namen Vision-S beherbergt zahlreiche Technologien aus verschiedenen Sony-Divisionen. Entwickelt wurde das Elektroauto in Kooperation mit mehreren Partnern.
So baut der Sony Vision-S auf eine neu entwickelte Elektroauto-Plattform vom österreichischen Zulieferer Magna Steyr auf. Zusätzlich sind unter anderem Bosch, Continental, ZF, Qualcomm, Nvidia, Blackberry und der Kartendienst here als Partner mit an Bord. Die EV-Plattform soll neben dem vorgestellten Coupé auch für andere Fahrzeugtypen wie SUVs geeignet sein.
Sony-Technologien überall
Im Vision-S verbaut Sony sein ganzes Arsenal an Technologien für die Mobilität der Zukunft. So setzt das Elektroauto auf ein Fahrunterstützungs- und Sicherheitsystem mit 33 Sony-Sensoren (darunter CMOS, ToF und LiDAR), um Personen und Objekte innerhalb und außerhalb des Autos zu erkennen. Das Entertainmentsystem bietet Lautsprecher mit 360 Reality Audio. Der Panorama-Screen in der Front sowie die Displays an den Rücksitzen sorgen für Information und Unterhaltung.
Unbekannt ist bisher, ob Sony ernsthaft plant, das Konzept in die Serienproduktion zu bringen und den Elektroauto-Markt einzusteigen. Bisher scheint der Prototyp lediglich als Schaufläche für die Sony-Technologien im Bereich E-Mobility zu dienen.
Weiter zur Startseite