Neuer E-Kombi
Neuer Mercedes CLA Shooting Brake: Elektro-Kombi mit Anspruch
Mercedes bringt mit dem CLA Shooting Brake ein neues Modell an den Start. Der vollelektrische Kombi kombiniert sportliche Optik mit überraschend viel Raum.

Mit dem neuen CLA Shooting Brake bringt Mercedes-Benz einen weiteren Vertreter seiner vollelektrischen Modellpalette an den Start – dieses Mal im Kombi-Gewand. Es ist das zweite Modell der neuen CLA-Generation und richtet sich an all jene, die sportliches Design mit praktischer Alltagstauglichkeit...
Mit dem neuen CLA Shooting Brake bringt Mercedes-Benz einen weiteren Vertreter seiner vollelektrischen Modellpalette an den Start – dieses Mal im Kombi-Gewand. Es ist das zweite Modell der neuen CLA-Generation und richtet sich an all jene, die sportliches Design mit praktischer Alltagstauglichkeit verbinden wollen. Die Markteinführung ist für März 2026 geplant.
Der Shooting Brake präsentiert sich als moderner Familien- oder Freizeitwagen mit Elektroantrieb, großem Stauraum und ambitionierter Reichweite: bis zu 761 Kilometer WLTP sind laut Hersteller möglich. In nur zehn Minuten soll Energie für 310 Kilometer nachgeladen werden können. Möglich machen das eine 800-Volt-Architektur, neue Batteriechemie und ein effizienter E-Antrieb mit Zwei-Gang-Getriebe.
Doch Reichweite allein macht noch kein gutes E-Auto. Mercedes will auch mit Design und Ausstattung punkten – und fährt dabei durchaus schwer auf. Das Glas-Panoramadach beispielsweise kann nicht nur elektrisch verdunkelt werden, sondern zeigt nachts einen leuchtenden Sternenhimmel. Die Front ziert eine „Shark Nose“ samt LED-Sternen im Kühlergrill, das Heck erinnert an sportliche Coupés.
Innen erwartet Fahrer ein digitaler Hochglanz-Cockpittraum: Der MBUX Superscreen zieht sich über die gesamte Breite des Armaturenbretts, auf Wunsch sogar mit Entertainment-Screen für den Beifahrersitz. Gesteuert wird über Touch, Sprache oder sogar über einen virtuellen Assistenten, der auf ChatGPT und Google-Technologie basiert.
Und das Raumangebot? Bis zu 1.290 Liter Gepäckraum, dazu 101 Liter Frunk, eine Dachlast von 75 Kilogramm und eine Anhängelast von bis zu 1.800 Kilogramm sind mehr als solide Werte – besonders in der Klasse der kompakten E-Fahrzeuge. Selbst größere Transportaufgaben sollen so möglich sein.
Zum Preis hat sich Mercedes bislang nicht geäußert.