Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Referenzklasse für Streaming-Puristen

Hebt TEAC mit dem NT-507T Audio-Streaming auf Referenzniveau?

TEAC präsentiert mit dem NT-507T einen reinen Network Streaming Transport für audiophile Puristen. Das Gerät der Reference-500-Serie setzt auf TRDD-5-Technologie, G4-Netzwerkengine und lineares Netzteil.

teac-nt-507t-streaming-player-silber-schraeg-mit-antennen
Der NT-507Tist ein reiner Netzwerk-Player ohne eingebauten DAC.
© Teac

Mit dem NT-507T stellt TEAC einen puristischen Network Streaming Transport vor, der Musikdaten kompromisslos sauber an den externen DAC weitergibt. Als Teil der Reference-500-Serie richtet er sich an Musikfans, die Wert auf maximale Signalreinheit, präzise Taktung und aufwendig entkoppelte Stromver...

Mit dem NT-507T stellt TEAC einen puristischen Network Streaming Transport vor, der Musikdaten kompromisslos sauber an den externen DAC weitergibt. Als Teil der Reference-500-Serie richtet er sich an Musikfans, die Wert auf maximale Signalreinheit, präzise Taktung und aufwendig entkoppelte Stromversorgung legen.

Konstruktion für kompromisslose Signalreinheit

Der NT-507T basiert auf der neuen TEAC Network Engine G4, die laut Hersteller vollständig auf audiophile Wiedergabe optimiert wurde. Ein groß dimensioniertes lineares Netzteil mit Ringkerntransformator ersetzt herkömmliche Schaltregler. Vier voneinander getrennte Wicklungen versorgen Netzwerk, USB-Ausgang, Wi-Fi 6-Modul und LED-Sektion mit sauberem Strom. Diskrete DC-Regler mit niedriger Gegenkopplung sollen für Dynamik, Räumlichkeit und natürliche Klangfarben sorgen .

Flexible Netzwerkanbindung und Steuerung

Die Verbindung zum Netzwerk erfolgt wahlweise über Ethernet RJ45, SFP-Glasfaser-Port oder drahtlos per Wi-Fi 6. Durch die optische SFP-Anbindung ist der NT-507T galvanisch vom Heimnetz isoliert – laut Teac eine ideale Lösung gegen Störrauschen. Die Steuerung erfolgt über die TEAC HR Streamer-App oder andere OpenHome-kompatible Anwendungen. Über die USB-Volume-Funktion lässt sich die Lautstärke angeschlossener DACs oder Vorverstärker direkt regeln.

Kompatibilität und Formate

Der NT-507T gibt digitale Signale ausschließlich über USB Type-A aus und unterstützt PCM bis 768 kHz / 32 Bit sowie DSD bis 22,5 MHz. Er ist Roon Ready und bietet darüber hinaus Support für Tidal Connect, Qobuz Connect, Spotify Connect und TuneIn Radio. Zwei USB-Ports – Typ A und Typ C – ermöglichen außerdem die Wiedergabe von Musikdateien direkt von USB-Sticks, HDDs oder SSDs.

Gehäuse, Design und Mechanik

Das Chassis besteht aus massivem Aluminium. Eine 2,8 mm starke, halb schwebend gelagerte Top-Plate reduziert Vibrationen, während die Stress-Less-Füße Resonanzen effektiv dämpfen. Mit 4,3 kg Gewicht und einer Breite von 29 cm bleibt der NT-507T kompakt und elegant. Er ist in Schwarz oder Silber erhältlich und passt perfekt zum TEAC UD-507 DAC/Preamplifier.

Teac NT-507T im Überblick

  • Network Streaming Transport ohne eingebauten DAC
  • TEAC Network Engine G4 für präzise Datenverarbeitung
  • Linear-Netzteil mit Ringkerntrafo und vier getrennten Versorgungen
  • Wi-Fi 6, RJ45 und SFP-Optik für flexible Anbindung
  • USB-Ausgang bis DSD 22,5 MHz / PCM 768 kHz / 32 Bit
  • Roon Ready, Tidal Connect, Qobuz Connect, Spotify Connect, TuneIn
  • Semi-Floating-Aluminiumgehäuse, Stress-Less-Füße
  • Steuerung per TEAC HR Streamer App und OpenHome

Teac NT-507T: Preis und Verfügbarkeit

Der TEAC NT-507T erscheint im Dezember 2025 in Silber und Schwarz zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 2.350 Euro.

FAQ – Teac NT-507T

  • Wann erscheint der TEAC NT-507T?
    Ab Dezember 2025 in Europa.
  • Hat der NT-507T einen integrierten DAC?
    Nein, er arbeitet ausschließlich als digitaler Transport über USB.
  • Welche Formate unterstützt das Gerät?
    PCM bis 768 kHz/32 Bit, DSD bis 22,5 MHz (DoP, DSF, DFF, FLAC, ALAC, WAV, AIFF, MQA, MP3, AAC).
  • Welche Streaming-Dienste werden unterstützt?
    Qobuz, Tidal Connect, Spotify Connect und TuneIn, sowie Roon Ready Integration.
  • Wie wird das Gerät gesteuert?
    Über die TEAC HR Streamer-App oder andere OpenHome-kompatible Apps.
  • Gibt es eine WLAN-Funktion?
    Ja, Wi-Fi 6 ist integriert und abschaltbar für reine Kabelverbindung.

Technische Daten

Teac NT-507T
Gerätetyp: Network Streaming Transport
Digitalausgang:USB Type-A
Unterstützte Formate:FLAC, ALAC, WAV, AIFF, MQA, DSF, DFF, MP3, AAC
Abtastraten:PCM 32 kHz – 768 kHz (16/24/32 Bit), DSD 2,8–22,5 MHz
Streaming-Dienste:Tidal Connect, Qobuz Connect, Spotify Connect, TuneIn, Roon Ready
NetzwerkanschlüsseEthernet RJ45 × 1, SFP Optik × 1
WLAN:Wi-Fi 6 (2,4 / 5 GHz)
USB-Ports:1 × Typ A (Rear), 1 × Typ C (Front)
App-Steuerung: TeacHR Streamer / OpenHome
Stromversorgung:Lineares Netzteil mit Ringkerntrafo, 4 Wicklungen
Leistungsaufnahme: 28 W
Maße (B × H × T):29 × 8,47 × 24,6 cm
Gewicht:4,3 kg
Farben:Silber, Schwarz
teac-nt-507t-netzwerk-streaming-player-hinten-anschluesse
Der Teac Netzwerk-Player NT-507T beschränkt sich bei der Ausgabe auf eine USB-A-Schnittstelle.
© Teac
teac-pd-507t-cd-laufwerk
teac-stereo-endverstaerker-endstufe-power-amp-ap-507
audio+stereoplay-ausgabe-11-2025-hifi-kompaktboxen
Der TEAC UD-507 mit dem hauseigenen „TRDD 5“ diskreten DAC verspricht eine immersive musikalische Erfahrung und präzises Klangbild.

Autor: Frederick Heinz • 3.11.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.