CD-Transport der Referenzklasse
Teac PD-507T: Neues High-End CD-Laufwerk der Reference 500 Serie
Teac bringt mit dem PD-507T einen reinen CD-Transport für audiophile Musikfans, der kompromisslos digitale Signale an externe DACs liefert.

Der japanische HiFi-Spezialist TEAC erweitert seine renommierte Reference-500-Serie um den PD-507T CD-Transport. Das Gerät verzichtet bewusst auf einen internen DAC und bietet stattdessen reine digitale Ausgänge für maximale Flexibilität mit externen Wandlern.Ausgestattet mit dem hauseigenen CD-...
Der japanische HiFi-Spezialist TEAC erweitert seine renommierte Reference-500-Serie um den PD-507T CD-Transport. Das Gerät verzichtet bewusst auf einen internen DAC und bietet stattdessen reine digitale Ausgänge für maximale Flexibilität mit externen Wandlern.
Ausgestattet mit dem hauseigenen CD-5020A-Mechanismus und zahlreichen Detailverbesserungen zielt der PD-507T auf Anwender, die höchste Präzision und Zuverlässigkeit beim CD-Playback erwarten.
Design und Mechanik
Das Herzstück des PD-507T ist der TEAC CD-5020A-Mechanismus, der sich in professionellen Broadcast-Anwendungen seit Jahren bewährt hat. Er ist in einer semi-schwimmenden Montagearchitektur verbaut, die Vibrationen minimiert und eine offene Klangbühne ermöglicht. Ergänzt wird dies durch eine semi-floatende Aluminium-Deckplatte, die ebenfalls zur Klangöffnung beiträgt.
Die solide Vollmetallkonstruktion mit 8-mm-Seitenwänden schützt vor elektromagnetischen Störungen. TEACs patentierte Stress-Less-Isolation-Feet sorgen für stabilen Stand und akkurate Abbildung auch auf unebenen Flächen.
Elektronik und Stromversorgung
Für besonders saubere Signalverarbeitung setzt TEAC auf separate Netzteile für Motor/Pickup, Taktgenerator und digitale Ausgänge. Der integrierte Toroid-Transformator liefert stabile, rauscharme Energie. Zwei unabhängige Gleichrichterkreise stellen die Versorgung für Motor und Pickup bereit, während ein zusätzlicher Kreis für Takt und Digitalausgänge reserviert ist.
Ein niedriges Phasenrauschen des Quarzoszillators verbessert die Klangabbildung. Neu ist außerdem die Option, ungenutzte digitale Ausgänge komplett abzuschalten, um Störungen im Signalpfad zu vermeiden.
Digitale Konnektivität und Erweiterungen
Der PD-507T bietet koaxiale (RCA, 75 Ohm) und optische (TOSLINK) Digitalausgänge. Ein Highlight ist der 10-MHz-Clock-Eingang (BNC, 50 Ohm), über den das Gerät mit dem optionalen TEAC CG-10M-X Master Clock Generator verbunden werden kann. So lässt sich die Genauigkeit weiter steigern – besonders in Kombination mit dem neuen UD-507 DAC/Preamp/Kopfhörerverstärker.
Über 12V-Trigger-Ein-/Ausgänge kann der Transport in Systemsteuerungen integriert werden.
Bedienung und Anzeige
Das amberfarbene OLED-Vollpunktdisplay bietet exzellente Ablesbarkeit und fügt sich optisch nahtlos in die Reference-500-Serie ein. Die Steuerung erfolgt über die Fronttasten oder die mitgelieferte Fernbedienung RC-1338. Unterstützt werden Wiedergabemodi wie Normal, Repeat, Shuffle, Random und Program. Komfortfunktionen umfassen Power-On-Play, Dimmer, Auto Power Save sowie Anzeigeoptionen für Rest- und Laufzeiten.
Formate, Maße und Ausstattung
- Unterstützte Medien: CD, CD-R, CD-RW
- Maße: 290 × 84,5 × 248,8 mm
- Gewicht: 4,0 kg
- Stromverbrauch: 4 W (0,3 W Standby)
- Farben: Silber oder Schwarz
- Zubehör: Fernbedienung, Netzkabel, Batterien, 3 Fußpads, Handbuch
Teac D-507T im Überblick
- In-house CD-5020A-Mechanismus, broadcast-erprobt
- Semi-schwimmende Montage & Top-Panel
- Vollmetallgehäuse mit 8-mm-Aluseitenwänden
- Stress-Less-Isolation-Feet (3-Punkt-Auflage)
- Separate Netzteile für Motor/Pickup, Clock, Ausgänge
- Abschaltbare, ungenutzte Digitalausgänge
- Ringkerntrafo mit unabhängigen Gleichrichtern
- Low-Phase-Noise-Clock-Oszillator
- 10-MHz-Clock-Eingang für externe Master-Clock (CG-10M-X)
- Amberfarbenes OLED-Vollpunktdisplay
- Fernbedienung RC-1338, 12V-Trigger
- Unterstützt CD, CD-R, CD-RW
- Zwei Ausführungen: Silber / Schwarz
Teac PD-507T: Preis und Verfügbarkeit
Der TEAC PD-507T wird ab Herbst 2025 weltweit erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.299 Euro
FAQ zum TEAC PD-507T
- Hat der TEAC PD-507T einen integrierten DAC?
Nein, der PD-507T ist ein reiner CD-Transport. Für die Analogwandlung wird ein externer DAC benötigt. - Welche digitalen Ausgänge stehen zur Verfügung?
Der Transport bietet einen koaxialen (RCA) und einen optischen (TOSLINK) Ausgang. - Unterstützt der PD-507T externe Taktgeneratoren?
Ja, über den 10-MHz-BNC-Eingang kann er mit dem TEAC CG-10M-X Master Clock Generator verbunden werden. - Welche CDs können abgespielt werden?
Neben Standard-Audio-CDs werden auch CD-R und CD-RW unterstützt. - In welchen Farben und zu welchem Preis ist das Gerät erhältlich?
Der PD-507T erscheint in Silber und Schwarz. Preis: 1.299 Euro.

