Für schnellere Updates

Telekom: Android-Smartphones künftig ohne Branding

Die Telekom will in Zukunft keine eigenen Zusatzfunktionen mehr auf Android-Phones installieren. Hersteller-Updates könnten somit schneller verfügbar sein.

News
VG Wort Pixel
Deutsche Telekom Logo Flaggen
Die Deutsche Telekom verabschiedet sich vom Branding für Android-Smartphones. Damit dürften Updates in Zukunft sehr viel schneller verfügbar werden.
© Deutsche Telekom AG

Die Deutsche Telekom hat angekündigt, Android-Smartphones künftig ohne Branding verkaufen zu wollen. Die besonderen Zusatzfunktionen, die der Mobilfunkanbieter auf dem Smartphone installiert, werden oft auch als "Bloatware" (zu deutsch etwa "Bläh-Software") bezeichnet, weil sie Inhalte auf dem Gerät unnötig aufblähen und wertvollen Speicherplatz belegen. 

In ihrem Blog verspricht die Deutsche Telekom ihren Kunden, dass diese sich in Zukunft die Zusatzfunktionen vom Mobilfunkanbieter individuell aussuchen können. Während der Einrichtung des Smartphones werden dem Nutzer die vorhandenen Telekom-Zusatzfunktionen vorgeschlagen. Je nach Wunsch kann er diese dann installieren - oder eben nicht. Die Erkennung erfolgt über die SIM-Karte.

Schnellere Android-Updates durch weniger Anpassungen

Dass die Telekom in Zukunft auf ihr Branding verzichten will, könnte nicht nur den internen Speicherplatz befreien, sondern vor allem auch für schnellere Firmware-Updates sorgen. Android-Hersteller Google veröffentlicht Sicherheitspatches und Bugfixes für Android zwar regelmäßig, doch durch die Anpassungen von Smartphone-Herstellern wie Samsung oder Huawei verzögert sich das Ausspielen auf die Geräte oft um Wochen oder sogar Monate.

Kommen dann auch noch die Anpassungen vom Mobilfunkanbieter hinzu, kann es weitere Wochen dauern, bis das Update endlich auf dem Smartphone ankommt. Doch gerade wenn es um Sicherheit geht, sind schnelle Updates unverzichtbar. Um den Prozess zu verkürzen, hat Google Project Treble eingeführt. Damit ist das Framework von Android von den Herstellerfunktionen getrennt und kann unabhängig davon aktualisiert werden - neue Anpassungen vom Hersteller sind damit überfällig. Dass nun auch die Telekom einen Weg gefunden hat, Android-Updates schneller an die Nutzer zu bringen, ist eine Neuerung, die viele Kunden freuen dürfte.

19.3.2018 von Annegret Mehlfeld

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Drittanbietersperre einrichten

Schutz vor Abofallen und Abzocke

Drittanbietersperre einrichten bei Telekom, Vodafone, O2…

Immer wieder werden Smartphone-Nutzer Opfer von Abofallen. Schützen Sie sich, indem Sie eine Drittanbietersperre einrichten. Wir zeigen, wie es geht.

connect Mobilfunk-Netztest 2018 Deutschland Sprache

Mobilfunk-Netztest 2018

Das beste Handy-Netz zum Telefonieren in Deutschland

Auch wenn der Fokus oft auf Datenkommunikation liegt – wer mit dem Smartphone telefoniert, erwartet hohe Verbindungsqualität. Wo findet man sie?

connect Mobilfunk-Netztest 2018 Deutschland Daten

Mobilfunk-Netztest 2018

Das beste Handy-Netz für Daten und Internet in Deutschland

Mobiles Internet und Audio-/Video-Streaming boomen. Wie halten die Mobilfunk-Netze in Deutschland den hohen Anforderungen stand?

Telekom SprachID

IFA 2018

Sprach-ID: Telekom-Hotline bietet Identifizierung per Stimme

Die Telekom führt bei ihrer Hotline eine Spracherkennung ein. Kunden können sich mit Sprach-ID beim Hotline-Anruf künftig per Stimme identifzieren.

Telekom-magenta-mobil

Nach Verbot von kostenlosen Inklusiv-Flatrates

Telekom: Das bieten die neuen MagentaMobil-Tarife

Da die Bundesnetzagentur die StreamOn-Option als rechtswidrig einstuft, muss die Telekom ihre Tarife neu aufstellen. Das bieten die Bonner seit 1.…