Smartphone-Neuheit
Vivo X20 Plus UD mit Fingerabdruck-Sensor im Display
Mit dem ersten Smartphone, das einen Fingerabdruck-Sensor im Display integriert hat, hat der chinesische Hersteller Vivo die Konkurrenz von Samsung und Apple überholt.

Der Trend zum vollflächigen Display wirft auch die Frage auf, wohin mit dem Home-Button und dem Fingerabdruck-Scanner. Rund um Hersteller wie Apple oder Samsung gab es immer wieder Gerüchte um einen Fingerabdruck-Sensor, der in das Display integriert ist. Beide Firmen haben sich bei ihren Smartphone-Flaggschiffen von 2017 letztlich für andere Lösungen entschieden, um auf der Vorderseite mehr Platz für das Display zu schaffen. Möglicherweise war die Technik noch nicht weit genug ausgereift.
In diesem Jahr ist es aber soweit: Der chinesische Hersteller Vivo hat erstmals ein Smartphone präsentiert, das einen Fingerabdruck-Sensor im Display hat. Bereits auf der CES in Las Vegas Anfang Januar war ein Prototyp zu sehen. In China wurde jetzt das erste Smartphone mit der Technologie offiziell vorgestellt, wie The Verge berichtet.
Das Vivo X20 Plus UD hat ein 6,43 Zoll großes OLED-Display im 18:9-Format mit 2160 x 1080 Pixeln Auflösung. Der Fingerabdruck-Sensor befindet sich im unteren Teil des Displays und ist das Resultat einer Kooperation zwischen Vivo und dem Sensor-Hersteller Synaptics. Zur weiteren Ausstattung des Smartphones zählen eine 12-MP-Dual-Kamera, ein Snapdragon-635-Prozessor und ein 3.905-mAh-Akku. Ein ähnliches Modell namens Vivo X20 Plus, das den Fingerabdruck-Sensor auf der Rückseite hatte, war bereits im vergangenen Jahr erschienen.
Zunächst wird das Smartphone nur in China erhältlich sein. Dort ist es bereits vorbestellbar. Der Preis liegt bei 3598 Yuan, was etwa 456 Euro entspricht. Auch wenn dieses Smartphone nicht in Europa auf den Markt kommt, dürfte es jetzt nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die Technologie auch bei anderen Smartphone-Herstellern zum Einsatz kommt.