Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Jetzt erhältlich ab 799 Euro

DJI Mini 5 Pro: Mini-Drohne mit großem Sensor und Nachtflug-Funktionen

DJI präsentiert mit der Mini 5 Pro eine kompakte Kameradrohne mit 1-Zoll-Sensor, 4K/120fps-Video und omnidirektionaler Hinderniserkennung bei Nacht.

DJI Mini 5 Pro
Die DJI Mini 5 Pro ist ab sofort ab 799 Euro erhältlich.
© DJI

Mit der Mini 5 Pro stellt DJI eine kompakte Kameradrohne mit neuem 1-Zoll-Sensor, flexibler Gimbal-Rotation und verbesserter Hinderniserkennung bei Nacht vor. Auch für den Social-Media-Einsatz soll das Modell interessante Funktionen bieten.Laut Hersteller ist die DJI Mini 5 Pro die erste Mini-Kamer...

Mit der Mini 5 Pro stellt DJI eine kompakte Kameradrohne mit neuem 1-Zoll-Sensor, flexibler Gimbal-Rotation und verbesserter Hinderniserkennung bei Nacht vor. Auch für den Social-Media-Einsatz soll das Modell interessante Funktionen bieten.

Laut Hersteller ist die DJI Mini 5 Pro die erste Mini-Kameradrohne weltweit mit einem 1-Zoll-CMOS-Sensor. Dieser soll mit 50 Megapixel auflösen und besonders bei schlechten Lichtverhältnissen für detailreiche Aufnahmen sorgen. Zusätzlich wurde ein neuer Med-Tele-Modus integriert, der Motive mit stärkerer Textur und mehr Tiefe darstellen können soll.

Hohe Videoqualität und kreative Freiheiten

Die Kamera der Mini 5 Pro unterstützt 4K-Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde in HDR-Qualität. Zeitlupenaufnahmen sind in 4K mit bis zu 120 fps möglich. Der maximale ISO-Wert beträgt laut Hersteller 12.800, in den erweiterten Farbprofilen D-Log M und HLG bis zu 3.200. Diese Einstellungen sollen vor allem bei Nachtaufnahmen für bessere Ergebnisse sorgen.

Flexible Gimbal-Bewegungen und vertikale Videoaufnahmen

Als Besonderheit hebt DJI die 225°-Rollrotation des Gimbals hervor, die in Kombination mit vorinstallierten Flugmodi wie QuickShot, Zeitraffer oder Waypoint Flight vielfältige Kamerabewegungen ermöglichen soll. Mit der Funktion „True Vertical Shooting“ sollen Aufnahmen direkt im Hochformat erstellt werden können – ein Vorteil für die direkte Veröffentlichung in sozialen Netzwerken.

Verbesserte Sicherheit bei Dunkelheit

Die Drohne verfügt laut DJI über ein omnidirektionales Hinderniserkennungssystem, das auch bei Nacht arbeiten soll. Ein nach vorne gerichteter LiDAR-Sensor sowie verschiedene Sicht- und Infrarotsensoren erkennen Hindernisse rund um die Drohne. Auch bei fehlendem Satellitensignal soll ein sicherer Rückflug möglich sein – etwa bei Starts von Balkonen oder Innenhöfen.

Tracking und Steuerung

Das überarbeitete ActiveTrack 360° ermöglicht laut DJI zudem ein stabileres und intelligenteres Verfolgen von Motiven. Je nach Aufnahmesituation erkennt die Drohne das passende Szenario und passt das Tracking automatisch an, um Geschwindigkeit und Bildkomposition zu optimieren.

Aufnehmen und Übertragen leicht gemacht

Neben klassischen Flugmodi bietet die Mini 5 Pro Funktionen wie MasterShots, QuickShots und Panorama-Aufnahmen. Dateien können laut Hersteller auch im ausgeschalteten Zustand per WLAN 6 mit bis zu 100 MB/s übertragen werden, sobald die Drohne sich in Bluetooth-Reichweite zur DJI Fly App befindet.

Zusatzschutz durch DJI Care Refresh

Das optionale DJI Care Refresh Paket soll im Schadensfall Ersatzgeräte bereitstellen – bei Kollisionen, Wasserschäden oder Flyaway-Vorfällen. Es sind Varianten mit ein- oder zweijähriger Laufzeit erhältlich.

Preise und Verfügbarkeit

Die DJI Mini 5 Pro ist im Online-Shop des Herstellers ab sofort in mehreren Konfigurationen erhältlich:

  • DJI Mini 5 Pro: 799 EUR
  • DJI Mini 5 Pro Fly More Combo (DJI RC-N3): 999 EUR
  • DJI Mini 5 Pro Fly More Combo (DJI RC 2): 1.129 EUR
DJI Osmo 360

Autor: Leif Bärler • 21.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.