Service-Chat
Vodafone bietet Kundenservice über WhatsApp
Vodafone-Kunden können mit dem Kundenservice des Unternehmens jetzt auch per WhatsApp in Verbindung treten. Der Zugang erfolgt über die Vodafone-Hotline.

Alternativ zur Telefon-Hotline konnten Kunden bei Vodafone den Kundenservice auch bisher schon per SMS oder Apple Business Chat erreichen. Ab sofort kommt mit WhatsApp ein weiterer Messaging-Kanal dazu. Kunden können im WhatsApp-Chat Fragen rund um Produkte und Tarife aus den Bereichen Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen stellen.
Um per WhatsApp mit Vodafone in Verbindung zu treten, muss man zunächst aber dennoch die Vodafone-Hotline anrufen. Unter 0172-1217212 erhalten Anrufer künftig die Nachricht „Nicht viel Zeit? Sie können uns jetzt auch per WhatsApp erreichen. Sagen Sie jetzt „ja“ und Sie bekommen eine WhatsApp-Nachricht von uns. Ganz einfach und bequem.“ Wer darauf mit „ja“ antwortet, soll sofort eine WhatsApp-Nachricht erhalten und kann anschließend dem Kundenservice über den Messenger sein Anliegen schildern. Wer WhatsApp nicht nutzt, hat weiterhin die Möglichkeit, per SMS zu kommunizieren oder in der Kunden-Hotline zu bleiben.
„Die Kommunikation über WhatsApp ist eine der einfachsten und zuverlässigsten, über die wir jeden Tag kommunizieren“, so Gerhard Mack, Geschäftsführer Commercial Operations bei Vodafone Deutschland. „Wir wollen unseren Kunden diese Vorteile auch im Dialog mit uns ermöglichen.“
Vodafone setzt digitale Service-Bots ein, die Fragen beantworten, Produktinformationen und Empfehlungen geben können. Dabei können sie ihren Vorteil durch Schnelligkeit ausspielen. Wenn die Maschine bei kniffligeren Problemen überfragt ist, kommen aber nach wie vor Menschen zum Einsatz, die das Kundenanliegen bearbeiten.
Weiter zur Startseite