Whatsapp Altersbeschränkung 2018

Whatsapp ab 16: So prüft der Messenger ab sofort Ihr Alter

Whatsapp nur noch ab 16! Die Whatsapp Altersbeschränkung tritt im Mai 2018 mit den neuen Nutzungsbedingungen in Kraft. Alle Nutzer müssen daher jetzt in der App ihr Alter bestätigen. Wir erklären, was Sie zum Alters-Check und dem neuen Mindestalter wissen sollten.

News
VG Wort Pixel
whatsapp altersbeschraenkung 2018 abfrage
Whatsapp Altersbeschränkung 2018: So sieht der Alters-Check in der iOS-App des Messengers aus.
© Whatsapp / Screenshot & Montage: connect

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) tritt ab 25. Mai in der EU in Kraft. Wie erwartet reagiert der beliebte Messenger Whatsapp darauf mit einer Anhebung des Mindestalters. "Um Whatsapp benutzen zu dürfen, musst du mindestens 16 Jahre alt sein," heißt es in einem Pop-Up-Fenster, dass in den kommenden Tagen alle Nutzer von Whatsapp zu Gesicht bekommen werden. Die Altersprüfung geschieht im Rahmen der Aktualisierung der Nutzungsbedingungen und muss vom Nutzer bis zum Stichtag bestätigt werden - andernfalls kann er Whatsapp nicht weiter benutzen.

So funktioniert der Alters-Check in Whatsapp

Nachdem die neue Altersbeschränkung in Whatsapp bereits zuvor bekannt wurde, wurde gerätselt, wie die Messenger-App das Alter der Nutzer prüfen würde. Nun ist klar: Die Abfrage ist ein einfacher Slider (iOS) bzw. eine Checkbox (Android). Mit einem simplen Tippen "bestätigt" der Nutzer also, dass er mindestens 16 Jahre alt ist.

Dieses Verfahren hält den Aufwand sowohl für Whatsapp als auch die Anwender komfortabel gering. Allerdings ist damit auch die Schwelle für Kinder und Jugendliche, die Altersbeschränkung schlicht zu ignorieren, genauso niedrig. Ob Whatsapp derartige unerlaubte Nutzung feststellen oder sanktionieren kann oder will, ist unklar.

Eltern können für ihre Kinder zustimmen

Doch Jugendliche und Kinder können Whatsapp auch legal weiternutzen - die Zustimmung der Eltern vorausgesetzt. In den Whatsapp Nutzungsbedingungen heißt es dazu: "Wenn du nicht alt genug bist, um in deinem Land berechtigt zu sein, unseren Bedingungen zuzustimmen, muss dein Erziehungsberechtigter in deinem Namen unseren Bedingungen zustimmen." Sprich: Die Eltern müssen für ihr Kind also lediglich die Bestätigung am Smartphone durchführen.

Das neue Mindestalter hat Whatsapp in der Zwischenzeit auch auf der Homepage in den aktualisierten Nutzungsbedingungen und der FAQ vermerkt. Interessant ist dabei, dass das Mindestalter nicht nur für die EU gilt, sondern für Länder der "Europäischen Region". Somit trifft die neue Whatsapp-Altersbeschränkung auch Nutzer in Nicht-EU-Ländern wie der Schweiz und Norwegen, in denen die DSGVO eigentlich nicht gilt. In Ländern außerhalb der Europäischen Region bleibt das Mindestalter für die Nutzung bei 13 Jahren.

Zusammen mit den neuen Altersanforderungen integriert Whatsapp auch neue Datenreport-Funktionen, um die DSGVO-Pflichten zu erfüllen. Welche Änderungen Whatsapp an seinen Nutzungsbedingungen noch vornimmt, listet die offizielle Aufzählung der Key-Updates.

WhatsApp-Tipps: Die Top 5 Regeln für den Messenger

Quelle: connect
Kleiner WhatsApp-Knigge: Das sollten Sie beachten!

11.5.2018 von Manuel Medicus

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Facebook und WhatsApp Logo

Gibt WhatsApp Metadaten weiter?

Datenweitergabe an Facebook? - WhatsApp widerspricht…

Der Bundesdatenschutzbeauftragte warnt davor, dass WhatsApp Daten an Facebook weitergeben könne. Der Messenger-Dienst widerspricht dem Vorwurf.

Google Photos Logo

Kein automatisches Backup für Whatsapp und Co.

Google Fotos: Cloud-Backup für Messenger eingeschränkt

Google stoppt das automatische Cloud-Backup von Bildern aus Messenger-Apps wie Whatsapp oder Facebook. Doch das Feature lässt sich reaktivieren.

Facebook und WhatsApp Logo

End-To-End-Verschlüsselung

Whatsapp: Wie Facebook trotz Verschlüsselung an Ihre Daten…

Über Whatsapp geschriebene Chats sind für Dritte nicht zugänglich. Facebook will die Daten trotz Verschlüsselung analysieren - vermutlich für…

Facebook und WhatsApp Logo

Datenschutz

WhatsApp-Chats: Wie viel liest Facebook mit?

WhatsApp-Nachrichten sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt, aber dennoch nicht immer vor den Blicken Dritter geschützt, wie ein Medienbericht aufdeckt.

Facebook und WhatsApp Logo

Beschluss des EU-Parlaments

Strengere Regeln für Internet-Riesen wie Facebook & Co

Strengere Regeln für Facebook, Google und Co: Das EU-Parlament hat am 05. Juli 2022 zwei Gesetze verabschiedet, die verschärfte Vorgaben für die…