Nutzerzahlen auf Rekordniveau
WhatsApp knackt halbe Milliarde
"500 Millionen Nutzer weltweit" ließ WhatsApp auf dem hauseigenen Blog verlauten. Trotz aller Unkenrufe ist die Messenging-App auch nach dem Kauf durch Facebook also weiterhin erfolgreich.

Die halbe Milliarde knackte WhatsApp vor allem durch neue Nutzer in Ländern wie Brasilien, Indien, Mexiko und Russland. Im Februar 2014 hatte der Messaging-Dienst noch 450 Millionen User. In dem Blogeintrag heißt es weiterhin, dass täglich mehr als 700 Millionen Fotos und 100 Millionen Videos per WhatsApp verschickt würden.
Im Gegensatz zu Indien, Brasilien, Mexiko und Russland, also Länder, deren digitale Märkte sich im Aufschwung befinden, kann WhatsApp in Deutschland wenige Neuzugänge vermerken. Auch in den neuesten Download-Charts des Apple App Stores ist der Nachrichtendienst nicht vertreten. Die Zahl der deutschen WhatsApp-Nutzer im März 2014 wird auf 31 Millionen geschätzt, im Januar hatte Whatsapp-Gründer Jan Koum in einem Tweet von 30 Millionen deutschen Whatsapp-Nutzern berichtet.
19 Milliarden Dollar ließ sich Facebook WhatsApp kosten. Nach der Übernahme schien es, dass viele Nutzer zu anderen Messaging-Diensten abwandern wollten, da sie sich um fehlende Beachtung des Datenschutzes seitens Facebooks sorgten. Die Tatsache, dass WhatsApp nun zu Facebook gehört, scheint dem Dienst jedoch nicht geschadet zu haben.
Weiter zur Startseite