Messenger
Whatsapp VoIP-Funktion in ersten Screenshots zu sehen
Kurz nach der Whatsapp-Übernahme durch Facebook wurde über neue Funktionen der Messenger-App berichtet. Jetzt wurden Bildschirmfotos vom angekündigten Voice-over-IP-Service geleakt. Der VoIP-Dienst könnte also schon bald starten.

Whatsapp wird zusätzlich zu den Neuerungen des letzten Updates bald weitere neue Funktionen erhalten. Eine davon will die Webseite iPhoneItalia bereits in Form von Screenshots aufgedeckt haben: Die geleakten Bildschirmfotos sollen von der neuesten iOS-Betaversion von Whatsapp stammen und den geplanten VoIP-Dienst zeigen.
Mit Voice over IP tritt Whatsapp, das bislang vornehmlich textbasiert war, in direkte Konkurrenz zu Skype und Viber, aber auch die Audio-Funktion des Apple-Tools FaceTime.
Stand: 25.02.2014
Whatsapp wird Mobilfunkanbieter und startet VoIP-Service
Bis Ende des Jahres soll der Messenger Whatsapp mit einem VoIP-Feature ausgestattet werden. So sollen ähnlich wie bei den Konkurrenten Skype, Line oder Viber kostenlose Telefonate zwischen den Nutzern möglich sein. Dies hat Unternehmensmitgründer Jan Koum auf dem Mobile World Congress in Barcelona mitgeteilt.
Der Sprachchat soll ab dem zweiten Quartal 2014 verfügbar sein. Bisher können User zwar bereits kurze Sprachnachrichten verschicken, Live-Gespräche sind jedoch nicht möglich. Ein konkreter Termin für das neue Feature steht noch nicht fest.
Ebenso unkonkret ist die Ankündigung von E-Plus, Whatsapp gehe unter die Mobilfunkanbieter. In einer Pressemitteilung verkündete der Mobilfunkanbieter eine Partnerschaft mit WhatsApp. Die Messenger-App solle zum Mobile Virtual Network Operator gemacht werden. Nähere Konditionen stehen noch aus.
Unter einem Mobile Virtual Network Operator versteht man Mobilfunkprovider, die kein eigenes Mobilfunknetz besitzen - ähnlich wie Aldi Talk, Klarmobil oder blau.de.
Alfons Lösing, verantwortlicher Geschäftsführer für das Wholesale- und Partnergeschäft bei E-Plus, begründet die Partnerschaft: "Die Zukunft des Mobilfunks liegt im Datengeschäft. Als Mobilfunk-Anbieter, der ohne Wenn und Aber die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt stellt, ist die MVNO-Partnerschaft damit nur konsequent. Wir werden in Kürze WhatsApp-Nutzern eine attraktive Plattform bieten."
Für E-Plus erschließt sich durch die Partnerschaft außerdem eine "datenaffine Kundengruppe". Ein weiterer datenzentrierter Ausbau des Geschäftsmodells soll den Grundstein für ein profitables Wachstum im mobilen Datenmarkt darstellen. Bereits für das Frühjahr dieses Jahres ist geplant, unter der Marke Whatsapp ein Mobilfunkangebot auf den Markt zu bringen.
