Phishing-Versuch

Krombacher warnt vor Whatsapp-Gewinnspiel zum Vatertag

Angebliche Gewinnspiele werden gerne als Betrugsmasche genutzt. So auch bei dem angeblichen Krombacher-Gewinnspiel anlässlich des Vatertags, das aktuell auf Whatsapp kursiert.

News
VG Wort Pixel
Whatsapp Krombacher Phishing
Passend zum Vatertag lockt ein Kühlschrank voll mit Krombacher Bier. Doch Achtung, es handelt sich hier um ein Fake-Gewinnspiel.
© Krombacher / Whatsapp / Montage: connect

Aktuell geht passend zum Vatertag eine Gewinnspiel-Aktion auf Whatsapp herum. Bei dieser könne man einen Kühlschrank gefüllt mit Bier gewinnen, so heißt es in dem Text. Zur Teilnahme reiche es, auf den Link zu klicken und das Gewinnspiel zu teilen. Die Aktion wird angeblich von der Krombacher-Brauerei veranstaltet. Tatsächlich handelt es sich hierbei jedoch um eine fiese Betrugsmasche.

Krombacher machte in einem Twitter-Post deutlich, dass es sich nicht um ein offizielles Gewinnspiel ihrerseits handle. In Wahrheit ist dies ein Phishing-Versuch, wie sie in letzter Zeit häufiger via Whatsapp die Runde machen. Die Brauerei teilt auf ihrer Homepage außerdem mit, dass Gewinnspiele von ihnen generell nicht über den Chat-Dienst geteilt werden. Auch bei ausländischen URLs sei eine zusätzliche Portion Vorsicht geboten.

Lesetipp: iCloud: Verbraucherschutz warnt vor neuer Phishing-Mail

Mit dem Klick auf den Link landet man auf einer dubiosen Phishing-Seite, auf der persönliche Daten abgefragt werden. Auch Malware, die das Smartphone beziehungsweise den PC infiziert, kann über solche Phishing-Seiten verteilt werden und enorme Schäden verursachen.

Der aktuelle Fall folgt der typischen Masche, die meist hinter Gewinnspiel-Betrug steckt. Wie Mimikama berichtet, muss man auf der angeblichen Gewinnspiel-Seite eine Reihe von Fragen beantworten und soll das Gewinnspiel anschließend über Whatsapp an Freunde weiterleiten. So gelangen die Betrüger an persönliche Daten und sorgen für die Weiterverbreitung des Links. Den "Gewinn" gibt es anschließend natürlich nicht.

Ähnliche Betrugsversuche in Form von Fake-Gewinnspielen häufen sich in den letzten Wochen und Monaten mit dem sogenannten Tinyurl5.ru-Spam, der vor allem auf Whatsapp verbreitet ist. Ein gutes Indiz für diese Betrugsmasche ist eine Kurz-URL mit der Endung .ru.

Wenn Sie eine solche Nachricht auf Whatsapp erhalten, sollten Sie diese sofort löschen. Klicken Sie auf keinen Fall auf den Link und leiten Sie die Nachricht auch nicht weiter. Warnen Sie gegebenenfalls Kontakte, von denen Sie die Nachricht erhalten haben. Mehr Informationen zu Spam und Kettenbriefen auf Whatsapp finden Sie im verlinkten Artikel.

17.5.2023 von Yvonne Junginger

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

WhatsApp Sicherheitsbenachrichtigung

Privatsphäre und Co.

WhatsApp: Datenschutz und Sicherheit richtig einstellen

Um Ihre Privatsphäre besser zu schützen, können Sie WhatsApp individuell anpassen. Wir zeigen die besten Sicherheitseinstellungen.

Whatsapp Sicherheit Registrierung

Update

Whatsapp: Neue Sicherheitsfeatures für Konten und Geräte

Der beliebte Messenger Whatsapp erhält in den kommenden Monaten ein neues Update, welches sich primär um neue Sicherheitsfeatures kümmern soll.

Ausnahme für selbstlöschende Whatsapp Nachrichten

Im Chat behalten

Whatsapp bringt Speicheroption in selbstlöschenden Chats

Um den Speicher nicht unnötig voll zu spammen, führte Whatsapp im Dezember 2020 selbstlöschende Nachrichten ein. Nun kommt eine lang erwartete…

WhatsApp Update für Umfragen und Bildunterschriften

Chat-Dienst

WhatsApp: Neue Features für Umfragen und Bildunterschriften

Meta ist stets bemüht, ihren Messenger-Dienst Whatsapp auf dem neusten Stand zu halten und weiterzuentwickeln. Einige Features wurden nun im…

Whatsapp sicherheitsluecke gehackt update

Messenger-Dienst

Whatsapp: Link lässt Messenger abstürzen

Derzeit kursiert ein Crash-Code in Form eines Links auf Whatsapp, der den Messenger abstürzen lässt. Doch mit einem Trick läuft Whatsapp wieder.