Galaxy Tab S11 5G oder Tab S10 Lite 5G? Die 500-Euro-Frage
Mehr zum Thema: SamsungIch habe die Samsung-Tablets Galaxy Tab S11 (899 Euro) und Tab S10 Lite (399 Euro) getestet. Und war überrascht, wie klein der Abstand in einigen Bereichen ist. Hier ist mein Fazit.
 
 
                
            Mit Blick auf den Preis liegen Welten zwischen den beiden Tablets. Das Tab S10 Lite startet bei 399 Euro (ohne 5G), ich habe aber schon Angebote für 360 Euro bei MediaMarkt gesehen. Das Tab S11 startet bei MediaMarkt für 799 Euro, im Samsung-Shop für 899 Euro (ebenfalls die Variante ohne 5G). Ich...
Mit Blick auf den Preis liegen Welten zwischen den beiden Tablets. Das Tab S10 Lite startet bei 399 Euro (ohne 5G), ich habe aber schon Angebote für 360 Euro bei MediaMarkt gesehen. Das Tab S11 startet bei MediaMarkt für 799 Euro, im Samsung-Shop für 899 Euro (ebenfalls die Variante ohne 5G). Ich habe die Tablets hier getestet:
Die Feststellung, dass das Tab S11 in jeder Hinsicht das bessere Tablet ist, ist keine Überraschung. Ich war aber doch überrascht, wie klein der Abstand in einigen Bereichen ist.
- Beide Tablets werden mit S Pen ausgeliefert. Beim S10 Lite ist es zwar die ältere Version, die vor allem haptisch weniger zu bieten hat, aber damit lässt sich leben.
- Beide Tablets stecken in einem top verarbeiteten Aluminium-Unibody mit toller Anfassqualität. Das S10 Lite ist etwas dicker, schwerer und nicht nach IP68 zertifiziert. Wenn man es in die Hand nimmt fühlt es sich aber ähnlich gut an wie das S11.
- Der Rahmen um die Displays ist beim S10 Lite nur minimal breiter als beim S11.
- Die Darstellungsqualität des LCD des Tab S10 Lite ist überraschend gut. Klar ist das OLED des S11 besser, vor allem in einer dunklen Umgebung. Aber im ICE oder im Flugzeug kann man mit beiden sehr gut Filme schauen. In einer sehr hellen Umgebung hat das S10 Lite den besseren Kontrast.
- Die Akkulaufzeit ist bei beiden Modellen mit 11:33 Stunden (S10 Lite) beziehungsweise 11:52 Stunden (S11) sehr lang.
 
 
                
            Das Galaxy S11 hat in meinen Augen vor allem in zwei Bereichen die Nase deutlich vorn. Zwei Bereiche, die allerdings besonders wichtig sind:
- Der Prozessor ist beim Tab S11 um Welten besser. Hier baut Samsung den Mediatek 9400+ ein, im S10 Lite steckt ein Exynos 1380. Der Unterschied ist wie der zwischen einem Porsche und einem Fiat Panda. Die Folge: Das S10 Lite hängt bei der Bedienung und lässt es überall gemächlicher angehen. Wer ernsthaft mit seinem Tablet arbeiten möchte, für den ist das S10 Lite keine Option.
- Beim S10 Lite lässt Samsung nicht nur den Desktop-Modus DeX wegfallen (das würde der Prozessor gar nicht schaffen), auch alle Software-Features der Galaxy AI fehlen. Echtzeit-Übersetzung, generative Hintergrundbilder, Now Brief und vieles mehr ist nicht dabei.
 
 
                
            Fazit: Es kommt darauf an, wofür man es braucht
Mit beiden Tablets schnürt Samsung attraktive Pakete. Das Paket ist beim S11 aber größer: Ob als Medienabspielgerät, als Businesstool oder kreatives Werkzeug - es ist für jeden Einsatzzweck eine sehr gute Wahl. Das Tab S10 Lite hat eine kleinere Zielgruppe, es ist in erster Linie ein Medienabspielgerät. Mit dem Stift ermöglicht es aber auch einen einfachen Einstieg in kreatives Arbeiten, genauso bietet es sich als Arbeitsgerät für einfache Workflows an (Studium, etc.). Wer allerdings intensiv mit seinem Tablet arbeitet, sollte mehr Geld in die Hand nehmen und zum S11 greifen - oder bei Xiaomi vorbei schauen, deren Pad-Pro-Serie ist ebenfalls ziemlich gut .
 
 
                
             
 
                
             
 
                
             
 
                
            
 
 
                
             
 
                
             
 
                
            
 
 
                
             
 
                
             
 
                
             
 
                
             
 
                
            