Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Samsung kann auch Preisbrecher

Samsung Galaxy Tab S10 Lite 5G getestet: 5G-Tablet zum fairen Preis

Mehr zum Thema: Samsung

Ja, Samsung kann auch Preisbrecher. Das Galaxy Tab S10 Lite 5G gehört mit 390 Euro zu den günstigsten 5G-Tablets, die man kaufen kann. Unser Test zeigt, worauf man dafür verzichten muss.

Autor: Andreas Seeger • 29.10.2025 • ca. 4:30 Min

Online-Siegel
Gut
Einzeltest
SamsungGalaxy Tab S10 Lite
Tablets
Oktober 2025 Zum Produkt
Samsung Galaxy Tab S10 Lite 5G Test Teaser
Preiswertes 5G-Tablet: Wir haben das Samsung Galaxy Tab S10 Lite 5G getestet.
© connect

Das Galaxy Tab S10 Lite wird seit September 2025 verkauft, zu einer UVP von 399 Euro (128 GB) und 469 Euro (256 GB), die Varianten mit 5G kosten 459 Euro beziehungsweise 529 Euro. Es stehen 3 Farben zur Auswahl: grauschwarz, silber und rot. Diese Variantenvielfalt ist das erste große Alleinstellung...

308,00 €
Jetzt kaufen

Pro

  • hochwertiges Aluminiumgehäuse mit IP-Zertifizierung
  • Stylus im Lieferumfang
  • Umfangreiche Systemoberfläche mit 7 Jahren Updates
  • kontrastreiches LCD
  • sehr gute Akkulaufzeit
  • optional mit 5G
  • viel Zubehör erhältlich

Contra

  • langsamer Prozessor mit wenig Arbeitsspeicher
  • kein Fingerabdrucksensor
  • nur Android 15 als Systembasis

Fazit

connect-Urteil: sehr gut (418 von 500 Punkten) Beim Galaxy Tab S10 Lite 5G steht der Preis im Vordergrund: Für unter 500 Euro bekommt man ein solides Tablet mit Stylus im Lieferumfang, das dank 5G-Option sehr gut vernetzt ist. Mit dem Aluminium-Unibody ist es herausragend verpackt, wenn auch eine hohe IP-Zertifizierung fehlt. Mit dem optionalen Keyboard taugt es auch als Arbeitsgerät, der Software-Support von 7 Jahren ist in der Preisklasse einmalig. Allerdings haben wir unsere Zweifel, dass der Exynos 1380 so lange durchhält, denn am Prozessor hat Samsung gespart. Das ist aber auch der einzige nennenswerte Kritikpunkt. Wer ein günstiges 5G-Tablet sucht, ist hier richtig.

83,6%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Das Galaxy Tab S10 Lite wird seit September 2025 verkauft, zu einer UVP von 399 Euro (128 GB) und 469 Euro (256 GB), die Varianten mit 5G kosten 459 Euro beziehungsweise 529 Euro. Es stehen 3 Farben zur Auswahl: grauschwarz, silber und rot. Diese Variantenvielfalt ist das erste große Alleinstellungsmerkmal, in den unteren Preisklassen gibt es so etwas nur bei Apple oder eben bei Samsung.

Galaxy Tab S10 Lite: Der Preis ist heiß

Bereits zum Testzeitpunkt Ende Oktober ist das Tablet im Preis gefallen, bei MediaMarkt bekommt man das 128-GB-Modell für 360 Euro (mit 5G 390 Euro), die teuerste Variante mit 256 GB und 5G gibt es für 459 Euro. Vor allem mit Blick auf den Preis ist das Angebot einzigartig, denn bei Apple startet die günstigste 5G-Option (iPad 128 GB WiFi+Cellular) bei 549 Euro, im Android-Bereich bei 516 Euro mit dem Xiaomi Pad 7 Pro.

Es gibt im Prinzip nur zwei 5G-Alternativen, die günstiger sind: Das T Tablet 2 für 199 Euro und das Samsung Galaxy Tab A9+ 5G für 260 Euro. Beide Angebote sind nur bedingt vergleichbar, denn das T Tablet gibt es exklusiv bei der Telekom und das A9+ ist seit 2023 auf dem Markt und damit ein Oldie.

Samsung Galaxy Tab S10 Lite 5G Test Zubehör
Samsung bietet für das Tab S10 Lite diverses Zubehör an, was in der Preisklasse ein großer Pluspunkt ist.
© connect/Hersteller

Robuster Aluminium-Unibody

Mit einem Profil von 6,6 Millimeter und einem Gewicht von 524 Gramm ist das Tab S10 Lite für einen 11-Zöller relativ dick und schwer, das Galaxy Tab S11 zeigt mit 5,5 Millimeter und 469 Gramm, was heute technisch möglich ist. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass dieses Modell mit 800 Euro aufwärts doppelt so teuer ist.

Eine Besonderheit ist der robuste Aluminium-Unibody der einen sehr stabilen Eindruck vermittelt und eine tolle Anfassqualität bietet - das hätten wir bei dem Preispunkt nicht erwartet. Überraschend ist auch, dass Samsung seinem Einsteiger eine IP-Zertifizierung spendiert. Es ist zwar nur IP42 und damit nur Tropfwasserschutz, aber es ist ist besser als nichts. Kurz und gut: Design und Verarbeitung sind in der Preisklasse überdurchschnittlich.

Samsung Galaxy Tab S10 Lite 5G Test Rückseite
Verarbeitung und Haptik auf Top-Niveau: Das Galaxy Tab S10 Lite 5G steckt in einem eleganten Aluminium-Unibody.
© connect

Solides Display mit 90 Hertz

Der Blick auf das 10,9 Zoll große Display im 16:9-Format wird von einem knapp 1 Zentimeter breiten schwarzen Rand eingetrübt. Für die Preisklasse ist das allerdings normal - wer schmalere Ränder und eine moderner Optik wünscht muss einfach tiefer in die Tasche greifen, etwa zum bereits erwähnten Tab S11. Technisch fährt Samsung solide Kost auf, das LCD bietet eine scharfe Darstellung (2112 x 1320 Pixel), eine schnelle Bildwiederholrate (90 Hertz) und LCD-typische Kontraste. Hier gibt es nichts zu meckern.

Samsung Galaxy Tab S210 Lite 5G Test Displaymessung
Gute Darstellung mit den für ein LCD typischen Stärken und Schwächen: Kontrastreich und sehr gut unter freiem Himmel, aber aufgrund des schlechten Schwarzwertes relativ kontrastarm in einer dunklen Umgebung und zudem nicht sehr blickwinkelstabil.
© connect

Der Prozessor ist der Schwachpunkt

Mit dem Exynos 1380 baut Samsung einen Lowtech-Prozessor ein, der zum einen relativ betagt ist (Vorstellung Anfang 2023) und zum anderen über wenig Leistungsreserven verfügt. In Benchmarks schneidet das SoC unterdurchschnittlich ab, was man bei der Benutzung durchaus spürt. Apps laden langsam, die Benutzeroberfläche ist mit schnellen Aktionen überfordert und hängt dann leicht hinterher. Dazu trägt sicher auch der Arbeitsspeicher seinen Teil bei (6/8 GB bei 128/256 GB), der vor allem bei der 128-GB-Variante zu knapp bemessen ist. Weder für intensives Multitasking, noch für anspruchsvolle Games ist das Tab S10 Lite eine gute Wahl. Wie Samsung mit diesem Prozessor sieben Jahre lang Updates realisieren möchte, ist uns ein Rätsel.

Samsung Galaxy Tab S10 Lite 5G STest Seitenansicht
Breite Ränder, relativ dickes Gehäuse: Mit dem top verarbeiteten Aluminium-Unibody sieht das Galaxy Tab S10 Lite 5G teurer aus als es ist. Aber das vergleichsweise dicke Gehäuse und die breiten Ränder lassen erahnen, woher es wirklich kommt.
© connect

Preisgerechte Connectivity

Bei der Connectivity sticht 5G heraus, der Mobilfunkstandard kann über eine Nano-SIM eingerichtet werden, eSIM ist nicht möglich. Davon abgesehen werden keine Überraschungen geboten, WiFi 6 ohne 6E und damit ohne das 6-GHz-Band ist in dieser Preisklasse typisch, genauso wie eine langsame USB2-Schnittstelle und Bluetooth 5.3.

Stark: Auf dem SIM-Schlitten ist neben der Nano-SIM noch Platz für eine microSD, man kann den knappen Speicher also problemlos aufstocken.

Kamerasystem und Sound

Bei den Kameras setzt Samsung keinen Schwerpunkt, sowohl die Rückkamera als auch die Frontkamera taugen mit ihrer niedrigen Auflösung und schlechten Qualität nur für Dokumentationszwecke. Besser machen es dagegen die Stereo-Lautsprecher, die zwar etwas dünn und bassarm klingen, aber eine ordentliche Lautstärke liefern, ohne zu übersteuern.

Samsung Galaxy Tab S10 Lite 5G Test Screenshots AI Features
Es gibt nur wenige KI-Funktionen, die Galaxy AI fehlt. Dafür ist der S Pen wieder tief ins System integriert.
© connect/Hersteller

Umfangreiches Betriebssystem mit Stiftbedienung

Dass Samsung bei seinem günstigen 5G-Tablet nicht den neuesten S Pen in den Lieferumfang legt, sondern die ältere Generation, war ebenfalls erwartbar. Die koppelt anstandslos mit dem Tablet und kann auf dem S10 Lite vielfältig eingesetzt werden: Handschriftliches Schreiben, Bildschirminhalte markieren und ausschneiden, zum Zeichnen ist die App Penup installiert, dazu kommen Testversionen von Premium-Apps wie Goodnotes oder LumaFusion. Im Vergleich zu einem Galaxy Tab S11 fehlen allerdings sämtliche KI-Funktionen der Galaxy AI. Immerhin: Der Google-Assistent Gemini ist mit einem längeren Druck auf die Power-Taste gesprächsbereit.

Alle anderen Apps und Dienste aus dem Samsung -Universum sind auf dem Tab S10 Lite vorhanden, unter anderem Health, SmartThings und der Gaming Hub. Samsungs Benutzeroberfläche One UI hat auch ohne Galaxy AI mehr zu bieten als die meisten anderen Systeme. Allerdings läuft das Tablet mit One UI 7 auf der Basis von Android 15. Die aktuelle Version 8 mit Android 16 muss erst per Update nachgeliefert werden, was ein Kritikpunkt ist. Stark ist dagegen der Software-Support von 7 Jahren - für ein Tablet in dieser Preisklasse ist das einzigartig.

Samsung Galaxy Tab S10 Lite 5G Test Screenshots S Pen Features
Den S Pen kann man vielfältig konfigurieren, etwa indem man beliebige Apps in einem Schnellstartmenü schnell zugänglich macht.
© connect

Sehr gute Akkulaufzeit

In unserem genormten Testverfahren hält der Akku 11:33 Stunden durch, was ein sehr guter Wert ist. Samsung bewegt sich damit im oberen Drittel des Testfeldes. Die Aufladezeiten sind dagegen enttäuschend, mehr als anderthalb Stunden sind nötig, um das Tablet wieder auf 100 Prozent zu bringen, für 50 Prozent sind 42 Minuten erforderlich. Kein Wunder, über USB PD sind maximal 25 Watt möglich. Ein Netzteil gehört nicht zum Lieferumfang.

Online-Siegel
Gut
Einzeltest
SamsungGalaxy Tab S10 Lite
Tablets
Oktober 2025 Zum Produkt

Fazit: Solide vernetzt und dabei günstig

Beim Galaxy Tab S10 Lite 5G steht der Preis im Vordergrund: Für unter 500 Euro bekommt man ein solides Tablet mit Stylus im Lieferumfang, das dank 5G-Option sehr gut vernetzt ist. Mit dem Aluminium-Unibody ist es herausragend verpackt, wenn auch eine hohe IP-Zertifizierung fehlt. Mit dem optionalen Keyboard taugt es auch als Arbeitsgerät, der Software-Support von 7 Jahren ist in der Preisklasse einmalig. Allerdings haben wir unsere Zweifel, dass der Exynos 1380 so lange durchhält, denn am Prozessor hat Samsung gespart. Das ist aber auch der einzige nennenswerte Kritikpunkt. Wer ein günstiges 5G-Tablet sucht, ist hier richtig.

Samsung Galaxy Tab S10 Lite 5G Testergebnisse

Kategorie Testergebnis
Preis (Euro):459
Preis-Leistungs-Verhältnis:sehr gut
AUSDAUER (max.100):sehr gut (89)
AUSSTATTUNG (max. 175):gut (136)
System (max. 45):sehr gut (40)
Display (max. 45):befriedigend (30)
Connectivity (max. 35):überragend (35)
Kamera (max. 40):befriedigend (19)
HANDHABUNG (max. 125):gut (98)
Handlichkeit (max. 60):ausreichend (36)
User Interface (max. 35):überragend (35)
Verarbeitungsqualität (max. 30):sehr gut (27)
MESSWERTE (max. 100): überragend (95)
Audiomessungen (max. 10):befriedigend (7)
Displaymessungen (max. 90):überragend (88)
connect-URTEIL (max. 500): gut (418)

Samsung Galaxy Tab S10 Lite 5G technische Daten

Kategorie Werte
Maße: 166 x 254 x 6.6 Millimeter
Gewicht: 524 Gramm
Display: 10.9 Zoll OLED. 90 Hz. 2112 x 11320 Pixel
Prozessor:Samsung Exynos 1380 mit 2.4 GHz
Speicher: 6/128 GB oder 8/256 GB + microSD
Rückkamera: 8 MP Weitwinkel
Frontkamera: 5 MP Weitwinkel
Akku: 8000 mAh
Betriebssystem: One UI 7 auf Basis von Android 15
Connectivity:USB-C (3), Bluetooth 5.3, Wi-Fi 6, optional 5G/LTE (Nano-SIM)
Farben:Schwarzgrau, Silber, Rot
Software-Updates:7 Jahre
Besonderheiten: kein Fingerabdrucksensor; kein Netzteil im Lieferumfang; 2 Lautsprecher mit Dolby Atmos
Mehr zum Thema: Samsung