Patchday
Windows 11 & 10: Das bringen die Patches KB5065426, KB5065430 und Co.
Neue Updates für Windows 10 & 11: Wir fassen zusammen, was die Patches von KB5065426 bis KB5065431 an Neuerungen und Bugfixes beinhalten.

Windows 11 24H2 erhält den Patch KB5065426, für die Vorgänger 23H2 und 22H2 gibt's jeweils KB5065431. Laut Microsoft wurde ein Problem behoben, bei dem nicht-administrative Benutzer unerwartet durch "User Account Control"-Meldungen (UAC, Benutzerkontensteuerung) zur Bestätigung au...
Windows 11 24H2 erhält den Patch KB5065426, für die Vorgänger 23H2 und 22H2 gibt's jeweils KB5065431. Laut Microsoft wurde ein Problem behoben, bei dem nicht-administrative Benutzer unerwartet durch "User Account Control"-Meldungen (UAC, Benutzerkontensteuerung) zur Bestätigung aufgefordert wurden.
Betroffen waren Anwendungen, die bei der Installation oder Reparatur MSI-basierte Prozesse nutzen – darunter auch ältere Versionen von Microsoft Office oder Autodesk-Programme. Administratoren können künftig bestimmte Anwendungen auf eine Ausnahmeliste setzen, um UAC-Prompts zu unterdrücken.
SMB-Kompatibilitätsprüfung vor Sicherheitsverschärfungen
Die neue Version ermöglicht das Auditing von SMB-Clientkompatibilität, bevor Sicherheitsverschärfungen für SMB-Server greifen. Damit sollen potenzielle Inkompatibilitäten in der Umgebung frühzeitig erkannt werden. Dies betrifft insbesondere die Vorbereitung auf Maßnahmen im Zusammenhang mit SMB Server Signing und EPA. (Referenz: CVE-2025-55234)
Weitere Fehlerbehebungen
Eingabemethoden
Ein Fehler wurde laut Microsoft behoben, bei dem bestimmte Apps nicht mehr auf Eingaben reagierten, wenn spezielle Eingabemethoden aktiv waren.
IIS-Verwaltung
In der Internet Information Services (IIS) Verwaltung kam es zu einem Fehler, bei dem Module im IIS Manager verschwanden, was eine Konfiguration verhinderte. Dieses Problem wurde ebenfalls adressiert.
Audio-Probleme bei OBS Studio
Ein Netzwerkproblem konnte dazu führen, dass bei Nutzung des Network Device Interface (NDI) in OBS Studio die Audioausgabe stotterte, sobald eine Bildschirmaufnahme aktiviert wurde. Dies trat nach Installation eines vorherigen Updates (KB5063878) auf und wurde nun behoben.
Fazit
Die Updates vom September 2025 für Windows 11 enthalten wichtige Sicherheitskorrekturen, unter anderem in Zusammenhang mit MSI-Installationen, SMB-Kompatibilität und Netzwerkproblemen bei Multimedia-Anwendungen. Nutzer sollten die Updates zeitnah installieren, um ihr System vor bekannten Schwachstellen zu schützen.
Versionen und Buildnummern
- KB5065426 – Windows 11 24H2 → Build 26100.4946
- KB5065431 – Windows 11 23H2 → Build 22631.5768
- KB5065431 – Windows 11 22H2 → Build 22621.5768
Windows 10: Vier Patches für den Vorgänger
Bei Windows 10 verteiltn sich Patch-Bezeichnungen, Windows-Versionen und Build-Nummern wie folgt:
Unterstützte Versionen und Buildnummern
- KB5065429 – Windows 10 21H2/22H2 → Build 19044.6332 / 19045.6332
- KB5065428, KB5065427, KB5065430 – für frühere Versionen und Windows Server 20H2 (Buildnummern nicht einzeln aufgeführt)
Microsoft gibt an, dass die Updates verschiedene sicherheitsrelevante Verbesserungen der Windows-Betriebssystemfunktionen enthalten. Genauere Einzelheiten wurden nicht veröffentlicht. Es handelt sich um eine sogenannte „B“-Veröffentlichung, die im Rahmen des monatlichen Patch-Zyklus erscheint.
Konkrete CVE-IDs oder betroffene Systemkomponenten wurden bislang nicht dokumentiert. Einträge dazu werden in Kürze über den Microsoft Security Update Guide (MSRC) einsehbar gemacht.