Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Oktober-Patchday

Letztes Update für Windows 10 und Verbesserungen für Windows 11

Microsoft veröffentlicht im Oktober 2025 neue Sicherheitsupdates für Windows 10 und 11. Windows 10 erhält dabei seinen letzten offiziellen Patch. Die wichtigsten Änderungen im Überblick.

Windows Patchday: Was ändert sich mit KB5043064 und KB5043076?
Windows Patchday: Was ändert sich mit mit den aktuellen Patches?
© vectorplus - Fotolia.com

Microsoft hat im Oktober Sicherheits- und Qualitätsupdates für mehrere Versionen von Windows 11 und 10 veröffentlicht. Windows-11-Nutzer der Versionen 25H2 und 24H2 erhalten den Patch unter der Kennung KB5066835 (Update Catalog), während für 23H2 und 22H2 der Patch KB5066793 (Update Catalog) vo...

Microsoft hat im Oktober Sicherheits- und Qualitätsupdates für mehrere Versionen von Windows 11 und 10 veröffentlicht. Windows-11-Nutzer der Versionen 25H2 und 24H2 erhalten den Patch unter der Kennung KB5066835 (Update Catalog), während für 23H2 und 22H2 der Patch KB5066793 (Update Catalog) vorgesehen ist. Nach Installation sollen die Buildnummern entsprechend aktualisiert sein.

Im Mittelpunkt des Updates stehen sicherheitsrelevante Änderungen. Zusätzlich sollen mehrere Funktionsprobleme behoben worden sein:

  • Ein Fehler in Chromium-basierten Browsern, bei dem die Druckvorschau nicht reagierte, wurde laut Hersteller korrigiert.
  • Bei der Nutzung eines Gamepads zur Anmeldung am Sperrbildschirm sollen Apps und Spiele nun wieder korrekt auf Eingaben reagieren.
  • PowerShell-Remoting und Windows Remote Management sollen stabiler arbeiten, insbesondere bei zuvor auftretenden Zeitüberschreitungen.
  • Bei Windows Hello wurde ein Fehler beim Setup mit USB-Infrarotkameras beseitigt.
  • Der Treiber „ltmdm64.sys“ wurde entfernt, was zur Folge hat, dass bestimmte Faxmodems nicht mehr unterstützt werden.

Bekannte Probleme: Einschränkungen bei Medienwiedergabe

Ein bereits länger bestehendes Problem betrifft die Wiedergabe geschützter Inhalte in bestimmten TV- und Blu-ray-Apps. Zwar wurden in vorherigen Updates teilweise Lösungen implementiert, einige Anwendungen mit Digital Rights Management (DRM) für Audio sollen jedoch weiterhin betroffen sein. Ein dauerhafter Fix sei in Arbeit.

Windows 10: Letzter offizieller Patch veröffentlicht

Das Update KB5066791 (Update Catalog) für Windows 10 ist laut Microsoft das letzte offizielle Sicherheitsupdate für das Betriebssystem. Es betrifft die Versionen 20H2, 21H2 und 22H2 und aktualisiert diese auf die Builds 19044.6456 bzw. 19045.6456. Der Fokus liegt auf Sicherheitskorrekturen sowie kleineren technischen Verbesserungen:

  • Die chinesische Eingabemethode (IME) soll nun Unicode-Zeichen korrekt gemäß dem GB18030-Standard anzeigen.
  • Probleme mit USER32-Textfeldern, bei denen Sonderzeichen als leere Kästen erschienen, seien behoben worden.
  • Auch in Windows Remote Management sollen Timeouts nun vermieden werden.
  • Wie bei Windows 11 wurde auch hier der Faxmodemtreiber „ltmdm64.sys“ entfernt.

Bekannte Fehler sind in diesem Update laut Microsoft nicht dokumentiert.

Ausblick und Optionen nach dem Windows-10-Supportende

Da der Support für Windows 10 offiziell ausgelaufen ist, empfiehlt Microsoft betroffenen Nutzern folgende Alternativen:

  • Umstieg auf Windows 11, sofern das Gerät die Systemanforderungen erfüllt.
  • Anschaffung eines neuen PCs mit vorinstalliertem Windows 11.
  • Teilnahme am kostenpflichtigen „Extended Security Updates“-Programm für ein weiteres Jahr Support. Im Europäischen Wirtschaftsraum ist die Teilnahme gratis.

Weitere Informationen dazu stellt Microsoft auf einer neuen Supportseite zur Verfügung.

Windows 10 bekommt im Februar die allerletzten neuen Features spendiert.

Autor: The-Khoa Nguyen • 15.10.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.