Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

0x80240069-Fehler

Windows 11 24H2: Neue Installationsprobleme beim Update

Nach der Installation des April-Sicherheitsupdates KB5055528 für Windows 11 23H2 und 22H2 können betroffene Geräte das Feature-Update auf Version 24H2 nicht mehr über WSUS herunterladen oder installieren.

Windows-Rechner stehen erneut vor der Gefahr eines BSoDs.
Microsoft muss erneut den Rollout von Windows 11 24H2 auf bestimmten Geräten stoppen.
© connect.de

Microsoft hat ein neues Problem bei der Installation des Windows 11 24H2 Updates bestätigt, das besonders in Unternehmensumgebungen auftritt. Der Fehler tritt spezifisch bei Geräten auf, die das April-Sicherheitsupdate (KB5055528) oder neuere Updates installiert haben und anschließend versuchen, ...

Microsoft hat ein neues Problem bei der Installation des Windows 11 24H2 Updates bestätigt, das besonders in Unternehmensumgebungen auftritt. Der Fehler tritt spezifisch bei Geräten auf, die das April-Sicherheitsupdate (KB5055528) oder neuere Updates installiert haben und anschließend versuchen, auf Windows 11 24H2 zu aktualisieren.

Bei Updateversuchen über WSUS wird der Download nicht gestartet oder kann nicht abgeschlossen werden. In den Windows Update-Protokollen erscheint der Fehlercode 0x80240069 und weitere Logs können Meldungen wie "Service wuauserv has unexpectedly stopped" (Der Dienst wuauserv wurde unerwartet angehalten) enthalten.

Dieses Problem betrifft hauptsächlich Unternehmensnetzwerke, die WSUS oder System Center Configuration Manager (SCCM) zur zentralen Verwaltung von Updates einsetzen. Privatanwender, die ihre Updates direkt über Windows Update beziehen, sind von diesem spezifischen Problem nicht betroffen.

Microsoft hat das Problem offiziell bestätigt und gibt an, dass es "derzeit untersucht wird". Das Unternehmen verspricht, ein Update bereitzustellen, sobald weitere Informationen verfügbar sind. Bisher wurde jedoch kein offizieller Workaround oder eine Lösung angeboten. Basierend auf Erfahrungsberichten von betroffenen Administratoren gibt es folgende mögliche Lösungsansätze:

  • Deinstallation des April-Updates: Einige Administratoren berichten von Erfolgen nach der Entfernung des April-Sicherheitsupdates KB5055528. Diese Lösung ist jedoch nicht ideal, da sie potenzielle Sicherheitsrisiken mit sich bringen kann.
  • Warten auf das Mai-Update: Es gibt Hoffnungen, dass das kommende Mai-Sicherheitsupdate das Problem beheben könnte. Dies ist jedoch noch nicht bestätigt.
  • Alternative Bereitstellungsmethoden: In dringenden Fällen könnte das Update über andere Methoden als WSUS bereitgestellt werden, wie beispielsweise durch direkten Download vom Microsoft Update-Katalog oder durch Verwendung von Offline-Installationsmedien.
Microsoft Windows 11 Updates

Autor: Jusuf Hatic • 30.4.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.