Fehler beim Start beheben
Android-Handy geht nicht mehr an - was tun?
Wenn Ihr Android-Gerät nicht mehr angeht, ist guter Rat teuer. Das Gerät hat nur wenige Knöpfe, und keiner davon scheint noch etwas zu bewirken. Wir zeigen Ihnen Tricks, mit denen Sie Ihr Smartphone oder Tablet doch noch zum Leben erwecken können. Denn wirklich tot sind nur wenige Mobilgeräte.
- Android-Handy geht nicht mehr an - was tun?
- Android-Boot-Fehler lösen: Handy aufladen oder zurücksetzen

Das Android-Handy geht nicht an? "Gestern ging's noch" - viel zu oft beginnt mit diesen Worten die Suche nach einem Trick, mit dem sich ein Android-Handy oder Tablet, das nicht mehr angeht, wieder zum Leben erwecken lässt.
Doch was hilft, wenn das Handy nicht mehr startet? Mit unseren Tipps leiten wir Sie Schritt für Schritt zur Lösung des Problems.
Tipp 1: Power-Knopf gedrückt halten/Akku entnehmen
So ein Smartphone ist letztlich auch nur ein Computer und lässt sich wie viele seiner Artgenossen oft wiederbeleben, indem man ihm für ein paar Sekunden den Strom entzieht, um das Gerät anschließend wieder einzuschalten.
Auf Android-Geräte, die nicht mehr angehen, übertragen hieß dies früher: Schauen Sie zuerst, ob Sie bei Ihrem Smartphone beziehungsweise Tablet den Akku entnehmen können. Befragen Sie eine Suchmaschine zum Beispiel nach "Gerätename Akku tauschen", wenn Sie es nicht wissen. Lässt sich der Akku tauschen, entnehmen Sie ihn und setzen ihn nach mindestens 30 Sekunden, besser nach mehreren Minuten wieder ein.
Lesetipp: Google Play Store - so lösen Sie typische Probleme
In fast allen Android-Handys heutzutage ist der Akku jedoch fest verbaut. Geht ein solches Gerät nicht mehr an, müssen Sie stattdessen den Power-Knopf gedrückt halten, mindestens 10 Sekunden lang, manchmal aber auch bis zu einer Minute.
Wenn das nichts bringt, geht es weiter mit Tipp 2 und 3 auf der nächsten Seite.