breakthrough 2020 award - Kulero
Der breakthrough 2020 award hat begonnen. Du findest, dass "Kulero" einen Platz im Finale in Dresden verdient hat? Dann stimme jetzt hier ab!

Kulero: Essbare Ess-LöffelWir sind Hemant, Juliane, Annabelle, Noah, Theo, Chocco und Kruvil. Zusammen sind wir Kulero. Im Juni 2019 haben wir unsere Firma in Deutschland gegründet. Jedes Jahr werden weltweit mehrere Milliarden Plastiklöffel verwendet und anschließend nach nur kurzem Gebrauch we...
Kulero: Essbare Ess-Löffel
Wir sind Hemant, Juliane, Annabelle, Noah, Theo, Chocco und Kruvil. Zusammen sind wir Kulero. Im Juni 2019 haben wir unsere Firma in Deutschland gegründet.
Jedes Jahr werden weltweit mehrere Milliarden Plastiklöffel verwendet und anschließend nach nur kurzem Gebrauch weggeworfen. Dies ist sehr belastend für die Umwelt und verbraucht viele Ressourcen.
Deshalb haben wir essbares Besteck entwickelt, das eine nachhaltige Alternative zu Einwegbesteck ist. Wir starten erst mal mit Ess-Löffeln in vier Sorten (Klassik, Kakao, Masala, Minze) und Eislöffeln in zwei Sorten (Klassik, Kakao).
Wir haben aber auch schon erste Prototypen von Gabeln und Kaffeerührstäbchen. Die Löffel sind für den deutschen Markt zugelassen und werden in den ersten Eisdielen und Restaurants und bei Veranstaltungen genutzt.
Unser essbarer Löffel besteht zu 100% aus natürlichen Zutaten und enthält keine Konservierungsstoffe oder künstliche Aromen. Als Zutaten verwenden wir verschiedene Mehlsorten, Salz und Wasser sowie natürliche, geschmacksgebende Stoffe (Gewürze, Kräuter oder Kakao).
Dementsprechend sind unsere Ess-Löffel auch vegan und laktosefrei. Bei den Getreidesorten setzen wir vermehrt auf Hirse und Gerste, da diese unkompliziert im Anbau sind und vergleichsweise wenig Wasser verbrauchen.
Die Kulero-Löffel zeichnen sich durch eine enorme Stabilität aus; sie bleiben in heißen Suppen und Getränken 30 Minuten stabil, in kalten Speisen und Eis auch 60. Da unser Produkt 100% natürlich ist, ist es dementsprechend auch biologisch abbaubar.
Die verschiedenen Geschmacksrichtungen beeinflussen nicht den Geschmack der Mahlzeit.

Unser Produkt kommt ursprünglich aus Indien, da es dort kein Müllsystem gibt, und das Plastikproblem dadurch viel sichtbarer ist. Hemant und Kruvil aus dem indischen Team haben das Projekt 2016 gestartet und sind nun auch Teil von Team Deutschland. Sie helfen uns dabei die Produkte hier zu etablieren.
Da wir in Indien produzieren, ist es uns sehr wichtig, dass es den Menschen vor Ort gut geht. Deshalb gehen zusätzlich 20% unserer Gewinne an die Produktionsstätte und alle Mitarbeiter*innen und wir unterstützen auch die lokalen Bäuer*innen, die uns beliefern. Zusätzlich geht ein weiterer Teil in unsere Nachhaltigkeitsarbeit. Wir gleichen unser CO2 aus und pflanzen Bäume und sammeln Müll.