Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Sport trotz Corona

Fitnessstudio zu? So bleiben Sie trotzdem in Form

Neben Bars und dem Einzelhandel haben auch Fitnessstudios geschlossen. Doch keine Panik: Mit dem richtigen Equipment und Anleitungen per Web oder App halten Sie sich auch alleine fit.

Autor: Monika Klein • 18.3.2020 • ca. 1:55 Min

shutterstock_309688955
Zuhause fit bleiben: Mit der richtigen Ausrüstung kein Problem.
© Shutterstock

Wer regelmäßig im Studio trainiert, hat jetzt ein Problem: Die meisten Fitnesstempel haben bis auf Weiteres geschlossen – und wann sie wieder aufsperren, steht derzeit in den Sternen. Wenn Sie nicht außer Form geraten wollen, ist also Eigeninitiative angesagt. Denn mit Disziplin und ein wenig A...

Wer regelmäßig im Studio trainiert, hat jetzt ein Problem: Die meisten Fitnesstempel haben bis auf Weiteres geschlossen – und wann sie wieder aufsperren, steht derzeit in den Sternen. Wenn Sie nicht außer Form geraten wollen, ist also Eigeninitiative angesagt. Denn mit Disziplin und ein wenig Ausrüstung können Sie auch zuhause fleißig trainieren.

So gibt es zum Beispiel Apps, die mit Trainingsvideos zum Schwitzen animieren – zu Recht sehr beliebt sind etwa Gymo​ndo​ oder 8fit, die auch Ernährungspläne anbieten. Beide lassen sich kostenlos ausprobieren, anschließend zahlt man gestaffelt nach Laufzeit einen überschaubaren Betrag pro Monat.

Les Mills on Demand: Powertraining wie im Studio

Aber auch die Fitness-Gurus von Les Mills, deren Kurse viele Studios anbieten, haben eine teils kostenlose On-Demand-Version ins Web gestellt. Hier kann man unter englischsprachiger Anleitung sogar ganze Masterclasses absolvieren – beispielsweise Body Combat (braucht allerdings Platz) oder CX Worx für eine starke Körpermitte. Danach weiß man, was man getan hat – wir sprechen aus Erfahrung.

Lesetipp: Empfehlenswerte Sport-Kopfhörer

Für einige Übungen benötigt man ein Tube und/oder Gewichte. Und eine Matte. Was sich alles online für wenig Geld ordern und auch für andere Übungen nutzen lässt.

Tubes gibt’s etwa bei Amazon von diversen Herstellern in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Wir empfehlen Modelle mit glattem, unverhüllten Band. Es gibt auch Ausführungen, die mit einem Textilmantel umhüllt sind – nicht ideal, wenn man mit dem Fuß darauf stehen muss.

Auch Gewichtscheiben lassen sich online bestellen. Praktisch sind solche, die man auf einer Stange zum Gewichtheben nutzen kann, die aber zusätzlich Aussparungen bieten und sich so auch gut mit einer bzw. beiden Händen fassen lassen.

Wer ansonsten keinen Bedarf an einer Langhantelstange hat, kann sich auch mit handlichen Gewichten behelfen – die lassen sich auch einfacher verstauen.

Fehlt noch eine Matte. Auch hier gibt’s jede Menge Auswahl – bei Amazon wird beispielsweise dieses Modell​ von etlichen Kunden empfohlen.​

Sehr effektiv ist auch das beweglich gelagerte Plankpad, mit dem man im Unterarmstütz die gesamte Rückenmuskulatur sowie den Rumpf trainieren kann (hier lesen Sie unseren Praxistest). Animierte Spiele in der zugehörigen Smartphone-App motivieren.

Auch das Shaping Board setzt auf Balance und verspricht mit Übungs-DVDs und 30-minütigen Online-Videos gezieltes Bauch-Bein-Pro-Training.

Bei wenig Platz lässt es sich auch sehr effektiv mit einem Kettleball trainieren. Das sind Kugeln mit Handgriff, die es in verschiedenen Gewichtsklassen gibt – etwa von Gorilla Sports.​

Erst Sport, dann Streaming

Wir halten fest: Ohne Sport muss sich niemand durch die Corona-bedingt studiofreie Zeit quälen. Auch wenn’s zuhause erst mal ungewohnt ist – es lohnt sich. Und danach freut man sich umso mehr auf den relaxten Streaming-Abend auf der Couch. Hier liefern Ihnen unsere Kollegen von connect-living.de spannende​ Tipps.