Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Internetradio 1&1 Audiocenter im Test

Die Funktionsweise

Autoren: Redaktion connect und Wolfgang Boos • 11.5.2010 • ca. 0:35 Min

Auf der Rückseite finden sich der Ein-/Ausschalter und die Anschlussbuchsen für Strom, USB, Ethernet und Cinch-Kabel. Verstärker und Lautsprecher fehlen, eine Stereoanlage oder Aktivboxen sind also Voraussetzung. Ins Internet kommt das Radio, das 1&1 übrigens bei Sagem eingekauft hat, wah...

Auf der Rückseite finden sich der Ein-/Ausschalter und die Anschlussbuchsen für Strom, USB, Ethernet und Cinch-Kabel. Verstärker und Lautsprecher fehlen, eine Stereoanlage oder Aktivboxen sind also Voraussetzung.

Ins Internet kommt das Radio, das 1&1 übrigens bei Sagem eingekauft hat, wahlweise per Netzwerkkabel oder via WLAN-Funk. Entscheidet man sich für Ersteres, kann man beim erstmaligen Einschalten des Geräts gleich loslegen. Findet das Kistchen dagegen keine Strippe, sucht es automatisch nach verfügbaren WLAN-Funknetzen.

Mit der mitgelieferten Fernbedienung wählt man dann sein Funknetz aus und gibt den WPA- oder WEP-Schlüssel ein. Das war's, schon zeigt das Gerät das mit grafischen Icons nett gestaltete Hauptmenü an. Über den Eintrag "Internetradio" kann man dann wahlweise Sender suchen, diese in Favoritenlisten hinterlegen oder sich durch Genrelisten zur gewünschten Musikrichtung führen lassen.