Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Internetradio 1&1 Audiocenter im Test

Mehr als ein Webradio

Autoren: Redaktion connect und Wolfgang Boos • 11.5.2010 • ca. 0:55 Min

Andernfalls lässt sich auch einfach direkt an der USB-Buchse des Audiocenters ein externes Speichermedium anschließen und darüber Musik hören. Dank UPnP klappt das natürlich auch, wenn die Musikdateien auf einem NAS-Laufwerk im Heimnetz oder auf dem PC liegen. Egal also, wo sich Ihre Musik i...

Andernfalls lässt sich auch einfach direkt an der USB-Buchse des Audiocenters ein externes Speichermedium anschließen und darüber Musik hören. Dank UPnP klappt das natürlich auch, wenn die Musikdateien auf einem NAS-Laufwerk im Heimnetz oder auf dem PC liegen.

Egal also, wo sich Ihre Musik im Netzwerk befindet - das Audiocenter bringt sie ins Wohn- oder Schlafzimmer. Hier kann dann auch der eingebaute Wecker glänzen, der seinen Besitzer mit der Lieblingsmucke aus den Träumen holt.

Äußerst erfreulich ist, dass sich das Gerät im Betrieb mit gerade mal 3,7 Watt begnügt, im Standby-Modus sind es 2,4 Watt. Schaltet man das Audiocenter per Knopf auf der Rückseite aus, verbraucht es dank Schaltnetzteil sogar praktisch gar keinen Strom mehr.

Die Nachteile

Nachteil ist dann allerdings, dass das Audiocenter beim Einschalten das WLAN-Netz oft nicht mehr findet. Hier hilft nur nochmaliges kurzes Aus- und Wiedereinschalten - ein Bug, der hoffentlich bald per Firmwareupdate beseitigt wird. Etwas nerven kann zudem, dass man mit der Fernbedienung ziemlich genau auf das Gerät zielen muss, damit es reagiert.

Trotzdem: Für rund 50 Euro bekommen 1&1-Kunden mit dem Audiocenter ein tolles Webradio mit allen wichtigen Funktionen, das darüber hinaus auch noch der Musik im Netzwerk Beine macht.