Unabhängiger Sicherheitschip, AI Privacy Call und mehr Anzeige
HONOR Magic4 Pro: Exzellente Technologie für Datenschutz
HONOR hat mit dem HONOR Magic4 Pro das neue Flaggschiff für 2022 vorgestellt. Das Smartphone überzeugt im Bereich Datenschutz.

Neben den zahlreichen, innovativen Features zur technischen Ausstattung überzeugt das neue HONOR Magic4 Pro auch im Bereich des Datenschutzes und des Passwortmanagements. HONOR bringt hier fortschrittlichste Systeme ein, die den Nutzern höchste Sicherheitsstandards bieten.
Datenschutz steht heutzutage an erster Stelle. Wichtig ist in dem Zusammenhang aber auch, dass die Bedienfreundlichkeit trotz erweiterter Sicherheitsmaßnahmen nicht eingeschränkt wird. Das HONOR Magic4 Pro kombiniert durch einen unabhängigen Sicherheitschipsatz Hardware, Software und Datenschutzlösungen.
HONOR Magic4 Pro: Unabhängiger Sicherheitschipsatz mit an Bord
Der unabhängige Sicherheitschipsatz, der im neuen HONOR Magic4 Pro verbaut ist, bringt die Sicherheit auf ein neues Level. Er bietet exzellenten Schutz auf Hardware-Ebene und sichert auch alle Passwörter ab. Dabei erfüllt er die Sicherheitszertifizierungsstandards CC EAL5+ und verfügt über einen separaten Speicher, dauerhafte Speichermedien, einen Prozessor sowie eine Hardware-Verschlüsselungs- und -Entschlüsselungs-Engine.
Der Sicherheitschip ist mit dem Hauptchip verbunden und verwendet das Secure Channel Protocol (SCP), um mit dem Hypervisor in einer vertrauenswürdigen Ausführungsumgebung zu korrespondieren. Auf dem sicheren Chip werden Benutzerpasswortdaten, biometrische Fingerabdruck-, Gesichtsmusterinformationen und Schlüsseldaten gespeichert. Die Schlüsseldaten des Systems und die persönlichen Daten des Benutzers werden durch den sicheren Chip und die vertrauenswürdige Ausführungsumgebung verschlüsselt und geschützt.
Die Gesichts- und Fingerabdruckdaten des Benutzers, die im Gerät aufgezeichnet werden, werden mit einem doppelten Verschlüsselungsmechanismus verschlüsselt, der sich auf den eindeutigen Hardware-Schlüssel im Hauptchip stützt.
Exkurs: Das HONOR Magic4 Pro überzeugt
- HONOR Magic4 Pro: Neue Sensation für Display-Technologie
- HONOR Magic4 Pro: Das Power-Smartphone
- HONOR Magic4 Pro überzeugt mit zahlreichen Kamera-Features
Honor Magic4 Pro: Dual TEE-Technologie
Beim Verschlüsseln der Passwörter oder der Gesichts- und Fingerabdruckdaten verwendet HONOR die Dual TEE Security. Das bedeutet: Zwei Schlösser für doppelte Sicherheit. Die persönlichen Daten werden im System des HONOR Magic4 Pro durch eine doppelte Verschlüsselung von zwei TEE-Keys geschützt und bieten damit den maximalen Schutz.
Für die Magic-UI-Benutzeroberflläche wird das Dateisystem in zwei Sektoren unterteilt. Der Systemsektor ist schreibgeschützt und komplett vom Benutzersektor isoliert. Normale Anwendungen des Smartphones haben keinen Zugriff auf diesen Systemsektor. Für die im Benutzersektor gespeicherten Daten bietet das System eine dateibasierte Datenverschlüsselung und einen Verwaltungsmechanismus für Katalogrechte, um den Datenzugriff zwischen verschiedenen Anwendungen zu beschränken.
Für kritische Daten im Benutzersektor bietet Magic UI einen Passwortschutz für den Sperrbildschirm, einen sicheren Speicherservice für kritische Daten, einen Passwort-Safe, ein sicheres Löschen und andere Mechanismen, um die sichere Speicherung, die sichere Nutzung und die sichere Vernichtung der hochsensiblen Daten der Benutzer zu gewährleisten.

Geschütze Anrufe durch AI Privacy Call
Für mehr Sicherheit im Bereich Privatsphäre hat HONOR zudem die Technik für Anrufe stark ausgebaut. In Ruhe telefonieren, ohne sich dabei Gedanken machen zu müssen, dass Außenstehende den Gesprächspartner hören können? Das ist mit dem neuen HONOR Magic4 Pro möglich.
Die technische Grundlage des AI-Privacy-Call bildet HONORs erste KI-Frequenz-Divisionstechnologie. Dabei spielen zwei wichtige Komponenten eine Rolle: Knochenschallübertragung und der klassische Lautsprecher. Mittels ausgeklügelter KI-Technologie werden Tonsignale aufgespalten. Manche Frequenzen, die nicht leicht über große Strecken gehört werden können, werden klassisch über den Lautsprecher wiedergegeben. Die Mehrzahl der Frequenzen werden aber über den Bildschirm wiedergegeben. Durch eine spezielle Technologie wird dieser zum "Klingen" versetzt und überträgt damit Schallwellen per Knochenschall an den Anwender.
Dabei verändert die KI-Technologie die Schallwellen so, dass die Kombination aus Knochenschallübertragung und Lautsprecher eine Art "Gegenpol" zum biologischen Gehörsystem bilden. Die Eigenheiten der Übertragungsmethode werden "herausgerechnet", damit der Klang im Kopf des Anwenders unverändert bleibt.
Durch diese Kombination bleibt die Tonqualität eines Anrufes erhalten, und gleichzeitig ein Großteil der Nebengeräusche für andere Personen im Raum reduziert. So bleibt jedes Gespräch privat – ob im Fahrstuhl, Konferenzraum oder einem vollgepackten Wagon der Straßenbahn.

HONOR Magic4 Pro: Sicherheit auf höchstem Niveau
HONOR bietet mit dem HONOR Magic4 Pro eine Menge Technologie rund um das Thema Sicherheit. Wichtig ist, dass die Datenschutzmaßnahmen ihre Wirkung vor allem in Hintergrund entfalten und für den Nutzer zunächst unsichtbar sind. Anwender haben nicht die Zeit, das Datenschutzsetup individuell zu verwalten.
Für mehr Kontrolle bietet HONOR aber auch jenseits der zahlreichen Features des unabhängigen Sicherheitschipsatzes die Möglichkeit, Zugriffsrechte für Apps über ein einfaches Menü zu verwalten und im Überblick zu haben. Hinzu kommt ein klares Berechtigungsmanagement für Ortungs-, Kamera- und Mikrofondaten.
Auch bei persönlichen Dateien wie Fotos, Videos oder andere Medien haben Nutzer die Möglichkeit, diese in versteckten Alben namens "PrivatSpace" zu speichern und können dabei Datei-Locker und weitere Sicherheitsfeatures nutzen. Neben den hochklassigen technischen Ausstattung, die im neuen HONOR Magic4 Pro verbaut ist, setzt der Hersteller also auch in Punkto Sicherheit neue Maßstäbe.