Android Weeks bei MediaMarkt: Die besten Smartphone-Deals
Bei MediaMarkt steigen die Android Weeks! Ganze zwei Wochen lang gibt es tolle Angebote auf verschiedene Android-Smartphones - vom günstigen Einsteiger bis hin zum starken Topmodell.

Wer ein neues Android-Smartphone sucht, sieht sich einer Vielzahl an Modellen gegenüber. Das beliebte Google-Betriebssystem läuft auf günstigen Einsteiger-Smartphones ebenso wie auf teuren Topmodellen. Die große Auswahl macht die Entscheidung nicht leicht. Dabei sorgen die Android Weeks bei Medi...
Wer ein neues Android-Smartphone sucht, sieht sich einer Vielzahl an Modellen gegenüber. Das beliebte Google-Betriebssystem läuft auf günstigen Einsteiger-Smartphones ebenso wie auf teuren Topmodellen. Die große Auswahl macht die Entscheidung nicht leicht. Dabei sorgen die Android Weeks bei MediaMarkt dafür, dass man sich immerhin um den Preis keine allzu großen Gedanken machen muss.
Denn in den Aktionswochen vom 31. Juli bis 13. August 2025 gibt es aktuelle Android-Smartphones im Angebot. Hier gibt es für jeden Bedarf und jedes Budget die passende Option. Von preiswerten Einsteiger-Geräten wie dem Honor X6B bis hin zu Premium-Modellen wie dem Google Pixel 9 Pro XL oder dem faltbaren Motorola Razr 60 Ultra ist alles dabei.
Wir stellen die Angebote der Android Weeks genauer vor. Die Smartphones sind jeweils in unterschiedlichen Farben und Speicherausstattungen im Angebot.
Honor X6b: Einstieg in die Android-Welt
Das Honor X6b ist ein günstiges Einsteiger-Smartphone, das alle Grundfunktionen mitbringt für Nutzer, die keine großen Ansprüche haben. Es eignet sich gut als erstes Smartphone für Kinder oder auch als Handy für Senioren. Das Smartphone bietet ein 6,56 Zoll großes LCD‑Display mit 1.612 x 720 Pixel Auflösung. Die 90 Hz Bildwiederholrate sorgt für weiches Scrolling und bis zu 780 Nits Helligkeit für gute Ablesbarkeit auch bei Sonnenlicht.
An Bord ist eine 50 MP Hauptkamera plus 2 MP Tiefenkamera und eine 5 MP Frontkamera - inklusive KI-Support und Nachtmodus für Fotos bei schlechten Lichtbedingungen. Das Dual‑SIM-Smartphone wird von einem MediaTek Helio G85 angetrieben. Es besitzt einen seitlich integrierten Fingerabdrucksensor für schnellen und sicheren Zugang.

Samsung Galaxy A56 5G: Beliebtes Mittelklasse-Smartphone
Die Mittelklasse-Modelle der Galaxy-A-Serie gehören zu den besonders beliebten Smartphones von Samsung. Vor allem das Samsung Galaxy A56 bietet viele Features der Topmodelle zu einem deutlich günstigeren Preis, angefangen bei einem schicken Aluminiumrahmen.
Das Smartphone kommt mit einem 6,7 Zoll großen FHD+ Super-AMOLED-Display und ist trotz des großen Displays leicht und kompakt. Eine Helligkeit von bis zu 1.200 Nits sorgt für gute Ablesbarkeit im Freien. Den Antrieb übernimmt der Exynos 1580, ein 5.000-mAh-Akku sorgt für lange Laufzeiten. Die 50-MP-Hauptkamera wie unterstützt von KI-Features wie „Bestes Gesicht“ oder dem Objektradierer.

Google Pixel-9-Serie: Immer das neueste Android
Der Android-Hersteller Google bietet seine eigenen Smartphones an, die natürlich auch als erstes von den neuesten Android-Entwicklungen profitieren. So läuft auf den Smartphones der Pixel-9-Serie schon das aktuelle Android 16 und alle Modelle erhalten sieben Jahre lang System- und Sicherheitsupdates.
Google Pixel 9 Pro XL
Das Google Pixel 9 Pro XL ist das aktuelle Topmodell des Herstellers. Es bietet ein 6,9-Zoll-Display, geschützt durch Corning Gorilla Glass Victus, mit einer Auflösung von 1.344 x 2.992 Pixel und einer adaptiven Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz. Im Inneren arbeitet der Google Tensor G4 mit 16 GB RAM. Der Akku fasst 5.060 mAh und lässt sich induktiv kabellos laden. Fotografieren kann man mit der 50-MP-Hauptkamera und Ultraweitwinkel sowie 5-fach-Tele mit 48 MP.
Google Pixel 9 Pro XL bei MediaMarkt kaufen
Google Pixel 9 Pro
Ähnlich ausgestattet ist das Google Pixel 9 Pro, das sich hauptsächlich durch ein kleineres Display unterscheidet. Es bietet ein 6,3-Zoll-Display mit 1.280 x 2.856 Pixel Auflösung. Der Akku misst 4.700 mAh und lädt ebenfalls kabellos.
Google Pixel 9 Pro bei MediaMarkt kaufen
Google Pixel 9
Das Basismodell Google Pixel 9 bietet ebenfalls ein 6,3-Zoll-Display, aber mit etwas geringerer Auflösung von 1.080 x 2.424 Pixel. Auf der Rückseite sitzt bei diesem Modell nur eine DUal-Kamera, Google verzichtet hier auf das Teleobjektiv. Der Arbeitsspeicher, der den Google Tensor G4‑Prozessor unterstützt, ist mit 12 GB auch etwas geringer. Der Akku wiederum bleibt auf dem gleichen Niveau wie beim Pro-Modell mit 4.700 mAh.
Google Pixel 9 bei MediaMarkt kaufen
Google Pixel 9a
Das Google Pixel 9a ist das Mittelklasse-Modell des Herstellers, das erst einige Monate nach der Pixel-9-Serie auf den Markt gekommen ist. Es ist also das aktuellste Smartphone von Google. Es bietet ein 6,28-Zoll-OLED-Display mit 2.400 x 1.080 Pixel Auflösung und 120 Hz. Als Schutz kommt Gorilla Glass 3 zum Einsatz. Das Smartphone hat ein schlankes Design und nutzt ebenso wie die teureren Modelle Google Tensor G4, aber nur mit 8 GB RAM. Die 48-MP-Hauptkamera wird von einer 13-MP-Ultraweitwinkelkamera ergänzt. Der 5.100-mAh-Akku lädt mit 23 W kabelgebunden und 7,5 W kabellos.

Nothing Phone (3): Einzigartiges Glyph-Design
Beim nagelneuen Nothing Phone (3) entwickelt der Hersteller das markante Glyph-Design der jungen Marke weiter. An die Stelle der LED-Streifen der vorherigen Modelle tritt jetzt ein rundes LED-Display auf der Rückseite, das Benachrichtigungen anzeigt.
Auf der Vorderseite bietet das Smartphone ein 6,67 Zoll großes LTPO‑AMOLED-Display mit 1.260 x 2.800 Pixel Auflösung, 1–120 Hz Bildwiederholrate und bis zu 4.500 Nits Helligkeit. Neben der Hauptkamera mit 50 MP verbaut der Hersteller ein Periskop-Zoom und eine Ultraweitwinkelkamera, beide ebenfalls mit 50 MP Auflösung. Der Software-Support beläuft sich auf 5 Jahre Android- & 7 Jahre Sicherheitsupdates.

Redmi-Note-14-Reihe: Mit oder ohne 5G
Xiaomi hat mit seiner Budget-Marke Redmi Anfang des Jahres die Note-14-Serie vorgestellt. Die Modelle der Reihe unterscheiden sich in Details, unter anderem dem 5G-Empfang. Hier kann jeder genau auswählen, welche Funktionen wichtig sind.
Redmi Note 14
Das Redmi Note 14 ist das günstige Modell der Reihe. Es bietet ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit 120 Hz. Angetrieben wird es vom MediaTek Helio G99-Ultra mit 6 GB RAM. Der Akku fasst 5.500 mAh. Es bietet eine 20-MP-Frontkamera und eine 108-MP-Hauptkamera. Dieses Modell unterstützt maximal LTE, 5G ist nicht vorhanden.
Xiaomi Redmi Note 14 bei MediaMarkt kaufen
Redmi Note 14 5G
Den aktuellen Mobilfunkstandard 5G bietet das zweite Modell, das Xiaomi Redmi Note 14 5G. Es kommt ebenfalls mit einem 6,67-Zoll-AMOLED-Display mit 2.400 × 1.080 Pixel Auflösung. Auch die Hauptkamera ist gleich mit 108 MP, dazu kommt ein 8-MP-Ultraweitwinkel. Als Performancebasis dient der MediaTek Dimensity 7025-Ultra, gepaart mit 8 GB RAM. Der Akku hat eine Kapazität von 5.100 mAh.
Xiaomi Redmi Note 14 5G bei MediaMarkt kaufen
Redmi Note 14 Pro
Etwas hochwertiger ausgestattet präsentiert sich das Redmi Note 14 Pro. Es bietet eine 200-MP-Hauptkamera und 32-MP-Frontkamera Den Antrieb übernimmt der MediaTek Helio G100‑Ultra mit 8 GB RAM. Das Display ist hingegen gleich mit 6,67 Zoll und 2.400 x 1.080 Pixel Auflösung. Geschützt wird es durch Gorilla Glass Victus 2. Der Akku fasst mit 5.5 00 mAh. Es fehlt erneut der Zugang zu 5G, das Smartphone bietet nur LTE.
Xiaomi Redmi Note 14 Pro bei MediaMarkt kaufen
Redmi Note 14 Pro 5G
Das Redmi Note 14 Pro 5G bietet, wie der Name verrät, den aktuellen Mobilfunkstandard. Das ebenfalls 6,67 Zoll große Display hat mit 2.712 x 1.220 Pixel eine etwas höhere Auflösung. Geschwindigkeit liefern der MediaTek Dimensity 7300-Ultra und 8 GB RAM. Die Kameraausstattung ist wie beim LTE-Modell.

Xiaomi 14T: Tolle Preis-Leistung
Ein weiteres Xiaomi-Smartphone zeigt sich bei den Angeboten. Das Xiaomi 14T ist ein Mittelklasse-Modell, das seinem teureren Bruder Xiaomi 14T Pro nicht in viel nachsteht. Es überzeugt mit einem 6,67 Zoll großen AMOLED‑Display mit 2.712 x 1.220 Pixel Auflösung, 144 Hz Bildwiederholrate und HDR10+ sowie Dolby Vision.
Die Kamera-Ausstattung umfasst eine 50-MP-Hauptkamera, ein 50-MP-Teleobjektiv und eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera sowie eine 32-MP-Frontkamera für hochwertige Selfies. Den Antrieb übernimmt der MediaTek Dimensity 8300-Ultra. Der Akku umfasst 5.000 mAh für eine lange Akkulaufzeit.

Motorola Razr 60 Ultra: Flip-Phone
Das Razr 60 Ultra ist Motorola Foldable-Topmodell. Es kommt im kompakten Flip-Style und bietet auf der Front ein 4-Zoll-Display, mit dem man viele Aufgaben erledigen kann, ohne das Smartphone zu öffnen. Klappt man es auf, blickt man auf ein großes 6,96-Zoll-Display mit 2.992 × 1.224 Pixeln.
Neben der 50-MP-Hauptkamera sitzt ein 50-MP-Ultraweitwinkel. Durch das Front-Display kann man beide auch für Selfies verwenden. Im Inneren gibt es eine weitere 50-MP-Kamera. Der Top-Prozessor Qualcomm Snapdragon 8 Elite sorgt mit 16 GB RAM für Leistung. Der 4.700-mAh-Akku unterstützt kabelloses Laden.
