Smartphone-Rückblick
Alle HTC-Smartphone-Tests in der Übersicht
Erinnern Sie sich ans G1 von HTC? Im Herbst ist dessen Markteinführung fünf Jahre her. Dieses Jubiläum ist für uns Anlass für einen Streifzug durch die HTC-Produktgeschichte. Wir haben alle auf connect.de getesteten Modelle zusammengetragen und stellen sie in einer Bildergalerie vor.

Die 1997 gegründete High Tech Computer Corporation, besser bekannt als HTC, ist heute einer der größten Hersteller von Smartphones. Die Besonderheit an der Erfolgsgeschichte der taiwanesischen Firma: Anders als viele Konkurrenten stellte HTC nie "normale" Handys her, sondern stieg direkt ins Geschäft mit Produkten ein, die Mobiltelefone und mobile Computer verbinden.
Platz 8 der besten Smartphones: HTC One X+
Bereits früh setzte HTC auf Mobiltelefone mit einem offenene Betriebsssystem. Zunächst stand Windows Mobile im Fokus. 2008 produzierte der taiwanesische Hersteller rund 70 Prozent aller Windows-Mobile-Phones, die HTC jedoch nicht alle unter eigenem Namen anbot.
Ende 2007 schloss sich HTC der Open Handset Alliance an, die die Android-Plattform entwickelte. Im Herbst 2008 starteten HTC und T-Mobile den Verkauf des ersten Android-Smartphones G1. In Deutschland kam das G1 erstmals Anfang Februar 2009 auf den Markt.
Alle Handys mit Windows Phone 8 im Vergleich
Seitdem gehört HTC zu den innovativen Unternehmen, die Smartphones mit Android und Windows Mobile entwickeln und herstellen. Topmodelle waren darunter, aber auch einige Enttäuschungen.
Die Redaktion hat alle bislang auf connect.de veröffentlichten Tests von HTC-Smartphones in einer Bildergalerie zusammengestellt, um die breite Produktpalette des taiwanesischen Hightech-Konzerns Revue passieren zu lassen.