Schritt für Schritt
Tipps und Tricks
- Galaxy S5: Tricks und versteckte Funktionen
- Tipps und Tricks
Samsung hat an vieles gedacht, aber nicht überall den Hebel richtig angesetzt. Manche Funktion nervt, manches ist zu kompliziert. Mit diesen 10 Tricks, holen Sie mehr aus dem Galaxy S5 heraus und vereinfachen die Bedienung.
Tipp 1: Kostenlose Apps in Samsungs Store

Apps werden wie bei jedem Android-Smartphone über den Google Play Store installiert. Auf dem Galaxy S5 finden Sie aber noch ein zweites Download-Portal für Programme. Das kommt von Samsung und heißt schlicht "Galaxy Apps". Die Auswahl ist bei Weitem nicht so groß wie bei Google, aber es lohnt sich trotzdem, ab und zu vorbeizuschauen, denn Apps und Dienste, die normalerweise Geld kosten, sind hier manchmal kostenlos oder deutlich günstiger zu haben. Ein Beispiel ist die Amazon-App "Kindle für Samsung", in der jeden Monat ein kostenloses E-Book angeboten wird.
Tipp 2: My Magazine deaktivieren

Die personalisierbare Nachrichten-App My Magazine wurde an einer zentralen Stelle der Benutzeroberfläche verankert: Ein Wisch auf dem Homescreen nach rechts, und schon ist man "drin" und kann die neuesten Artikel lesen. Darüber freuen sich aber nur die S5-Besitzer, die diese Funktionen auch nutzen, alle anderen sind schnell genervt, weil sie immer wieder unbeabsichtigt im Magazin-Bereich landen - es reicht schon, beim Wechsel zwischen den Homescreens einmal zu oft übers Display zu wischen.
Zum Glück lässt sich der Schnellzugriff auf die App deaktivieren: Ziehen Sie dazu auf dem Homescreen einfach zwei Finger zusammen, im folgenden Menü wechseln Sie rechts unten in die "Startseiten-Einstellungen". Erfreulicher Nebeneffekt, nachdem Sie den Haken bei "My Magazine" rausgenommen haben: Die Homescreens können jetzt in beide Richtungen in einer Endlosschleife seitlich durchgescrollt werden.
Tipp 3: S Voice abschalten

Was für My Magazine gilt, gilt auch für den Sprachassistenten S Voice: Wer ihn benutzt, freut sich darüber, dass er so schnell erreichbar ist (zweimal kurz die Hometaste drücken), alle anderen ärgern sich, wenn sie mal wieder unbeabsichtigt im Sprachmenü gelandet sind. Die Tastenbelegung deaktivieren Sie, indem Sie im Einstellungsmenü unter "Anwendungen" zu "S Voice" wechseln und den Haken bei "Über Home Taste öffnen" rausnehmen.
Tipp 4: Privaten Modus nutzen

Nicht alle Inhalte auf dem Smartphone sollen für Personen aus dem engeren Umfeld sichtbar sein, seien es Freunde, die Familie oder die WG-Kumpel. Auf dem S5 können Sie Bilder, Videos und andere Dateien vor neugierigen Blicken schützen: Wenn der "Private Modus" aktiviert ist, finden Sie etwa in der Bildergalerie den neuen Menüeintrag "Nach Privat verschieben". Damit sind markierte Fotos nicht mehr sichtbar, wenn das Telefon im Normalbetrieb arbeitet.
Geschützt ist der Private Modus durch den Fingerabdruck oder durch ein Password. Über die Schnelleinstellungen, die bei heruntergeklappter Statuszeile eingeblendet werden, können Sie diesen Modus sehr schnell ein- und ausschalten.
Tipp 5: Einstellungsmenü vereinfachen
Das Einstellungsmenü hat Samsung beim Galaxy S5 komplett überarbeitet. Optisch ist die Operation geglückt: Die flachen und ohne Schnickschnack gezeichneten Symbole sehen richtig gut aus. Aber leider gibt es mehr als 50 davon, die über wenig intuitive Klappmenüs ein- und ausgeblendet werden. Das ist sehr unübersichtlich, die Suche nach einem bestimmten Eintrag kann locker mehrere Sekunden dauern.

Die von den Vorgängermodellen bekannte Ansicht ist deutlich einfacher zu bedienen, weil die vielen Unterpunkte thematisch in Tabs gruppiert werden. Sie aktivieren diese Ansicht, indem Sie im Einstellungsmenü auf die drei Punkte oben rechts tippen und im folgenden Klappmenü den Eintrag "Registerkartenansicht" auswählen.
Tipp 6: Apps auf Speicherkarte verschieben
Unter Android werden alle Apps automatisch im internen Speicher abgelegt. Das Galaxy S5 bietet auf dem Papier 16 GB, was erst mal ausreichend klingt. Aber bereits ab Werk sind 5 GB Speicher vom System belegt. Hinzu kommt, dass die Apps immer größer werden, es gibt mittlerweile viele Spiele, die mehr als 1 GB schlucken. Da ist es gut, den Hauptspeicher zu entlasten, indem Apps auf eine Micro-SD-Karte ausgelagert werden.

Im Gegensatz zu anderen Herstellern macht Samsung es Ihnen hier besonders leicht: Im Anwendungs-Manager des Android-Smartphones finden Sie den Reiter "Auf SD-Karte verschieben". Ein Fingertipp auf die hier aufgelisteten Apps genügt, und schon ist der Umzug erledigt. Allerdings unterstützen nicht alle Apps diese Funktion, sodass immer einige auf dem internen Speicher verbleiben werden.
Tipp 7: Vorinstallierte Apps ausblenden
Von 16 Gigabyte Speicher stehen auch deshalb nur 11 GB zur Verfügung, weil Samsung zahlreiche Apps auf das Telefon packt, über deren Sinn und Unsinn sich streiten lässt. Leider sind vom Hersteller vorinstallierte Anwendungen geschützt, lassen sich also nicht einfach deinstallieren. Sie haben zwei Möglichkeiten, um mit dieser sogenannten Bloatware fertig zu werden.

Weg Nummer eins: Sie steuern im Anwendungsmanager die App an und tippen dann auf die Schaltfläche "deaktivieren". In diesem Fall werden auch keine automatischen Updates mehr installiert.
Der einfachere, wenn auch weniger konsequente Weg, ist das Ausblenden von unerwünschten Apps: Tippen Sie dazu einfach im Hauptmenü auf die drei Punkte oben rechts. Im folgenden Kontextmenü steuern Sie den Eintrag "Apps ausblenden" an. Jetzt können Sie per Häkchen alle Apps markieren, die hier nicht mehr gezeigt werden sollen. So ist das Problem zwar nicht aus der Welt geschafft, aber zumindest aus dem Sichtfeld verbannt. Und das Hauptmenü wird nicht mit Apps zugemüllt, die Sie ohnehin nie benutzen.
Tipp 8: Anruf-Pop-ups
Unter Android blockiert ein eingehender Anruf den kompletten Bildschirm, sodass man ohne Vorwarnung aus einem Spiel oder einem WhatsApp-Chat gerissen wird. Neben LG hat auch Samsung eine elegante Lösung entwickelt, in Form von dezenten Anruferfenstern, die im oberen Bereich des Displays eingeblendet werden.

Die lassen Ihnen die Wahl, ob Sie diesen Anruf anehmen wollen oder lieber damit weitermachen, womit Sie gerade beschäftigt sind. Wenn die Anruferfenster noch nicht bei Ihnen aktiviert sind, müssen Sie im Einstellungsmenü unter "Anwendungen" zum Eintrag "Anrufeinstellungen" wechseln und den Haken bei "Anrufbe-nachr.-Pop-ups" setzen.
Tipp 9: Schreiben in Rekordzeit

Die Tastatur auf dem Galaxy S5 gehört zu den wenigen Android- Keybords, die in der obersten Zeile Ziffern einblenden. Jeder Zifferntaste können Sie zusätzlich einen Textbaustein zuweisen, der automatisch eingefügt wird, wenn Sie länger auf die jeweilige Taste drücken. Sie erreichen diese Funktion, wenn Sie bei eingeblendeter Tastatur auf das Zahnrad-Symbol tippen und im folgenden Menü zu "Meine Shortcuts" wechseln. Nicht nur Vielschreiber sparen so eine Menge Zeit.
Tipp 10: Ultra-Energiesparmodus

Mit diesem neuen Sparmodus holen Sie unter Umständen noch mehrere Tage Akkulaufzeit raus. Sie müssen dann allerdings auch mit starken Einschränkungen leben: Auf dem Display werden nur noch Graustufen angezeigt und Sie können nur bestimmte Apps benutzen, unter anderem WhatsApp und Twitter. E-Mails ruft das Smartphone nicht mehr ab. Der Ultra-Modus ist also sinnvoll, wenn Sie weniger als 10 Prozent Stromreserven haben und noch ein paar Stunden erreichbar sein wollen.
Gutscheine
-
FARFETCH
15% FARFETCH Promo Rabatt Code Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
Uber Eats
5€ mit dem Uber Eats Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
eufy
Exklusiver 15% eufy Gutschein auf ALLES Zum Gutschein
bis 01.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Berliner Kaffeerösterei
Exklusiver 10% Gutschein Code auf ALLES Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt25,0€) -
Geero
EXKLUSIV: 6% Gutschein auf alle Geero2 Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback(statt15,0€) -
Parship
Parship Angebot: 20% mit dem Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023