Smartphone und Tablet zurücksetzen

Android und iPhone: Handy-Daten sicher löschen

21.3.2022 von Tim Kaufmann

Wer sein Handy, Smartphone oder Tablet gebraucht verkaufen will, sollte die darauf gespeicherten Daten sicher und zuverlässig löschen. Wir zeigen, wie das für Android- und iOS-Geräte geht.

ca. 3:00 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Smartphone Daten löschen
Smartphone Daten löschen
© svetazi / stock.adobe.com

Das neue Handy ist da, das alte soll auf dem Gebrauchtmarkt noch ein paar Euro bringen. Doch auf dem Gerät sind vertrauliche Daten aus mehreren Jahren gespeichert - Fotos, Videos und vieles mehr. Wir gehen der Frage nach, wie Sie diese Daten unwiederbringlich löschen, bevor Sie Ihr altes Handy dem neuen Besitzer überreichen.

Grundproblem: Gelöschtes lässt sich wiederherstellen

Dass man vor dem Verkauf die Daten vom Handy löscht, hat sich herumgesprochen. Traditionell löschen Smartphones Daten aber nicht wirklich, wenn Sie auf "Löschen" drücken. Weil das viel schneller geht setzen sie nur das Inhaltsverzeichnis des Speichers zurück. Das ist in etwa so, als würde man eine Bibliothek abreißen wollen, indem man die Karteikarten wegwirft, auf denen steht, welche Bücher es gibt und in welchem Regal sie sich befinden. Die Bücher stehen aber immer noch an ihrem Platz. Jeder kann sie lesen und mit etwas Fleiß auch eine neue Kartei erstellen.

Bedenkt man, wie häufig Dateien versehentlich gelöscht werden, ist das Standardverhalten von Smartphones gar nicht so unpraktisch. Im Netz finden Sie zahlreiche Programme zur Datenrettung, die den Speicher auf Bruchstücke von Dateien untersuchen und das Inhaltsverzeichnis so wiederherstellen. Dem neuen Besitzer wollen wir es aber unmöglich machen, Ihre Daten wiederherzustellen. Früher erforderte das zwingend ein Programm, das den Speicher mit Nullen oder zufälligen Daten füllt. Dabei werden die alten Daten überschrieben.

Verschlüsselte Daten lassen sich zuverlässig löschen

Dieser zeitaufwendige und häufig auch umständliche Prozess ist heute nur noch selten notwendig (dazu gleich mehr). Apple wie auch Google haben ihre Betriebssysteme so erweitert, dass sie den Speicherinhalt verschlüsseln. Ist das erledigt, dann muss das Betriebssystem beim Zurücksetzen auf Werkseinstellungen lediglich den für die Entschlüsselung notwendigen Schlüssel vernichten. Um auf unser Bibliotheks-Beispiel zurückzukommen: Das ist so, als wären alle Bücher in einer Geheimschrift geschrieben, die nun niemand mehr entschlüsseln kann.

iPhones verschlüsseln den Speicherinhalt seit iOS 7 automatisch. Bei Android-Handys ist die Verschlüsselung seit Version 5.0 Lollipop an Bord, aber nicht zwingend aktiv.

cb Eraser für Android
cb Eraser ist eine von mehreren Apps, die Ihre Daten auch von Handys mit sehr alten Android-Versionen löschen.
© Screenshot: Tim Kaufmann

Handys mit Android Version 2 bis 4 sicher löschen

Setzen Sie Ihr Smartphone über die Einstellungen auf den Werkszustand zurück. Anschließend überschreiben Sie den freien Speicherinhalt mit Nullen oder zufälligen Daten. Das kostet Zeit, ist aber die sicherste Lösung. Sie benötigen eine App, die die Aufgabe übernimmt. Im Google Play Store finden Sie mehrere gut bewertete Apps für diesen Zweck:

Android Verschlüsselung
Den Status der Speicherverschlüsselung sehen Sie in den Android-Einstellungen.
© Screenshot: Tim Kaufmann

Handys mit Android 5 und neuer sicher löschen

Ab Android 5 nutzen Sie die Verschlüsselungsfunktion, um Daten sicher zu löschen. Stellen Sie sicher, dass die Verschlüsselung auf Ihrem Handy aktiv ist, denn das ist nicht bei allen Android-Modellen der Fall, vor allem nicht bei älteren Geräten. Häufig finden Sie die entsprechende Option in den Android-Einstellungen unter "Sicherheit". Sie können aber auch einfach in den Einstellungen nach dem Wort "Verschlüsselung" suchen.

Ist die Verschlüsselung schon eingeschaltet, dann werden die Daten beim Zurücksetzen auf Werkseinstellungen zuverlässig vernichtet. Anderenfalls aktivieren Sie die Verschlüsselung und lassen sich dabei von Ihrem Handy durch die notwendigen Schritte leiten. Anschließend fahren Sie mit dem Werksreset fort.

Tipp: Speziell auf Samsung-Geräten geht die Suche möglicherweise ins Leere. Ähnlich wie beim iPhone ist die Verschlüsselung dort auf neueren Modellen immer aktiv und deshalb verzichtet Samsung darauf, sie in den Einstellungen anzuzeigen.

iMyFone Umate Pro iPhone Data Eraser
Programme wie iMyFone Umate Pro iPhone Data Eraser befreien alte iPhones von persönlichen Daten.
© Screenshot: Tim Kaufmann

iPhone mit iPhone OS/iOS Version 1 bis 6 sicher löschen

Um ein altes iPhone sicher zu löschen verbinden Sie es per Kabel mit Ihrem Computer. Außerdem benötigen Sie eine Software, die den iPhone-Speicher löscht. Per App ist das nicht möglich. In Frage kommen zum Beispiel:

iPhone zurücksetzen
iPhones mit iOS 7 oder neuer lassen sich bequem über die Einstellungen zurücksetzen. Dabei werden auch private Daten zuverlässig gelöscht.
© Screenshot: Tim Kaufmann

iPhone mit iOS 7 und neuer sicher löschen

Ihr iPhone verschlüsselt alle Speicherinhalte automatisch. Deshalb reicht es, wenn Sie es auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Dabei gehen auch die auf dem Gerät gespeicherten, privaten Daten unwiederbringlich verloren. Die entsprechende Funktion finden Sie in den iOS-Einstellungen unter "Allgemein > Zurücksetzen".

iPhone Einstellungen zurücksetzen

Werkseinstellungen unter iOS

iPhone zurücksetzen: So geht's

Sie wollen Ihr iPhone zurücksetzen? Unsere Anleitung zeigt, wie Sie die Werkseinstellungen bei iOS wiederherstellen - und worauf Sie achten sollten.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Smartphone Sicherheit

Für Smartphone und Tablet

10 Android-Tipps für mehr Sicherheit

Manche Sicherheits-Einstellungen von Android sind nicht gerade offensichtlich. Mit diesen Tipps wird Ihr Android-Handy oder -Tablet sicherer.

In-App-Käufe deaktivieren

iOS & Android

In-App-Käufe deaktivieren - so geht's

Viele zunächst kostenlose Apps und Spiele werden durch In-App-Käufe im Nachhinein noch richtig teuer. So deaktivieren Sie die In-App-Käufe.

Smartphone Privacy Settings

Sicherheit

Datenschutz auf Smartphone und Tablet

Privatsphäre schützen beim mobilen Surfen und der App-Nutzung: connect gibt Tipps zum Datenschutz auf Smartphone und Tablet.

VPN-Apps von Sensor Tower

Datensammlung statt Tracking-Schutz

iOS & Android: Diese VPN-Apps spionieren Sie aus

Wer eine VPN- oder Werbeblocker-App nutzt, will sich in der Regel vor ungewolltem Tracking schützen. Doch diese Apps sammeln heimlich Nutzerdaten.

Mann mit Smartphone vor Funkturm

Katastrophenwarnung

Cell Broadcast auf iPhone und Android-Smartphone aktivieren

Über Cell Broadcast werden Katastrophenwarnungen von öffentlichen Stellen direkt aufs Smartphone übertragen. So aktivieren Sie die Funktion auf…