Tracker für Whatsapp, Telegram und VKontakte

Dasta: Stalking-App trackt Whatsapp-Kontakte - so schützen Sie sich

16.12.2019 von Manuel Medicus

Die App "Dasta - last seen online" für Android und iOS spioniert Whatsapp-Kontakte aus. Was dahinter steckt und wie Sie sich schützen.

ca. 1:55 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
dasta app whatsapp tracker
Die App "Dasta - last seen online" trackt den Online-Status von Whatsapp-Profilen.
© Hersteller / Screenshot & Montage: connect

Whatsapp zählt weltweit zu den meistgenutzten Apps. Von diesem Erfolg angezogen, gibt es sowohl auf iOS als auch Android einen ganzen Dunstkreis an Zusatz-Apps für Whatsapp. Darunter sind hilfreiche Apps, aber auch viele Abzocke- und Fake-Apps. Zumindest moralisch fragwürdig ist die App "Dasta - last seen online", die aktuell so beliebt ist, dass Sie in den iOS-Charts auf Platz 1 in der Kategorie "Produktivität" rangiert.

So funktioniert Dasta

Dasta ist ein Whatsapp-Tracker und verspricht, für ausgewählte Whatsapp-Kontakte den Online-Status zu protokollieren. Auf Wunsch wird eine Benachrichtigung angezeigt, sobald ein Konrakt online ist. Eine Grafik zeigt in der Analyse, zu welchen Zeiten ein Kontakt online war. Neben Whatsapp wird diese Tracking-Funktionalität auch für Telegram und VKontakte angeboten.

Für Whatsapp nutzt Dasta dabei die "Zuletzt online"-Funktion. Diese wird offenbar vom Dasta-Entwickler über nicht-offizielle, automatisierte Scripts abgefragt. Im Grunde genommen ist diese Art von Stalking also auch direkt in Whatsapp möglich. Dasta automatisiert den Vorgang jedoch, verringert dadurch den Aufwand und ermöglicht das Stalken von mehreren Kontakten gleichzeitig.

In-App-Käufe für bis zu 10 getrackte Kontakte

Die App Dasta finanziert sich über In-App-Käufe. Ein Profil kann kostenlos auspioniert werden, für vier bis zehn Kontakte sind Preise von 4,50 Euro bis 11 Euro pro Monat fällig. Der App-Entwickler scheint also ein lukratives Geschäftsmodell gefunden zu haben.

Laut den Nutzerkommentaren im Google Play Store und Apple App Store funktioniert die App sehr gut. Moralische Bedenken zu der Stalking-Funktion äußern dabei die wenigsten.

Lesetipp: WhatsApp - Datenschutz und Sicherheit richtig einstellen 

Dabei verrät die Aufmachung der App-Webseiten bereits, dass sich die Entwickler ihrer rechtlichen und moralischen Gratwanderung bewusst sind. Offiziell wird die App nämlich nur harmlos damit beworben, die eigenen Profile zu überwachen. Doch wer braucht wirklich eine Benachrichtigung, wann er online ist? Hier wird aus unserer Sicht präventiv versucht, einem App-Store/Play-Store-Bann entgegenzuwirken.

Whatsapp selbst hat in der Vergangenheit trotz der Stalking-Problematik die Funktionalität des Online-Status verteidigt. Zumindest gibt es für alle Nutzer die Möglichkeit, die Funktion zu deaktivieren und auf diese Weise ihre Privatsphäre zu schützen. Wie das geht, erklärt die folgende Schritt-für Schritt-Anleitung.

whatsapp zuletzt online ausschalten
In Whatsapp lässt sich die "Zuletzt online-"Funktion in den Datenschutz-Einstellungen ausschalten.
© Whatsapp / Screenshot & Montage: connect

So deaktivieren Sie in Whatsapp den öffentlichen Online-Status

  1. Öffnen Sie die Einstellungen in Whatsapp
  2. Tippen Sie auf Account
  3. Tippen Sie auf Datenschutz
  4. Wählen Sie bei "Zuletzt online", wer Ihren Online-Status-Zeitstempel sehen kann. Die Auswahl "Niemand" deaktiviert die Funktion

Wer seinen Kontakten vertraut, kann hier auch die Option "Meine Kontakte" wählen. Damit sollte zumindest die automatisierte Abfrage durch Dritte ausgeschlossen werden. Wir empfehlen dennoch, zur Sicherheit die Option "Niemand" zu wählen.

Mehr lesen

WhatsApp: Online-Status verbergen

Die wichtigsten Tipps im Überblick

WhatsApp: Status verbergen und Privatsphäre schützen

Mit Lesebestätigungen und Online-Status verrät WhatsApp Ihren Gesprächspartnern vielleicht mehr über Sie, als Ihnen lieb ist.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Whatsapp 2-Faktor-Authentifizierung

WhatsApp-Sicherheit

WhatsApp: Zwei-Faktor-Authentifizierung für Android und iOS…

Der Roll-Out für die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf WhatsApp läuft. So stellen Sie die Funktion ein!

WhatsApp Bitmoji verwenden

Für Android und iOS

Bitmoji: Eigene Sticker in Whatsapp versenden - so…

Verschicken Sie die beliebten persönlichen Emojis in Whatsapp. Wir zeigen Ihnen, wie Ihnen Bitmoji unter iOS und Android zur Verfügung stehen.

Smartphone Sicherheit

Privatsphäre auf dem Handy richtig schützen

Tipps für mehr Smartphone-Sicherheit: Apps und Einstellungen

Auf dem Smartphone befinden sich jede Menge sensible Daten. Damit diese sicher bleiben, kann man sich nützliche Programme zu Hilfe holen.

VPN-Apps von Sensor Tower

Datensammlung statt Tracking-Schutz

iOS & Android: Diese VPN-Apps spionieren Sie aus

Wer eine VPN- oder Werbeblocker-App nutzt, will sich in der Regel vor ungewolltem Tracking schützen. Doch diese Apps sammeln heimlich Nutzerdaten.

Smartphone Daten löschen

Smartphone und Tablet zurücksetzen

Android und iPhone: Handy-Daten sicher löschen

Wer sein Handy, Smartphone oder Tablet gebraucht verkaufen will, sollte die darauf gespeicherten Daten sicher und zuverlässig löschen.