Bis 28 Jahre von Spartarifen profitieren
Bis zu 240 Euro sparen: Smartphone-Tarife für junge Leute
Das nennt man Nachwuchspflege: Die Netzbetreiber haben junge Smartphone-Nutzer unter 28 Jahren im Fokus und locken mit Rabatten sowie üppigem Datenvolumen.

Bei jungen Leuten sitzt der Geldbeutel meist nicht allzu locker. Da hilft die richtige Tarifwahl: Schließlich verbringen viele die meiste Freizeit mit ihrem Smartphone.
Sparvorteil: bis zu 240 Euro
Das haben auch die deutschen Netzbetreiber auf dem Schirm und bieten der jungen Zielgruppe spezielle Smartphone-Tarife: Schon für unter 20 Euro pro Monat packt die Telekom selbst im kleineren Magenta-Mobil-Young-S-Tarif neben einer Sprach-, SMS- und Hotspot-Flatrate üppige 11 Gigabyte Datenvolumen mit bis zu 300 Mbit/s ins Paket. Dabei gewährt der Branchenprimus seiner Kundschaft unter 28 Jahren zehn Euro Rabatt pro Monat auf die Standardtarife. Sparvorteil bei zweijähriger Vertragslaufzeit: insgesamt 240 Euro.
Auch Vodafone lässt‘s krachen und buhlt mit Preisnachlass und sattem Datenkontingent um die junge Klientel: Selbst Powersurfer dürften im Young-L-Tarif ab knapp 25 Euro im Monat mit einem Inklusivvolumen von 40 Gigabyte nicht so schnell an ihre Grenzen stoßen – und sind via 500 Mbit/s pfeilschnell im LTE-Netz unterwegs.
Telefónica-Nutzer brausen mit bis zu 225 Mbit/s ebenfalls flott durchs Web und können sich vor allem über das prallgefüllte Datenkonto freuen: Je nach Angebot sind in den O2-Free-Tarifen bis zu 60 GB Datenvolumen inklusive. Wem das nicht reicht, der kann via Boost-Option für drei Euro extra pro Monat sein Datenbudget einfach verdoppeln und erhält bis zu zwei weitere SIM-Karten gratis obendrauf. Vorteil: So lässt sich neben dem Smartphone etwa die Smartwatch mit der gleichen Rufnummer nutzen. Dabei spart die junge O2-Free-Gemeinde mehr als 240 Euro im Jahr: Telefónica ist je nach Anbieter und Tarif über 20 Euro günstiger im Monat als die Konkurrenten Telekom und Vodafone.
Zocken ohne Datenverbrauch
Womit die beiden Rheinländer wiederum auftrumpfen: Beide rechnen die Nutzung von ausgewählten Musik- und Videostreaming-Angeboten sowie von Social-Media-Diensten abhängig vom Tarif oder dem gewählten Pass nicht auf das enthaltene Datenkontingent an. Das gilt auch für Smartphone-Gamer, die bestimmte Onlinespiele ohne Datenverbrauch zocken können.
Die Tarife im Überblick finden Sie PDF-Download.