connect Festnetztest 2020

Breitband- und Festnetz-Anbieter im Vergleichstest

29.6.2020 von Hannes Rügheimer

Jedes Jahr von Neuem erwarten Leser und Netzbetreiber die Ergebnisse unseres re­nommierten Breitband-­ und Festnetztests mit Hochspannung. Daher: Vorhang auf dafür!

ca. 2:05 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
Breitband- und Festnetz-Anbieter im Vergleichstest - connect Festnetztest 2020
connect Festnetztest 2020
© asharkyu - shutterstock.com / connect

Die naheliegende Frage haben wir in der Vorbereitungsphase dieses Breitband- und Festnetztests schon sehr früh intensiv diskutiert: Kann man in Zeiten von Corona einen Netztest durchführen? Schließlich verursachen die gestiegene Home-Office-Nutzung und abendliche Streaming-Marathons besondere Bedingungen. 

Um diese Frage zu beantworten, hat unser langjähriger Netztestpartner zafaco die Leistungen und Kapazitäten der Netze ständig beobachtet und konnte schnell Entwarnung geben: Der veränderten Belastung hielten die Netze locker stand, die Betreiber machen auch in der Corona-Krise einen hervorragenden Job. 

Das belegen auch die Ergebnisse unserer nun ausgewerteten Messungen, auf die zum elften Mal in Folge die connect-Leser wie auch die getesteten Anbieter mit Spannung gewartet haben.​

Mehr lesen

US-Mobilfunkanbieter sollen gegen Gesetze zur Netzneutralität verstoßen.

Breitband- und Festnetztest 2020

Ergebnisse der Anbieter

Mehrere Wochen lang wurden die Leistungen deutscher Breitbandanbieter untersucht. In der Galerie zeigen wir Ihnen die Ergebnisse in den Disziplinen…

Anbieter und Produkte im Test

Die Auswahl der getesteten Anschlüsse spiegelt die Verteilung der Angebote wider. Dabei messen wir die Anbieter an ihren eigenen Versprechungen.

Bei unseren Testkandidaten unter­ scheiden wir zwischen überregionalen, also bundesweit aktiven Anbietern und Regionalanbietern, deren Anschlüsse nur in bestimmten Bundesländern oder Regionen erhältlich sind. Überregio­nale Anbieter nehmen mit insgesamt 16 Testanschlüssen teil, regionale An­bieter mit vier. 

Bei der Auswahl der Zugangspro­dukte pro Anbieter verfolgen connect und zafaco das Ziel, sich der tatsäch­lichen Verteilung im Markt anzunähern. Denn nicht jeder Kunde nutzt die schnellsten und teuersten Leitungen. Deshalb berücksichtigt die Verteilung der Anschlüsse über verschiedene Bandbreitenklassen das Angebots­spektrum der Netzbetreiber.

Mehr lesen

Glasfaser und Netzwerkanschluss

connect Festnetztest 2020

Festnetztest 2020: So testen connect und zafaco

Wie gut sind die Festnetzanschlüsse in Deutschland? Hier erfahren Sie, wie connect in Zusammenarbeit mit zafaco GmbH die Messungen für den…

Für die Zuordnung zu Bandbreiten­ klassen und für die Bewertung einiger Messwerte müssen wir prüfen, welche Leistungen ein Anbieter seinen Kunden tatsächlich zusagt. Dabei checken wir aus Fairnessgründen auch, ob die getesteten Anschlusstypen wirklich so vermarktet werden. 

Beides prüfen wir anhand der von der Bundesnetzagen­tur vorgeschriebenen Produktinfor­mationsblätter. Diese technischen Beschreibungen muss jeder Anbieter öffentlich bereitstellen – per Google­ Suche lassen sie sich schnell finden.

Überregionale Anbieter

Mehr lesen

1&1

connect Festnetztest 2020

1&1 im Festnetztest 2020

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2015 und 2017 gewinnt 1&1 auch 2020 erneut unseren Breitband- und Festnetztest.

Mehr lesen

DSL- und Festnetztest

connect Festnetztest 2020

Telekom im Festnetztest 2020

Der Gewinner der Jahre 2012 bis 2014, 2016 und 2018 landet 2020 wie im Vorjahr unter den Überregionalen auf Platz zwei.

Mehr lesen

Telefónica Deutschland Logo

connect Festnetztest 2020

O2/Telefónica im Festnetztest 2020

Im Vergleich zum Vorjahresergebnis kann sich O2/Telefónica abermals deutlich steigern und erzielt damit einen sehr guten dritten Platz.

Mehr lesen

Vodafone Logo neu

connect Festnetztest 2020

Vodafone im Festnetztest 2020

Gegenüber dem Vorjahresergebnis konnte sich Vodafone steigern – doch auch 2020 gibt es die Gesamtnote „gut“.

Regionale Anbieter

Mehr lesen

EWE Logo

connect Festnetztest 2020

EWE im Festnetztest 2020

Überraschender Platzwechsel bei den Regionalanbietern: EWE, das in den letzten Jahren immer besser wurde, übertrifft diesmal den langjährigen Sieger…

Mehr lesen

Festnetztest M-Net Logo

connect Festnetztest 2020

M-net im Festnetztest 2020

Von 2016 bis 2019 hatte der Münchner Anbieter den Sieg in der Kategorie der lokalen Netzbetreiber abonniert. Auch diesmal erzielt er ein Topergebnis –…

Mehr lesen

NetCologne Logo

connect Festnetztest 2020

NetCologne im Festnetztest 2020

Mit einer deutlichen Steigerung seiner Leistungen arbeitet sich NetCologne von der Note „gut“ im Vorjahr diesmal auf ein sattes „sehr gut“ hoch.

Mehr lesen

PŸUR LOGO

connect Festnetztest 2020

Pÿur/Tele Columbus im Festnetztest 2020

Wie schon in den Vorjahren hat sich Pÿur weiter verbessert. Von der Note „befriedigend“ 2019 arbeitet sich der Anbieter 2020 auf ein „gut“ hoch.

Fazit

An der Spitze wird die Luft dünn. Das gilt für das Duell zwischen 1&1 und Telekom, das dieses Jahr wieder die Montabaurer knapp für sich entscheiden konnten. 

Und es gilt noch viel mehr für den überraschenden Wechsel an der Spitze der Re­gionalanbieter, wo EWE diesmal mit nur drei Punkten Abstand den langjährigen Kategorieprimus M­-net überflügeln konnte. 

Auch im restlichen Testfeld sind die diesjährigen Resultate durch die Bank erfreulich. Natürlich decken sich unsere Testergebnisse nicht immer mit den Erfahrungen einzelner Kun­den der getesteten Anbieter. Sie seien daran erinnert, dass der Fokus des vorliegenden Tests auf der gesamten Netzinfrastruk­tur eines Betreibers liegt, und weniger auf Güte und Geschwin­digkeit jeder einzelnen Anschluss­leitung in dessen Sortiment. 

Doch der letzte Aspekt wird durch das Crowdsourcing durchaus mit berücksichtigt – dessen Anteil wir von 100 Punkten im Vorjahr auf diesmal 140 Punkte erhöht haben. Wer die Qualität seines eigenen Anschlusses noch stär­ker repräsentiert sehen möchte, sollte diese öffentlich machen – unter www.breitbandmessung.de​​

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mobilfunk Anbieter Vergleich Europa

Welches Land hat die besten Mobilfunk-Anbieter?

Mobilfunk-Vergleich Europa: Anbieter aus 28 Ländern

connect sorgt für EM-Ersatz – in Form eines Turniers der Mobilfunkanbieter in Europa und darüber hinaus. Welches Land hat die besten Anbieter?

shutterstock_510731224

Kunden­barometer Mobilfunk 2020

So zufrieden sind Kunden mit ihrem Mobilfunkanbieter

Wie zufrieden sind Mobilfunkkunden aus der DACH-Region mit ihrem Anbieter? Wo läuft es rund, wo besteht Nachholbedarf? Unsere Studie gibt Antworten.

Breitband-Festnetz-Provider: Die versprochenen und die tatsächlichen Bandbreiten der Internetanbieter im Test

Breitband-Festnetz-Anbieter

DSL, Kabel & Co.: Versprochene & tatsächliche…

Die Versprechen der Anbieter und die Leistungen, die Breitbandanschlüsse tatsächlich bieten, liegen oft weit auseinander. connect und zafaco werfen…

Breitbandfestnetz-Anbieter in der Schweiz im Vergleichstest

Breitbandfestnetztest 2020

Breitbandfestnetz-Anbieter der Schweiz im Vergleichstest

Zum ersten Mal führen zafaco und connect ihren renommierten Breitband- und Festnetztest nun auch in der Schweiz durch. Dabei stechen vor allem starke…

Breitbandfestnetz-Anbieter in Österreich im Test

Serivce-Test: Breitband-Anbieter

Festnetztest Österreich 2022

In den letzten zwölf Monaten ist der Glasfaserausbau in der Alpenrepublik ein Stück vorangekommen. Dennoch ist Fiber dort nach wie vor nur für eine…