Knowhow

WLAN-Kanäle: Bandbreite und Kanalbelegung

30.9.2013 von Hannes Rügheimer

Wer sein WLAN optimieren will, sollte sich mit der Kanalbelegung der WLAN-Standards auskennen. Wir erklären die Bandbreiten und Kanalbelegungen in den verschiedenen Standards 802.11,b/g, 802.11.n, und 802.11.ac.

ca. 1:00 Min
Ratgeber
Die Basics des WLAN-Knowhows
Die Basics des WLAN-Knowhows
© Archiv

Die meisten WLAN-Router bieten für die Betriebsarten 802.11b/g und 802.11n im Frequenzbereich 2,4 GHz 13 verschiedene WLAN-Kanäle an. Diese 13 Kanäle überlappen sich allerdings, weil sie mehr Bandbreite einnehmen als ihr Abstand im Frequenzband beträgt:

  • Für den älteren Standard 802.11b, der eine Kanalbandbreite von 22 MHz aufweist, bedeutet dies, dass lediglich die WLAN-Kanäle 1, 6 und 11 ohne gegenseitige Überlappung genutzt werden können.
  • Bei 11g beträgt die Kanalbandbreite 20 MHz, sodass die Kanäle 1, 5, 9 und 13 voneinander abgegrenzt bleiben.
  • Beim 11n-Standard wuchs die Bandbreite auf 40 MHz, deshalb können im 2,4-GHz-Band nur die Kanäle 3 und 11 ohne Überlappung funken.
  • Im 5 GHz-Band stehen zwar für die 11n-Kanalbandbreite von 40 MHz in der Theorie 19 Kanäle zur Verfügung, die sich nicht einmal gegenseitig überlappen. Doch bei vielen dieser Kanäle drohen Interferenzen mit Wetter-Radarsystemen. Deshalb beschränken sich die meisten 11n-Router im 5-GHz-Bereich auf die untersten vier Kanäle.

Den Rest dürften sie nur nutzen, wenn sie bei drohenden Frequenzkollisionen automatisch ausweichen können (DFS, Dynamic Frequency Selection) und zudem ihre Sendeleistung nach Bedarf reduzieren (TPC, Transmit Power Control).

Beide Vorschriften gelten auch für den neuen 11ac-Standard, der ohnehin nur auf 5 GHz arbeitet. Da er mit 80 MHz die doppelte Kanalbandbreite belegt, funken viele 11ac-Router nur auf einem einzigen Kanal im unteren 5-GHz-Band.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

AVM Fritzbox 6842 LTE

Testbericht

AVM Fritzbox 6842 LTE im Test

Die LTE-Box AVM 6842 surft im Test flott übers Mobilfunktnetz. Sie beherrscht aber auch Telefonie via LTE. Damit kann der Festnetzanschluss komplett…

WLAN-ac-Router

Neuer Standard 802.11ac

WLAN-AC-Router im Vergleich

WLAN mit Gigabit-Geschwindigkeit: Das verspricht der neue Standard 11ac. Die ersten Geräte sind aber bereits zu haben. Wir haben zwei AC-Router…

WLAN-Kanal ändern

Tipps & Tricks

WLAN-Kanal ändern: So geht's

Bei der WLAN-Suche empfangen Sie die Nachbarnetze stärker als Ihr eigenes? Wir zeigen, wie Sie mit einem Kanalwechsel dafür sorgen können, dass…

WLAN-Empfang schnell und einfach verbessern

Tipps & Tricks

Tipp: WLAN-Empfang verbessern

Sie haben in Ihrem heimischen WLAN in bestimmten Räumen eine nur unbefriedigende Empfangsqualität? Hier bieten sich zwei Lösungen an.

Sicheres Wlan schnell und einfach eingerichtet

Tipps & Tricks

Tipp: WLAN-Verschlüsselung per WiFi protected setup (WPS)

WLANs mit starker Verschlüsselung zu betreiben ist oft umständlich. WPS erleichtert die Einrichtung. Wir zeigen, wie es geht.