Testbericht

Alpine IDA-X001 und KCE-300BT

24.9.2008 von Florian Stein und Redaktion connect

Das IDA-X001 von Alpine ist kein CD-Tuner, sondern hört auf den neudeutschen Namen >>Head-Unit<<, denn es fehlt der CD-Schacht. Statt ihm ist neben dem Radio eine iPod-Steuerung integriert, eine USB-Buchse nimmt Musik von USB-Geräten wie Speichersticks entgegen.

ca. 0:50 Min
Testbericht
Testbericht Alpine IDA-X001 und KCE-300BT
Testbericht Alpine IDA-X001 und KCE-300BT
© Archiv

Das ungewöhnliche Konzept kostet mit gut 400 Euro eine Stange Geld. Aber für dieses Geld ist der >>Phone<<-Knopf an der Front noch funktionslos. Erst wenn die zusätzliche Bluetooth-Blackbox KCE-300BTangeschlossen ist, erwacht diese Funktion zum Leben.

Als Bonus gibt es mit der Box noch A2DP-Funktionalität oben drauf:Musik vom entsprechend ausgestatteten Handy kann damit via Funk auf die Head-Unit übertragen werden. Der eigentliche Freisprecher ist im Vergleich zu den beiden anderen Radio-Freisprechern üppig ausgestattet und bietet neben dem tollem Farbdisplay auch Zugriff aufs Handy-Telefonbuch, durch das - allerdings eher mühselig - mittels Drehrad gescrollt wird.

Das Wählen von Nummern wird aber nicht unterstützt, hierzu muss das Handy in einer Halterung stecken, um von ihm aus wählen zu können. Das ist nicht allzu praktisch. Auch eine Sprachsteuerung fehlt. Dafür ist der Klang des Alpine rundum gut. Nur im Festnetz klingt es etwas dumpf, was der Verständlichkeit aber keinen Abbruch tut. Im Auto ist die Verständlichkeit ebenfalls gut, selbst bei hohem Tempo, auch wenn der Freisprecher etwas gedeckt und kraftlos klingt. Wen das ungewöhnliche Konzept reizt, der kann hier bedenkenlos zugreifen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Philips 77OLED937 im Test

77-Zoll-OLED-TV

Philips 77OLED937 im Test

Philips erweitet die Faszination eines großen OLED-Displays nicht nur durch Ambilight auf den ganzen Raum, sondern rundet mit edler Verarbeitung und…

Bose Smart Soundbar 600 im Test

Soundbar

Bose Smart Soundbar 600 im Test: Kleines Klangwunder

Auch bei Bose lösen Soundbars die legendären Heimkinosysteme ab. Die neue Smart Soundbar 600 will nun den Markt für kompakte Modelle aufmischen. Wir…

Tineco-Toasty-One-Aufmacher

Mit Display und Algorithmus zum perfekten Röstgrad

Tineco Toasty One im Test: Toaster der Extraklasse

Okay, 340 Euro für einen Toaster sind kein Pappenstiel. Aber wer den Toasty One einmal im Einsatz hatte, möchte ihn nicht mehr missen.

Amazon Kindle Scribe im Test

E-Book-Reader mit Schreibfunktion

Amazon Kindle Scribe im Test

Wer auf Amazons Kindle-Plattform elektronische Bücher liest und darin auch handschriftliche Notizen erstellen möchte, sollte sich den neuen Kindle…

AGT-komplett

Kompressor-Luftpumpe für Rad, Auto und mehr

AGT Professional ALP-155 im Test: Die macht Druck

Die handliche Akku-Kompressorpumpe von AGT bringt Fahrrad-, Motorrad- und Autoreifen mühelos auf den korrekten Luftdruck.