Testbericht
Alpine IDA-X001 und KCE-300BT
Das IDA-X001 von Alpine ist kein CD-Tuner, sondern hört auf den neudeutschen Namen >>Head-Unit<<, denn es fehlt der CD-Schacht. Statt ihm ist neben dem Radio eine iPod-Steuerung integriert, eine USB-Buchse nimmt Musik von USB-Geräten wie Speichersticks entgegen.

Das ungewöhnliche Konzept kostet mit gut 400 Euro eine Stange Geld. Aber für dieses Geld ist der >>Phone<<-Knopf an der Front noch funktionslos. Erst wenn die zusätzliche Bluetooth-Blackbox KCE-300BTangeschlossen ist, erwacht diese Funktion zum Leben.
Als Bonus gibt es mit der Box noch A2DP-Funktionalität oben drauf:Musik vom entsprechend ausgestatteten Handy kann damit via Funk auf die Head-Unit übertragen werden. Der eigentliche Freisprecher ist im Vergleich zu den beiden anderen Radio-Freisprechern üppig ausgestattet und bietet neben dem tollem Farbdisplay auch Zugriff aufs Handy-Telefonbuch, durch das - allerdings eher mühselig - mittels Drehrad gescrollt wird.
Das Wählen von Nummern wird aber nicht unterstützt, hierzu muss das Handy in einer Halterung stecken, um von ihm aus wählen zu können. Das ist nicht allzu praktisch. Auch eine Sprachsteuerung fehlt. Dafür ist der Klang des Alpine rundum gut. Nur im Festnetz klingt es etwas dumpf, was der Verständlichkeit aber keinen Abbruch tut. Im Auto ist die Verständlichkeit ebenfalls gut, selbst bei hohem Tempo, auch wenn der Freisprecher etwas gedeckt und kraftlos klingt. Wen das ungewöhnliche Konzept reizt, der kann hier bedenkenlos zugreifen.