Testbericht

CD-Player mit SACD Ayre CX 7e

12.1.2008 von Redaktion connect und Hans-Ulrich Fessler

Die in Colorado ansässige High-End-Manufuktur Ayre verschreibt sich den Prinzipien "symmetrisch" und "gegenkopplungsfrei". So auch ihrem CD-Player CX 7e für 3800 Euro.

ca. 0:50 Min
Testbericht
  1. CD-Player mit SACD Ayre CX 7e
  2. Datenblatt
image.jpg
© Archiv

Symmetrisch garantiert, dass sich irgendwelche Einstreungen nicht auf das Signal auswirken. Gegenkopplungsfrei, dass der fehlende Vergleich des Ausgangssignals mit dem Eingangssignal und das Ausregeln der im Signalweg entstandenen Verzerrungen nur zu geringen oder keinen zeitlichen Fehlern führt.

image.jpg
Von Hand gewickelt: Überdimensionierte Trafos der kalifornischen Mercury Magnetics speisen die Analog- und Digitalsektion separat.
© Julian Bauer

Das Digitalsignal leitet der Player nicht 1:1 zu den Wandlern:Ein eigenprogrammierter DSP upsampelt es auf 176 kHz, eine zweite Turbostufe macht ein Oversampling auf 1,4 MHz.

Im Hörraum glänzte der CD-Player mit ungemein feinen wie strahlenden Hochtongespinsten, die etwa Becken nicht nur funkeln, sondern auch ohne unnatürliches Zischen ungemein lange ausklingen ließen. Neben diesen Glanzleistungen im Hochton ließ der CX 7 e das andere Frequenzende nicht unbeachtet liegen, sondern trumpfte mit einem muskulösen wie auch konturierten Bass auf. Dabei war aber wichtig, dass der Filterschalter auf "Listen" (impulsoptimiert) stand, denn auf "Measure" (linearer Frequenzgang) verflachte das Klangbild und erschien ein wenig zerfahren. Wie erwartet, klang er über seine symmetrischen Ausgänge sogar noch ein wenig feiner und dynamischer.

stereoplay Meinung

Das Konzept stimmt: Der CX 7e verzichtet auf Gegenkopplung und klingt symmetrisch mit dem Amp verbunden unglaublich fein und dynamisch. Er bietet zwei schaltbare Filtervarianten. In weiser Voraussicht beschrifteten die Entwickler die (schlechtere) analytische Variante mit "Measure".

Ayre CX 7e

Ayre CX 7e
Hersteller Ayre
Preis 3600.00 €
Wertung 62.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

CD-Spieler Ayre CX 7e MP

Testbericht

CD-Spieler Ayre CX 7e MP

Für die amerikanische Ayre ist Gegenkopplung tabu. Konsequent säubert sie im neuen CD-Spieler CX 7e MP (3800 Euro) auch die Daten mit kurzem Filter.

CD-Player Ayre C 5 XE

Testbericht

CD-Player Ayre C 5 XE

Ayre will mit dem C 5 XE (6800 Euro) den besten Klang aus allen Discformaten bieten - streng puristisch in Stereo und ohne Video. 

T.A.C. C 35

Testbericht

CD-Player T.A.C. C 35 im Test

70,8%

Ein CD-Spieler mit Röhren-Ausgangsstufe? Das ist nicht neu. Was die T.A.C.-Röhrenprofis für den C 35 ausgedacht haben, lässt allerdings die Ohren…

Ayre DX-5

Testbericht

Ayre DX-5 im Test

Ja, es stimmt, der Ayre DX-5 ist ein Universal-Spieler mit Genen des Oppo BDP-83. Doch außer dem Laufwerk und der sagenhaften Schnelligkeit des Oppo…

Pro-Ject CD Box RS Pre Box RS Digital Audio

Digital-Kombi-Testbericht

Pro-Ject Pre Box RS Digital mit CD Box RS im Test

Wir haben die Digtal-Kombi Pro-Ject Pre Box RS Digital mit CD Box RS im Test. Wie schneiden CD-Player und Verstärker in der Redaktion ab?