Testbericht

Cinch-Kabel Fadel Art Aphrodite IC

15.9.2007 von Redaktion connect und Dalibor Beric

Jean Fadel war immer schon ein Mann, der ungewöhnliche Wege beschreitet. Seine Materialien und Ideen verblüffen deshalb auch bei der neuen Aphrodite-Line, zu der das Fadel Art Aphrodite IC (2x1 Meter 780 Euro) zählt.

ca. 0:50 Min
Testbericht
  1. Cinch-Kabel Fadel Art Aphrodite IC
  2. Datenblatt
Cinch-Kabel Fadel Art Aphrodite IC
Cinch-Kabel Fadel Art Aphrodite IC
© Archiv
Plugs von Fadel Art
Beim Aphrodite IC setzt Jean Fadel auf Eichmann Bullet Plugs. Dafür lässt er sich in Australien eine besondere Variante mit antimagnetischem Metallkörper fertigen.
© Julian Bauer, Tilman Schreiber

Als Isolation der einzelnen massiven Innenleiter nimmt der Diplom-Mathematiker weiße ägyptische Baumwolle. Von ihr verspricht er sich nicht nur hervorragende isolierende Eigenschaften, sondern auch die Reflektion von UV-Strahlung, die nach seiner Meinung den Klang beeinträchtigt.

Nachvollziehbarer ist die Wahl des Leitermaterials. Zwei der fünf Innenleiter bestehen aus purem Silber, die drei anderen aus hochreinem Kupfer. Dass Fadel eine interessante Beschaltung beim Aphrodite-IC vornahm und diese nicht veröffentlicht haben möchte, ist bei dem französischen Geheimniskrämer nicht neu.

Die Fadel-typischen Kästchen beim Aphrodite IC, die immer senderseitig angeschlossen werden sollen, tragen keine Filterbauteile, sondern nur Ferritkerne, um hochfrequente Störungen zu eliminieren.

Im Hörtest waren Gedanken daran, dass Fadel nur werbewirksame esoterische Ideen vertritt, schnell verflogen. Denn das Aphrodite IC beeindruckte sogleich mit sehr natürlichen und sanften Klangfarben sowie einer großzügigen Raumdarstellung so sehr, dass die Tester zum Vergleich auf das formidable Nordost Frey (9/05) zurückgriffen. Selbst davon ließ sich das Aphrodite nicht beeindrucken, denn die minimal größere Detailfreude des Nordost konterte es mit duftigeren Streichern und natürlicheren Stimmen sowie ausgewogenerer Spielweise. So waren hier ein Patt und satte 16 Klangpunkte die Folge.

Fadel Art Aphrodite IC

Fadel Art Aphrodite IC
Hersteller Fadel Art
Preis 780.00 €
Wertung 15.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

NF-Kabel Furutech Alpha Line 1

Testbericht

NF-Kabel Furutech Alpha Line 1

Musikalisch erschien das NF-Kabel Furutech Alpha Line 1 (110 Euro, 2 x 1 m) leicht zurückhaltend.

NF-Kabel Furutech Alpha Line 2

Testbericht

NF-Kabel Furutech Alpha Line 2

Das Cinch-Kabel Furutech Alpha Line 2 (180 Euro, 2 x 1 m) überzeugte mit einer sehr plastischen Abbildung.

NF-Kabel in-akustik Reference NF 102

Testbericht

NF-Kabel in-akustik Reference NF 102

Das in-akustik Reference NF 102 (110 Euro, 2 x 1 m) gab das Zusammenspiel der Musiker sehr genau wieder.

NF-Kabel MIT EXp 1

Testbericht

NF-Kabel MIT EXp 1

Im Hörraum gefiel das MIT EXp 1 (125 Euro, 2 x 1 m) mit duftigen, zarten Höhen und einer feinen Detailwiedergabe.

NF-Kabel Straight Wire Mega HDS

Testbericht

NF-Kabel Straight Wire Mega HDS

Das NF-Kabel Straight Wire Mega HDS (130 Euro (2 x 1 m) vereinte unaufdringliche Musikalität mit großer Detailfreude.