Testbericht
Cinch-Kabel Fadel Art Aphrodite IC
Jean Fadel war immer schon ein Mann, der ungewöhnliche Wege beschreitet. Seine Materialien und Ideen verblüffen deshalb auch bei der neuen Aphrodite-Line, zu der das Fadel Art Aphrodite IC (2x1 Meter 780 Euro) zählt.
- Cinch-Kabel Fadel Art Aphrodite IC
- Datenblatt


Als Isolation der einzelnen massiven Innenleiter nimmt der Diplom-Mathematiker weiße ägyptische Baumwolle. Von ihr verspricht er sich nicht nur hervorragende isolierende Eigenschaften, sondern auch die Reflektion von UV-Strahlung, die nach seiner Meinung den Klang beeinträchtigt.
Nachvollziehbarer ist die Wahl des Leitermaterials. Zwei der fünf Innenleiter bestehen aus purem Silber, die drei anderen aus hochreinem Kupfer. Dass Fadel eine interessante Beschaltung beim Aphrodite-IC vornahm und diese nicht veröffentlicht haben möchte, ist bei dem französischen Geheimniskrämer nicht neu.
Die Fadel-typischen Kästchen beim Aphrodite IC, die immer senderseitig angeschlossen werden sollen, tragen keine Filterbauteile, sondern nur Ferritkerne, um hochfrequente Störungen zu eliminieren.
Im Hörtest waren Gedanken daran, dass Fadel nur werbewirksame esoterische Ideen vertritt, schnell verflogen. Denn das Aphrodite IC beeindruckte sogleich mit sehr natürlichen und sanften Klangfarben sowie einer großzügigen Raumdarstellung so sehr, dass die Tester zum Vergleich auf das formidable Nordost Frey (9/05) zurückgriffen. Selbst davon ließ sich das Aphrodite nicht beeindrucken, denn die minimal größere Detailfreude des Nordost konterte es mit duftigeren Streichern und natürlicheren Stimmen sowie ausgewogenerer Spielweise. So waren hier ein Patt und satte 16 Klangpunkte die Folge.
Fadel Art Aphrodite IC
Fadel Art Aphrodite IC | |
---|---|
Hersteller | Fadel Art |
Preis | 780.00 € |
Wertung | 15.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |