Testbericht

Drei beliebte Klassiker

15.12.2007 von Redaktion connect und Wolfram Eifert

Kompaktboxen werden nicht alle paar Monate neu erfunden, viele Modelle aus früheren Heften sind weiterhin lieferbar. Drei testbewährte, auch in der Szene anerkannte Siegertypen sind hier nochmal kurz beschrieben.

ca. 0:35 Min
Testbericht

Audiodata Partout
© Archiv

Audiodata Partout, 2560 Euro

Der Klassiker unter den Gourmet-Kompakten ist die in Heft 6/2002 getestete Partout von Audiodata. Dank ausgefeiltem Koaxtreiber klingt sie besonders akkurat und räumlich.

stereoplay Testurteil: Klang: Spitzenklasse, 48 Punkte Gesamturteil: (damals nicht vergeben) Preis/Leistung: sehr gut

B&W 805 S
© Archiv

B&W 805 S, 2500 Euro

Kraftvoll, spritzig und doch ungemein feinfühlig, so könnte man die 805 S beschreiben, deren Test in Heft 10/2005 stattfand. Der perfekte Allrounder unter den audiophilen Kompakten.

stereoplay Testurteil: Klang: Spitzenklasse, 48 Punkte Gesamturteil: 67 Preis/Leistung: sehr gut

Dynaudio Focus 140
© Archiv

Dynaudio Focus 140, 1600 Euro

Traumhaft ausgewogen, geschmeidig und erwachsen, so klingt die Focus 140 (Heft 12/2005). Wer es schlanker mag, nimmt die kleinere Schwester Focus 110 und spart 400 Euro.

stereoplay Testurteil: Klang: Spitzenklasse, 47 Punkte Gesamturteil: 64 Preis/Leistung überragend

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Philips 77OLED937 im Test

77-Zoll-OLED-TV

Philips 77OLED937 im Test

Philips erweitet die Faszination eines großen OLED-Displays nicht nur durch Ambilight auf den ganzen Raum, sondern rundet mit edler Verarbeitung und…

Bose Smart Soundbar 600 im Test

Soundbar

Bose Smart Soundbar 600 im Test: Kleines Klangwunder

Auch bei Bose lösen Soundbars die legendären Heimkinosysteme ab. Die neue Smart Soundbar 600 will nun den Markt für kompakte Modelle aufmischen. Wir…

Tineco-Toasty-One-Aufmacher

Mit Display und Algorithmus zum perfekten Röstgrad

Tineco Toasty One im Test: Toaster der Extraklasse

Okay, 340 Euro für einen Toaster sind kein Pappenstiel. Aber wer den Toasty One einmal im Einsatz hatte, möchte ihn nicht mehr missen.

Amazon Kindle Scribe im Test

E-Book-Reader mit Schreibfunktion

Amazon Kindle Scribe im Test

Wer auf Amazons Kindle-Plattform elektronische Bücher liest und darin auch handschriftliche Notizen erstellen möchte, sollte sich den neuen Kindle…

AGT-komplett

Kompressor-Luftpumpe für Rad, Auto und mehr

AGT Professional ALP-155 im Test: Die macht Druck

Die handliche Akku-Kompressorpumpe von AGT bringt Fahrrad-, Motorrad- und Autoreifen mühelos auf den korrekten Luftdruck.