Connectivity in der Kompaktklasse

Ford Focus Titanium im Car-Connectivity-Test

3.7.2020 von Marc-Oliver Bender, Michael Peuckert und Dirk Waasen

Infotainment und Navigationssystem sind beim Ford Focus Titanium serienmäßig an Bord. Doch können sie im Connectivity-Test auch überzeugen?

ca. 1:00 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Ford Focus Titanium im Car-Connectivity-Test
  2. Navigation
  3. Connectivity
  4. User Experience
ADAC-Test For
Ford Focus Titanium
© Ford-Werke GmbH

Infotainment

Der Ford Focus Titanium hat das Infotainment­ und Navigationssystem „Ford Sync 3 mit App Link“ serienmäßig an Bord. Das Display hat lediglich 8 Zoll und löst leider auch nur sehr grob auf. Im Cockpit gibt es zu­dem eine 4,2 Zoll große Anzeige, die auch Audio-­, Navigations­- und Telefonieinhalte präsentiert. Zudem war unser Testwagen mit einer Projektionsscheibe (450 Euro) ausgestattet, die den Komfort im Alltag durch die da­rauf eingeblendeten Informati­onen deutlich erhöht.

Die Bedienung des Systems erfolgte im Test hauptsächlich über Touchscreen oder Lenk­radtasten, denn die integrierte, auf starre Befehle ausgelegte Sprachsteuerung nervte die Tester in der Praxis mit häufigen Nachfragen und konnte so nicht überzeugen.

Mehr lesen

ADAC-Test Gruppenbild 2

Von Audi bis VW

11 Kompakte im grossen Connectivity-Test

Im großen Car-Connectivity-Test von connect und ADAC mussten gleich elf Fahrzeuge der Kompaktklasse beweisen, was in puncto Vernetzung in ihnen…

Der Benutzeroberfläche des Systems merkt man sein Alter an der nüchternen Optik deut­lich an. Dennoch ist das System intuitiv bedienbar, gefällt mit einer Splitscreen-­Ansicht und hat sogar eine Gracenote­-Cover­-Anzeige, wenn das Smartphone per Bluetooth als Musikliefe­rant dient. DAB+, USB­-Audio­wiedergabe, Apple Carplay und Android Auto komplettieren den Ausstattungsumfang. Für heutige Maßstäbe ist das aber einfach zu wenig, was sich in der Benotung „ausreichend“ widerspiegelt. 

Fazit: Dem System merkt man sein Alter an. Die Ablösung steht bereits vor der Tür. 

Auf der nächsten Seite: Navigation.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Porsche 911 Carrera S auf Landstraße

Spitzensportler im digitalen Zeitalter

Porsche 911 Carrera S im Car-Connectivity-Test

Das „Porsche Communication Management“ im Porsche 911 kann mit toller Benutzeroberfläche und sehr guter Navigation überzeugen.

ADAC-Test BM

Connectivity in der Kompaktklasse

BMW M135i im Car-Connectivity-Test

BMW macht in Sachen Connectivity und In-Car-Entertainment vieles richtig. Doch Qualität hat ihren Preis, wie der Blick auf die Testergebnisse zeigt.​

ADAC-Test Opel

Connectivity in der Kompaktklasse

Opel Astra im Car-Connectivity-Test

Der Opel Astra tritt im Test mit einem Minimalprinzip an. Grundlagen wie ein Display, Navigation und Autoschlüsselerkennung sind vorhanden, ebenso…

ADAC-Test Renault

Connectivity in der Kompaktklasse

Renault Captur im Car-Connectivity-Test

Wie steht es um Infotainment, Navigation, Connectivity und Co. im Renault Captur? Unser Car-Connectivity-Test gibt Aufschluss.

ADAC-Test Hyundai

Connectivity in der Kompaktklasse

Hyundai Ioniq im Car-Connectivity-Test

Der Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid hat sich zeitgemäß weiterentwickelt. Er erhält diverse Live-Dienste und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.