Connectivity in der Kompaktklasse
Ford Focus Titanium im Car-Connectivity-Test
Infotainment und Navigationssystem sind beim Ford Focus Titanium serienmäßig an Bord. Doch können sie im Connectivity-Test auch überzeugen?
- Ford Focus Titanium im Car-Connectivity-Test
- Navigation
- Connectivity
- User Experience

Infotainment
Der Ford Focus Titanium hat das Infotainment und Navigationssystem „Ford Sync 3 mit App Link“ serienmäßig an Bord. Das Display hat lediglich 8 Zoll und löst leider auch nur sehr grob auf. Im Cockpit gibt es zudem eine 4,2 Zoll große Anzeige, die auch Audio-, Navigations- und Telefonieinhalte präsentiert. Zudem war unser Testwagen mit einer Projektionsscheibe (450 Euro) ausgestattet, die den Komfort im Alltag durch die darauf eingeblendeten Informationen deutlich erhöht.
Die Bedienung des Systems erfolgte im Test hauptsächlich über Touchscreen oder Lenkradtasten, denn die integrierte, auf starre Befehle ausgelegte Sprachsteuerung nervte die Tester in der Praxis mit häufigen Nachfragen und konnte so nicht überzeugen.
Der Benutzeroberfläche des Systems merkt man sein Alter an der nüchternen Optik deutlich an. Dennoch ist das System intuitiv bedienbar, gefällt mit einer Splitscreen-Ansicht und hat sogar eine Gracenote-Cover-Anzeige, wenn das Smartphone per Bluetooth als Musiklieferant dient. DAB+, USB-Audiowiedergabe, Apple Carplay und Android Auto komplettieren den Ausstattungsumfang. Für heutige Maßstäbe ist das aber einfach zu wenig, was sich in der Benotung „ausreichend“ widerspiegelt.
Fazit: Dem System merkt man sein Alter an. Die Ablösung steht bereits vor der Tür.
Auf der nächsten Seite: Navigation.