Over-Ear-Kopfhörer

Fairphone Fairbuds XL im Test

29.6.2023 von Konstantin Grassl

Bei den Fairbuds XL steht Nachhaltigkeit im Fokus. Nahezu alle Teile lassen sich leicht auswechseln - so hält dieser Kopfhörer (fast) ewig.

ca. 3:00 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Fairbuds XL
Die UVP für die nachhaltigen Fairphone Fairbuds XL liegt bei 249 Euro.
© Fairphone
EUR 236,41
Jetzt kaufen

Pro

  • Insgesamt ausgewogener, klarer Sound
  • Modularer Aufbau erleichtert Reparaturen enorm
  • Sehr gute Akkulaufzeit (Fast 25 Stunden)
  • Angenehme Bedienung per Joystick
  • Sicherer, fester Sitz

Contra

  • Obersten Höhen fehlt es an Glanz
  • Schmaler Lieferumfang
  • Kaum App-Features
  • Etwas leistungsschwaches ANC
  • Keine Trageerkennung

Fazit

Die Fairphone Fairbuds XL setzen das Konzept der Nachhaltigkeit durch ihren modularen Aufbau hervorragend um. Der Austausch von einzelnen Teilen funktioniert kinderleicht. Auch Sound und Akkulaufeit wissen zu überzeugen. Leider fehlt es den Kopfhörern aber an Power beim ANC und insgesamt an einigen Features, um es auf das Level der absoluten Top-Over-Ears zu schaffen.


81,0%

Ökologisches Bewusstsein und Nachhaltigkeit sind Schlagwörter mit denen sich dieser Tage die meisten Firmen gerne brüsten. Nicht immer folgen den großen Worten jedoch auch ebenso große Taten. Ein Hersteller, der das Thema Umweltbewusstsein Im Technik-Segment neu zu denken versucht, ist das niederländische Unternehmen Fairphone. Bei Fairphone-Kopfhörern und Smartphones können kaputte Teile spielend leicht ausgetauscht werden. So halten die Produkte im Idealfall deutlich länger als die der Konkurrenz.

Reparieren leicht gemacht

Schon bei dem ersten Blick in die Schachtel der Fairbuds XL wird das Konzept der Fairphone-Kopfhörer deutlich. Weder Audio- noch Ladekabel werden hierbei mitgeliefert, dafür bekommt man als Nutzer einen Schraubenzieher an die Hand mit dessen Hilfe sich der Over-Ear-Kopfhörer schnell und leicht in seine Einzelteile zerlegen lässt.

Fairbuds XL
Der modulare Aufbau der Fairbuds XL erleichtert mögliche Reparaturen enorm.
© Fairphone

Geht einmal ein Teil kaputt, zerkratzt, leiert aus, muss nicht gleich der ganze Kopfhörer ersetzt werden, stattdessen lässt sich über die Fairphone-Website schnell und einfach Ersatz bestellen, der durch den übersichtlichen modularen Aufbau auch ohne technisches oder handwerkliches Geschick von Jedermann problemlos eingebaut werden kann.

Klarer Klang

Ist der Fairphone-Kopfhörer nun aber lediglich ein ökologisches Gimmick-Produkt, das in den Kern-Bereichen nicht mit klassischen Modellen mithalten kann? Durchaus nicht! Beim ersten Probehören überzeugt sofort der klare und ausgewogene Sound der Fairbuds XL.

Fairbuds XL
Zwar lassen es die Fairbuds Xl etwas an Glanz in den obersten Höhen vermissen, sonst spielen sie aber angenehm gut und neutral.
© connect

Tendenziell eher kühl abgestimmt spielen Bässe und Mitten präzise, neutral und gut akzentuiert. Kritik müssen sich lediglich die Höhen gefallen lassen. Hier fehlt es in den obersten Frequenzbereichen doch ein Stückweit an Glanz. Mit einer Maxiamallautstärke von 110 dB kann sich der Sound der Over-Ears insgesamt aber absolut hören lassen.

Wenig Features

Viele zusätzliche Möglichkeiten den Sound der Fairbuds XL an die persönlichen Vorlieben anzupassen, erhält man bei Fairphone allerdings nicht. In der Fairphone-App stehen lediglich vier Sound-Presets zur Verfügung (wir empfehlen klar die Einstellung "Kopenhagen").

Fairbuds XL
Außer ein paar Sound-Presets und einer Anleitung bietet die Fairphone-App leider nicht viel.
© Fairphone

Einen Equalizer für eine individuelle Klang-Anpassung sucht man in der App jedoch ebenso vergeblich wie Einstellungsmöglichkeiten zur Steuerung, dem ANC und dem Transparenzmodus. Auch eine Trageerkennung vermissten wir bei der Nutzung der Over-Ears. So bekommt man in der App neben den vier Klangoptionen lediglich noch ein kurze Bedienungsanleitung. Insgesamt ist das leider etwas mager.

Etwas Krach bleibt nicht aus

Auch in Sachen ANC bieten die Fairbuds XL schließlich keine Spitzenleistung. Die aktive Geräuschunterdrückung reduziert Umgebungslärm zwar gerade in den mittleren Frequenzbereichen noch recht ordentlich, beim Ausblenden von Bässen fehlt es dem ANC jedoch merklich an Power.

Fairbuds XL
Dem ANC fehlt es gerade im Bassbereich an Kraft, im mittleren Frequenzbereich dämpfen die Kopfhörer zumindest noch solide
© connect

Der Transparenzmodus übermittelt Umgebungsgeräusche zwar in einer guten Lautstärke, dafür ist ein Grundrauschen hier jedoch ständiger Begleiter. Sowohl bei ANC als auch im Transparenzmodus haben die Kopfhörer zudem hörbar mit Wind zu kämpfen. Bereits sanfte Brisen fördern hier gerne mal ein hörbares Pfeifen zutage.

Nicht müde zu kriegen

Keinerlei Grund für Klagen gibt es dann aber bei der Akkulaufzeit der Over-Ears von Fairphone. In unserem Laufzeittest schafften es die Fairbuds XL bei eingeschalteten ANC auf fast 25 Stunden (24:58) und können damit ohne Weiteres mit den Premium-Produkten in der Sparte der Over-Ear-Kopfhörer mithalten.

Fairbuds XL
Der Tragekomfort der Fairbuds XL ist gut, der Sitz tendenziell recht straff.
© Fairphone

Wer die Fairbuds XL tatsächlich solange am Stück tragen möchten, sollte dann allerdings am besten nicht die größten Ohren besitzen. Die Ohrpolster fallen nämlich nicht gerade riesig aus. Ansonsten ist der Tragekomfort durchaus gut. Die Over-Ears sitzen recht straff und bieten dadurch auch bei ruckartigen Bewegungen noch einen guten Halt.

Leicht zu bedienen

Die Steuerung der Fairphone-Headphones bietet dann schließlich noch eine schöne Eigenheit. Satt per Wischgesten oder Drucktasten funktioniert die Bedienung der Fairbuds XL vornehmlich über einen kleinen Joystick - das klappt einfach und intuitiv. Für den Wechsel zwischen ANC- und Transparenzmodus steht eine eigene Taste zur Verfügung mit der auch Anrufe angenommen werden können. Auf dem Gebiet der Sprachassistenten stehen Alexa, Google und Siri zur Verfügung.

Fazit

Der modulare Aufbau der Fairbuds XL, der Reparaturen extrem erleichtert, ist ein echter Gewinn für alldiejenigen, die ihre Kopfhörer nicht schon bei der ersten kleinen Macke auf den Müll schmeißen wollen. Auch am Klang, der Akkulaufzeit und der Bedienung gibt es nicht viel Auszusetzen. Das Fehlen zahlreicher (mitunter auch recht grundlegender) Features, sowie der eher mäßige ANC- und Transparenzmodus verhindern jedoch, dass die Fairbuds XL direkt in die Premium-Liga der Over-Ear-Kopfhörer vorstoßen können.

Online-Siegel
gut
Juni 2023

Fairphone Fairbuds XL Messergebnisse

Vollbildansicht
Fairphone Fairbuds XL Messergebnisse
Akkulaufzeit 24:58
Max. Lautstärke 110
Mittlere Dämpfung ohne/mit ANC (dB) 12/17
Mittlere Dämpfung Voice Through (dB) 1
Telefonie Klangqualität Senden/Empfangen (MOS/max. 5) 3.5/3.4
Geräuschunterdrückung Straße (MOS/max. 5) 2.1
Geräuschunterdrückung Kneipe (MOS/max. 5) 2.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

soundcore_life_q20

Active-Noise-Cancelling zum Sparpreis

Soundcore Life Q20 im Test: Günstiger Kopfhörer mit starker…

Guter Klang, toller Tragekomfort, wirksame Geräuschunterdrückung – der Over-Ear-Kopfhörer Soundcore Life Q20 macht Eindruck.

vonmaehlen_wireless_concert_one

Bluetooth-Lauscher mit Leder und Alu

Vonmählen Wireless Concert One im Test

Ein Bluetooth-Kopfhörer aus Norddeutschland, inspiriert durch die Hamburger Elbphilharmonie. Das klingt gut? Mal sehen, was der Test sagt.

tribit-xfree_Tune-lifestyle

connect-Check

Tribit XFree Tune: Over-Ear mit Top-Klang für 40 Euro

Wer sagt, dass gute Kopfhörer teuer sein müssen? Der Tribit XFree Tune klingt fast schon beängstigend gut für sein Geld. Hier unser Hands-on-Check.

Sony WH1000-XM5

Kabelloser Over-Ear-Kopfhörer mit ANC

Sony WH-1000XM5 im Test: Der beste Over-Ear seiner Art

90,0%

Sonys neuer WH-1000XM5 kommt mit einer riesigen Feature-Liste. So schlägt sich der Top-Over-Ear bei ANC, Akkulaufzeit, Klang und Co. im Test.

Sony 720N

Over-Ear-Kopfhörer

Sony WH-CH720N im Test

81,8%

Sonys neuester Over-Ear-Kopfhörer hat zwar einen langen Atem und bietet auch eine Menge Features, leider lässt der Sound ein wenig zu Wünschen übrig.